Spezial- und Vertiefungsseminare
Die Aufgaben des Betriebsrats enden nicht beim Abschluss der ersten Betriebsvereinbarung – danach geht es erst richtig los! In dieser Rubrik haben wir Ihnen die Aufgabenfelder und passenden Seminare zusammengestellt, die Sie für die anstehenden Aufgaben benötigen.
Wir bieten Ihnen unter anderem Seminare zu Arbeitszeit, Urlaubsrecht, Datenschutz, BEM, Ausschussarbeit, Verhandlungsführung und Organisation der Betriebsratsarbeit. Wie gehen Sie mit anstehenden Umstrukturierungen um? Wie gestalten Sie eine Betriebsversammlung? Finden Sie hier Ihren persönlichen Schwerpunkt.
-
Seminare zu diesem Thema:
- Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 1
- Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 2
- Projektmanagement für Betriebsräte
- Schreibwerkstatt für Betriebsräte
- Datenschutz im Betriebsratsbüro
- Digitale Betriebsratsarbeit: Virtuelle Sitzungen, Geschäftsführung und Mitbestimmung
- Strategie und Taktik in der Betriebsratsarbeit
- PC-Einsatz im Betriebsrat
- Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern
-
Seminare zu diesem Thema:
- Die Informationsrechte des Betriebsrats
- Wie geheim ist die Betriebsratsarbeit?
- Die Überwachungs- und Kontrollaufgaben des Betriebsrats
- Die wichtigsten Arbeitnehmerschutzgesetze
- Betriebsvereinbarungen in der Praxis
- Die Haftung für Kosten und Verstöße des Betriebsrats
- Typische Fehler in der Betriebsratsarbeit vermeiden
- Die Mitbestimmung beim Arbeitsentgelt
- Mitbestimmung bei Stellenausschreibung, Bewerbungsverfahren und Einstellung
- Mitbestimmung bei Qualifizierung und Weiterbildung
- E-Learning im Betrieb – digitales Lernen
- Personalgespräche in der Praxis
- Homeoffice und mobile Arbeit
- Handlungsmöglichkeiten bei der Personalplanung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Das Direktionsrecht des Arbeitgebers
- Arbeitsrecht für Außendienst und Vertrieb
- Arbeitsrecht für Betriebsräte im Pflegebereich
-
Seminare zu diesem Thema:
- Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts”
- Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)”
- Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht
- Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
- Fresh Up Betriebsverfassungsrecht
- Fresh Up Arbeitsrecht
- Fresh up Datenschutz
- Bundesarbeitsgericht aktuell
- Aktuelle Entwicklung bei befristeten Arbeitsverträgen
- Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Aktuelle Änderungen im Arbeitszeitrecht
-
Seminare zu diesem Thema:
- Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1
- Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 2
- Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)
- Fresh up Datenschutz
- Die Arbeit im IT-Ausschuss
- Microsoft 365 – Rechtliches Know-How
- Homeoffice und mobile Arbeit
- Neu E-Learning im Betrieb – digitales Lernen
- Arbeiten 4.0 – Betriebsrat und IT-Systeme
- Datenschutz im Betriebsratsbüro
- Digitale Betriebsratsarbeit: Virtuelle Sitzungen, Geschäftsführung und Mitbestimmung
- PC-Einsatz im Betriebsrat
- Arbeitszeit, Arbeitszeitgestaltung und Urlaubsrecht
Einführung und Umgang mit Arbeitszeitkonten
Seminare zu diesem Thema:
- Symposium “Die aktuellen Entwicklungen im Arbeitszeitrecht”
- Arbeitszeitrecht – Die gesetzlichen Grundlagen
- Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle – flexible Arbeitszeiten
- Aktuelle Änderungen im Arbeitszeitrecht
- Schicht- und Dienstpläne optimal gestalten
- Mitbestimmung bei Arbeitszeitkonten – Zeitkonten richtig gestalten
- Mitbestimmung bei Mehrarbeit und Überstunden
- Aktuelles Urlaubsrecht
-
Seminare zu diesem Thema:
- Symposium zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Gesundheitskongress für Betriebsräte und SBV
- Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 1
- Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2
- Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 1 (BEM 1)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 2 (BEM 2)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 3 (BEM 3)
- BEM für psychisch erkrankte Mitarbeiter
- BEM und krankheitsbedingte Kündigung
- Die Gefährdungsbeurteilung: Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Die Gefährdungsbeurteilung im Einzelhandel
- aas-Begleitseminar zur Fachmesse A+A für BR und SBV
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wiedereingliederung langzeiterkrankter Arbeitnehmer
- Die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss
- Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung – mit Betriebsbegehung
- Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Die wichtigsten Arbeitnehmerschutzgesetze
-
Seminare zu diesem Thema:
- Gesundheitskongress für Betriebsräte und SBV
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 1
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 2
- Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
- Neu BEM für psychisch erkrankte Mitarbeiter
- Resilienz – Stark und gesund durch die Amtszeit kommen
- Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz – Teil 1
- Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz – Teil 2
- Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz – Teil 3
- Burnout, psychische Belastungen und Stress
- #MeToo – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Umgang mit psychisch erkrankten Kollegen
- Umgang mit schwierigen Menschen in der Betriebsratsarbeit
- Mediation und Konfliktmanagement am Arbeitsplatz
- Wege zur Verbesserung des Betriebsklimas
- Suchtprävention – Teil 1
- Suchtprävention – Teil 2
-
Seminare zu diesem Thema:
- Personalreduzierung und Betriebsänderung
- Mitbestimmung bei Umstrukturierungen
- Mitbestimmung bei Personalabbau durch Freiwilligenprogramme
- Wirtschaftliche Indikatoren für anstehende Krisen
- Beteiligung des Betriebsrats bei Abmahnung, Kündigung und Aufhebungsvertrag
- BEM und krankheitsbedingte Kündigung
-
-
Seminare zu diesem Thema:
- Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1
- Rhetorik für Betriebsräte – Teil 2
- Wirksame Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Neu Schreibwerkstatt für Betriebsräte
- Die Betriebsversammlung
- Personalgespräche in der Praxis
- Diskussion und Verhandlungsführung – so verhandeln Sie mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe
- Mediation und Konfliktmanagement am Arbeitsplatz
- Neu Wege zur Verbesserung des Betriebsklimas
Haben Sie Fragen...?
Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !
Unsere Seminar-Empfehlung
Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
- Wirksame Beschlussfassung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen
- Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
- Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
Service für BR, SBV und JAV
Neuigkeiten aus und für Ihre Betriebsratsarbeit
Wir legen nicht nur bei unseren Betriebsratsseminaren Wert auf Qualität, sondern auch bei unserem Kundenservice. Ergänzend zu unseren Seminaren unterstützen wir Sie unter anderem bei der Seminaranmeldung, halten Anmeldeformulare und Musterschreiben für Sie bereit und informieren Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.