Inhouse-Seminare der aas
Einfach, massgeschneidert und individuell
Jede Firma ist ein wenig anders. Das bedeutet, dass auch die Aufgaben jedes Betriebsrats immer ein wenig anders sind.
Auf einem Inhouse-Seminar der aas gehen unsere Referentinnen und Referenten auf die Eigenheiten Ihres Betriebs(rats) ein und behandeln das Thema des Seminars maßgeschneidert für Ihren Betriebsrat.
Um den gewünschten Erfolg zu erreichen, wird jede Inhouse-Schulung sorgfältig mit Ihnen gemeinsam vorbereitet. Wir analysieren mit Ihnen die Ist-Situation Ihres Betriebs(rats) und besprechen zusammen die Ziele des Seminars. So können die Themen des Seminars anhand von praxisnahen Beispielen und Themen aus Ihrem Arbeitsalltag behandelt werden.
Sobald die Inhalte und Ziele des Seminars besprochen sind, wird ein konkret auf Ihren Betrieb(srat) zugeschnittenes Einzelseminar bzw. Schulungsprogramm für Sie erstellt.
Bei der aas bekommen Sie kein Inhouse-Seminar von der Stange, sondern eine Inhouse-Schulung passgenau auf die Firma bzw. Ihren Betriebsrat ausgerichtet.
Zur Inhouse Anfrage
Haben Sie Fragen...?
Bei Fragen rund um Ihre individuelle Inhouse-Schulung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
0209 165 85 - 61- Klausurtagung – Das letzte Jahr der Amtszeit – Endspurt für den Betriebsrat
- Klausurtagung – Teamentwicklung und Teambuilding im Betriebsrat
- Klausurtagung – Kooperativer Umgang zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
- Klausurtagung – Rückblick & Ausblick – Selbstreflexion in der Betriebsratsarbeit für die Zukunft
- Klausurtagung – Einstieg in die neue Amtszeit – Strategie- und Zielplanung
- Inhouse – Betriebsratswahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums
- Inhouse – Betriebsratswahl
- Inhouse – Die Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren
- Inhouse – Die Betriebsratswahl – das vereinfachte Wahlverfahren
- Inhouse – Die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung – Ein Überblick
- Inhouse – Die Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) und GSBV Sicher durch die Wahl begleitet
- Inhouse – Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat nach Mitbestimmungsgesetz
- Inhouse – Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat nach Drittelbeteiligungsgesetz
- Inhouse – Die Betriebsversammlung – Von der Pflicht zur Kür
- Inhouse – Umstrukturierung, Betriebsänderung und Betriebsübergang
- Inhouse – Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1
- Inhouse – Seminar zur rechtskonformen Struktur und Organisation des Gremiums
- Inhouse – Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 1
- Inhouse – Die Arbeit im Betriebsausschuss
- Inhouse – Wirksame Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Inhouse – Grundlagen IT-Ausschuss und Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz (KI)
- Inhouse – Mitbestimmung bei Arbeitszeitkonten – Zeitkonten richtig gestalten
- Inhouse – Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
- Inhouse – Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Erste Grundlagen
- Inhouse – Finance Committee – Part 1
- Inhouse – Occupational Safety and Health Protection
- Inhouse – Teambuilding for the works council
Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie!
Zur Inhouse AnfrageIhre Inhouse Anfrage
Wir erstellen gerne ein Angebot für Sie! Nutzen Sie unser Online-Formular oder rufen Sie uns an: 0209 165 85 - 61
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.