Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 3

Internes Rechnungswesen – so kalkuliert Ihr Unternehmen!

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Unterschiede und Zusammenhänge zwischen internem und externem Rechnungswesen
  • Die wichtigsten Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
  • Jahresabschlusspositionen mit Hilfe der KLR hinterfragen
  • Informationsmängel erkennen und Empfehlungen für den BR entwickeln
Zu den Terminen

Auffrischung und Wiederholung

Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss / Erfahrungsaustausch zum bisher Erreichten / Vom Unternehmer vorzulegende Unterlagen / Betriebliches Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) als Teil des betrieblichen Rechnungswesens

Aufgaben / Grundbegriffe

Kostenbegriff und Kostenartenrechnung

Aufwand und Ertrag / Kosten und Leistung / Einzel- und Gemeinkosten

Kostenstellenrechnung

Betriebsabrechnungsbogen / Verteilung von Kostenpositionen auf Kostenstellen / Ist- und Normalkostenrechnung / Wirtschaftlichkeitsanalyse

Kostenträgerrechnung

Kalkulationssysteme / Vor- und Nachkalkulation in ausgewählten Branchen / Kurzfristige Erfolgsrechnung / Deckungsbeitragsrechnung / Break-even-Analyse

Überblick: Plankostenrechnung

Systeme der Plankostenrechnung / Grenzplankostenrechnung

Ausführliche Praxisbeispiele und Übungen

Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Produkten, Betrieben und Arbeitsplätzen / Detaillierte Betrachtung einzelner Kostenarten (z. B. Konzernabgaben, Cash-Pooling) und deren Auswirkungen auf die Kalkulation und das Betriebsergebnis / Effekte einzelner Kostenstellen auf den gesamten Betrieb

553 Wirtschaftsausschuss 3 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Weitere Informationen

In diesem Seminar lernen Sie, welche betrieblichen Kostenstellen sich in welcher Weise auf die Erfolge von Unternehmen auswirken. Außerdem erfahren Sie, wie Erkenntnisse aus dem internen Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung) die Bewertung von Jahresabschlüssen ergänzen und somit die Arbeit des Wirtschaftsausschusses verbessern können.

Zu empfehlen für

Wirtschaftsausschussmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Juli

  • 31.07. - 04.08.2023

    Berlin

    3107/2023

    Adina Apartment Hotel Berlin Mitte

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Adina Apartment Hotel Berlin Mitte begrüßt seine Gäste in zentraler Hauptstadtlage. Der Hauptbahnhof liegt nur 900 Meter entfernt, eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor der Tür. Das elegante Stadthotel mit australisch inspiriertem Design verfügt über 139 klimatisierte Studios und Apartments, 6 davon sind behindertengerecht und alle bieten eine komplett ausgestattete Küchenzeile. Zudem gibt es 3 auf den Innenhof hinausgehende Konferenzräume, in denen bodentiefe Fenster für ausreichend Tageslicht sorgen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen neben Bar und Restaurant ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessgeräten.

    Adina_Berlin_Mitte_Aussen
    Adina_Berlin_Mitte_Bar
    Adina_Berlin_Mitte_Zimmer

November

  • 06.11. - 10.11.2023

    Frankfurt am Main

    4527/2023

    Flemings Hotel Frankfurt-Main Riverside

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside liegt zentral und verkehrsgünstig in der Frankfurter City und nur wenige Meter entfernt von der Mainpromenade. Die „Zeil“, Frankfurts berühmte Einkaufsstraße, ist fußläufig erreichbar und die Nähe zur Altstadt ist perfekt. 149 behagliche Zimmer, davon eins behindertengerecht, haben u.a. Klimaanlage und Highspeed-WLAN sowie einen Zimmersafe. Die Tagungsräume im 6. Stock bieten mit ihren Panoramafenstern einen einzigartigen Ausblick auf die beeindruckendste Skyline Europas. Alle Räume sind mit moderner Tagungstechnik und Klimaanlage ausgestattet. Für das leibliche Wohl sorgen das Restaurant und die Hotelbar. Das Hotel bietet zusätzlich einen Wellnessbereich mit Sauna und einen Fitnessraum.

    FFM-Flemings-Hotel-Riverside-Aussen
    FFM-Flemings-Hotel-Riverside-Tagungsraum
    FFM-Flemings-Hotel-Riverside-Zimmer

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder