Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 3
Internes Rechnungswesen – so kalkuliert Ihr Unternehmen!
Auffrischung und Wiederholung
Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss / Erfahrungsaustausch zum bisher Erreichten / Vom Unternehmer vorzulegende Unterlagen / Betriebliches Rechnungswesen
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) als Teil des betrieblichen Rechnungswesens
Aufgaben / Grundbegriffe
Kostenbegriff und Kostenartenrechnung
Aufwand und Ertrag / Kosten und Leistung / Einzel- und Gemeinkosten
Kostenstellenrechnung
Betriebsabrechnungsbogen / Verteilung von Kostenpositionen auf Kostenstellen / Ist- und Normalkostenrechnung / Wirtschaftlichkeitsanalyse
Kostenträgerrechnung
Kalkulationssysteme / Vor- und Nachkalkulation in ausgewählten Branchen / Kurzfristige Erfolgsrechnung / Deckungsbeitragsrechnung / Break-even-Analyse
Überblick: Plankostenrechnung
Systeme der Plankostenrechnung / Grenzplankostenrechnung
Ausführliche Praxisbeispiele und Übungen
Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Produkten, Betrieben und Arbeitsplätzen / Detaillierte Betrachtung einzelner Kostenarten (z. B. Konzernabgaben, Cash-Pooling) und deren Auswirkungen auf die Kalkulation und das Betriebsergebnis / Effekte einzelner Kostenstellen auf den gesamten Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Unterschiede und Zusammenhänge zwischen internem und externem Rechnungswesen
- Die wichtigsten Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Jahresabschlusspositionen mit Hilfe der KLR hinterfragen
- Informationsmängel erkennen und Empfehlungen für den BR entwickeln

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt. Zu den Terminen
In diesem Seminar lernen Sie, welche betrieblichen Kostenstellen sich in welcher Weise auf die Erfolge von Unternehmen auswirken. Außerdem erfahren Sie, wie Erkenntnisse aus dem internen Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung) die Bewertung von Jahresabschlüssen ergänzen und somit die Arbeit des Wirtschaftsausschusses verbessern können.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Konstanz / Bodensee
1025/2024
Hotel Halm Konstanz
Bahnhofplatz 6, 78462 Konstanz / Bodensee
Das Hotel Halm liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Bahnhof und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Der Hafen ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Bei gutem Wetter können die Pausengetränke auf der Sommerterrasse des Hotels eingenommen werden. Entspannung nach Seminarende bietet der Wellnessbereich mit Sauna, ggf. fallen Mehrkosten an.
September
-
Ostseebad Baabe / Rügen
3720/2024
VILLA SANO - Baabe
Strandstraße 12-14, 18586 Ostseebad Baabe / Rügen
Das Hotel VILLA SANO liegt im Ortskern. In fünf Gehminuten erreichen Sie die Ostsee mit ihrem breiten Sandstrand. Nutzen Sie nach Seminarende die Wellnessoase des Hotels,ggf. fallen Mehrkosten an oder lassen Sie auf der Sonnenterrasse die Seele baumeln. Der nahegelegene Sandstrand lädt zu einem Abendspaziergang ein.
Dezember
-
Frankfurt am Main
5110/2024
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt
Das Novotel Frankfurt City befindet sich in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Messegeländes. Im Hotel können Sie im Wellnessbereich entspannen und sich im Fitnessstudio auspowern, ggf. fallen Mehrkosten an. Schlendern Sie durch den nahegelegenen Palmengarten oder lassen Sie den Tag bei einem Drink in der Bar ausklingen.