Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 3
Internes Rechnungswesen – so kalkuliert Ihr Unternehmen!
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Verfahren des innerbetrieblichen Rechnungswesens. Da sie keinen gesetzlichen Vorschriften unterliegt, kann sie nach den Bedürfnissen des Unternehmens aufgebaut sein und stellt mit ihren Daten eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für das Management dar. Der Wirtschaftsausschuss muss die im Betrieb eingesetzten Kosten- und Leistungsrechnungsverfahren kennen, um Frühwarnindikatoren für mögliche Betriebsänderungen erkennen und wirtschaftliche Argumentationen des Arbeitgebers überprüfen und nachvollziehen zu können. Im Seminar “Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 3” werden verschiedene Aspekte des internen Rechnungswesens und insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung behandelt. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis für die KLR zu entwickeln und deren Anwendung in der täglichen Arbeit im Wirtschaftsausschuss zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die Kalkulation und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Auffrischung und Wiederholung
- Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss
- Erfahrungsaustausch zum bisher Erreichten
- Vom Unternehmer vorzulegende Unterlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) als Teil des betrieblichen Rechnungswesens
- Aufgaben
- Grundbegriffe
Kostenbegriff und Kostenartenrechnung
- Aufwand und Ertrag
- Kosten und Leistung
- Einzel- und Gemeinkosten
Kostenstellenrechnung
- Betriebsabrechnungsbogen
- Verteilung von Kostenpositionen auf Kostenstellen
- Ist- und Normalkostenrechnung
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
Kostenträgerrechnung
- Kalkulationssysteme
- Vor- und Nachkalkulation in ausgewählten Branchen
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Break-even-Analyse
Überblick: Plankostenrechnung
- Systeme der Plankostenrechnung
- Grenzplankostenrechnung
Ausführliche Praxisbeispiele und Übungen
- Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Produkten, Betrieben und Arbeitsplätzen
- Detaillierte Betrachtung einzelner Kostenarten (z. B. Konzernabgaben, Cash-Pooling) und deren Auswirkungen auf die Kalkulation und das Betriebsergebnis
- Effekte einzelner Kostenstellen auf den gesamten Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Unterschiede und Zusammenhänge zwischen internem und externem Rechnungswesen
- Die wichtigsten Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Jahresabschlusspositionen mit Hilfe der KLR hinterfragen
- Informationsmängel erkennen und Empfehlungen für den BR entwickeln
- Effekte einzelner Kostenstellen auf den gesamten Betrieb

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1590,- € | |
1. Teilnehmer
|
1690,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1640,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1590,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
In diesem Seminar lernen Sie, welche betrieblichen Kostenstellen sich in welcher Weise auf die Erfolge von Unternehmen auswirken. Außerdem erfahren Sie, wie Erkenntnisse aus dem internen Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung) die Bewertung von Jahresabschlüssen ergänzen und somit die Arbeit des Wirtschaftsausschusses verbessern können.
Zu empfehlen für
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
- Wirtschaftsausschussmitglieder
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
November
-
Best Western Plus Hotel Willingen
Briloner Straße 56, 34508 Willingen
Das Best Western Plus Hotel Willingen liegt in der beliebten Erlebnisregion, mitten im Hochsauerland. Es befindet sich unweit vom Bahnhof, direkt in der Ortsmitte - nah am Kurgarten. Die 148 Zimmer sind modern eingerichtet und allergikerfreundlich. Flatscreen, Safe, Sitzecke & Schreibtisch sind in jedem Zimmer zu finden. Alle 7 Tagungsräume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Warme Farben, klare Linien und natürliches Flair kombiniert mit Lifestyle und persönlichem Charme sorgen für eine optimale Seminargrundlage. Das hauseigene Seasons Spa lädt zu einer Auszeit in der seminarfreien Zeit ein. Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Hotels vor dem Willinger Brauhaus.