Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Die wichtigsten Grundlagen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Wieso die Beschlussfassung wichtig ist
  • Rechte und Pflichten der SBV und des BR
  • Mitbestimmungsrechte des § 87 BetrVG sowie Beteiligung bei Einstellung, Versetzung und Kündigung schwerbehinderter Menschen
  • Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Arbeitnehmerschutzgesetze im Überblick
Zu den Terminen

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht –Gesetzliche Grundlagen

Arbeitsgesetze und andere Rechtsquellen / Betriebsverfassungsgesetz und Rechte des Betriebsrats im Überblick

Voraussetzungen für rechtswirksames Handeln für SBV und BR

Rechtsstellung der Vertrauensperson der Schwerbehinderten / Rechtsstellung des Betriebsratsvorsitzenden / Sichere Beschlussfassung analog und digital / Teilnahme der SBV an den Betriebsratssitzungen

Sonstige Einrichtungen der Betriebsverfassung im Überblick

Betriebsausschuss, sonstige Ausschüsse, Gesamt- und Konzernbetriebsrat, JAV und Wirtschaftsausschuss

Aufgaben des Betriebsrats und Zusammenarbeit mit der SBV

Allgemeine Aufgaben nach § 80 BetrVG, insbesondere die Überwachungsaufgaben des Betriebsrats / Informationspflichten des Arbeitgebers gegenüber der SBV und dem Betriebsrat

Die wichtigsten Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats aus § 87 BetrVG

Soziale Angelegenheiten: Arbeitszeit und Überstunden, Arbeitsentgelt und Zulagen / Ausübung durch Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede

Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten

Personelle Einzelmaßnahmen, § 99 BetrVG: Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung / Beteiligung des Betriebsrats und der Vertrauensperson / Unterrichtungspflicht und Zustimmungsverweigerungsrecht / Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen gem. § 102 BetrVG / Beteiligung des Integrationsamts und der Vertrauensperson bei Kündigung / Ablauf des Anhörungsverfahrens und Widerspruchsrecht

Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Inhalt des Arbeitsvertrages / Vorgaben des Nachweisgesetzes / Befristung und Teilzeit als besondere Beschäftigungsformen

Arbeitsnehmerschutzgesetze im Überblick

Arbeitszeitgesetz und Überstunden – Besonderheiten bei schwerbehinderten Menschen / Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Anzeige- und Nachweispflicht sowie Dauer und Höhe der Entgeltfortzahlung / Urlaub: Entstehung und Gewährung nach dem Bundesurlaubsgesetz / Übertragung des Urlaubs / Krankheit im Urlaub / Zusatzurlaub nach SGB IX

647 AR BR Fuer Die SBV Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1440,- €
1. Teilnehmer 1540,- €
2. Teilnehmer 1490,- €
Weitere Teilnehmer 1440,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Bitte beachten

Die Entscheidung über den Besuch der Schulung trifft nicht der Betriebsrat, sondern die Schwerbehindertenvertretung selbst.

Zu empfehlen für

Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

Februar

August

  • 26.08. - 30.08.2024

    Dresden

    3519/2024

    Dorint Hotel Dresden

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder