Update-Seminare

Spezial- und Vertiefungsseminare

Wer engagierte Betriebsratsarbeit ausüben möchte, der sollte auf dem aktuellen Stand sein. Das können Sie mit unseren Seminaren aus der Update-Rubrik.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse der brandaktuellen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen praktisch in Ihrem Betrieb umsetzen, von Datenschutz über Arbeitszeit und Teilzeit bis zu Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bleiben Sie am Ball und bewegen Sie etwas!

  • Neue Gesetze und Urteile für die Betriebsratsarbeit

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Aktuelle Gesetzesänderungen im Arbeitszeitgesetz
    • Urlaubsrecht und der Wandel durch die Rechtsprechung
    • Betriebsratsvergütung – aktuelle gesetzliche Grundlagen
    • Weitere aktuelle Gesetzesänderungen 2024/2025
    • Aktuelle Urteile für die Betriebsratspraxis
  • Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
    • Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zur Kündigung
    • Neueste Rechtsprechung zu sonstigen arbeitsrechtlichen Fragen
  • Auffrischung für Betriebsratsmitglieder

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Wirksame Beschlussfassung auf der Betriebsratssitzung
    • Auffrischung Mitbestimmungsrechte
    • Umsetzung der Mitbestimmungsrechte durch Betriebsvereinbarung
    • Rechtsfragen rund um die Einigungsstelle
    • Aktuelle Entscheidungen im Betriebsverfassungsrecht
  • Wissen auffrischen – bereit zur Wahl

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren
    • Aufgaben und Rechte des Wahlvorstandes
    • Wählerliste erstellen - aktives und passives Wahlrecht
    • Wahlvorschläge prüfen – Fristen einhalten
    • Konstituierende Sitzung des neugewählten BR
  • Auffrischung für Betriebsrats- und Personalratsmitglieder

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis
    • Wirksame Arbeitsverträge und deren Inhalt
    • Aktuelles zu Urlaub und Arbeitszeit
    • Arbeitsentgelt kompakt wiederholt
    • Kündigungsrecht im Überblick zur Wiederholung
  • Auffrischung für die wiedergewählte Schwerbehindertenvertretung

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Ablauf des Feststellungs- und Gleichstellungsverfahrens
    • Unterstützung der Arbeitnehmer durch die SBV in den Verfahren
    • Rechte und Pflichten der SBV nach dem SGB IX im Überblick
    • Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellung schwerbehinderter/ gleichgestellter Arbeitnehmer
    • Beteiligung der SBV bei der Kündigung schwerbehinderter/ gleichgestellter Arbeitnehmer
  • Auffrischung für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Rechtsstellung und Aufgaben des Vorsitzenden und Stellvertreters
    • (Virtuelle) Betriebsratssitzungen – Gesetzliche Vorgaben kennen
    • Betriebsratstätigkeit und Ausgleich
    • Aktuelles zur Mitbestimmung
    • Ein Dauerbrenner: Wirksame Beschlussfassung gewährleisten
  • Neu

    Aktuelle Trends, Herausforderungen und Strategien für den Wirtschaftsausschuss

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Aktuelle Trends zu neuen Arbeitsabläufen kennen
    • Beispiele modernen Managements – rechtzeitig für die Belegschaft mitbestimmen
    • New Work – Informationsrechte schnell durchsetzen, Beteiligungsrechte gestalten
    • Strategien bei Umstrukturierung
    • Vorgehen des Wirtschaftsausschusses bei Innovationen im Unternehmen
  • Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Beschäftigtendatenschutz aktuell halten
    • Datensicherheit kontinuierlich umsetzen
    • Löschkonzepte entwickeln und überprüfen
    • Aktuelle Tipps für Dienst-/Betriebsvereinbarungen
    • Verteilung der Verantwortlichkeiten beim Datenschutz
  • Mit den neuesten Entscheidungen aus 2024 und 2025

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Die wichtigsten aktuellen Entscheidungen des BAG zum BetrVG
    • Hintergründe und Zusammenhänge höchstrichterlicher Rechtsprechung
    • Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
    • Bedeutung der Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit
    • Aktuelle Entscheidungen zum Kündigungsrecht
  • Auswirkungen neuer Rechtsprechung und Gesetze

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Die aktuelle Rechtslage zur Arbeitszeiterfassung
    • Dienstreisen als vergütungspflichtige Arbeitszeit
    • Überstunden richtig vergütet
    • Betriebsratsarbeit während und außerhalb der „normalen“ Arbeitszeit
    • Mitbestimmung bei der flexiblen Arbeitszeit nutzen
  • Neue Rechtsprechung und (geplante) Gesetzesänderungen

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Form und Inhalt von befristeten Arbeitsverhältnissen
    • Befristungen mit und ohne Sachgrund
    • Besonderheiten bei „Zuvor-Beschäftigung“
    • Befristungskontrolle

Unsere Podcastempfehlung

Gehalts (Ge)recht: Wege zur Überwindung des Gender Pay Gap - Ein Gespräch mit Rechtsanwältin Smaro Sideri

Unsere Seminarempfehlungen für Ihre Betriebsratswahl

Seminar

Arbeitsrecht – Teil 4 (AR 4)

Die wichtigsten Arbeitnehmerschutzgesetze

  • Basics zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Grundlagen zum betrieblichen Datenschutz
  • Aufgaben des Betriebsrats beim Datenschutz
Seminar

Fresh Up Betriebsratswahl

Wissen auffrischen – bereit zur Wahl

  • Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren
  • Aufgaben und Rechte des Wahlvorstandes
  • Wählerliste erstellen - aktives und passives Wahlrecht
Kongress

Kongress “Die richtige Vorbereitung auf die Betriebsratswahl 2026”

Best Western Plus Hotel Willingen

  • Die BR-Wahl erfolgreich gestalten: Strategien entwickeln – Kandidaten finden
  • Wahlwerbung und Wahlkampf richtig organisieren
  • Aktuelle Rechtsprechung zur BR-Wahl

Haben Sie Fragen...?

Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !

0209 165 85 - 0

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder