Update-Seminare

Spezial- und Vertiefungsseminare

Wer engagierte Betriebsratsarbeit ausüben möchte, der sollte auf dem aktuellen Stand sein. Das können Sie mit unseren Seminaren aus der Update-Rubrik.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse der brandaktuellen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen praktisch in Ihrem Betrieb umsetzen, von Datenschutz über Arbeitszeit und Teilzeit bis zu Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bleiben Sie am Ball und bewegen Sie etwas!

  • Neue Gesetze und Urteile für die Betriebsratsarbeit

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Arbeitsvertrag und neue Vorgaben des Nachweisgesetzes
    • Befristungsrecht aktuell sowie Arbeitszeit , Vergütung und Urlaub
    • Homeoffice und mobile Arbeit
    • Kündigungsrecht aktuell
    • Neues im Datenschutzrecht
  • Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
    • Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zur Kündigung
    • Neueste Rechtsprechung zu sonstigen arbeitsrechtlichen Fragen
  • Auffrischung für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Betriebsratssitzung und Rechtsstellung der BR-Mitglieder
    • Auffrischung Mitbestimmungsrechte
    • Rechtsfragen rund um Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle
  • Auffrischung für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis
    • Aktuelles zu Urlaub und Arbeitszeit
    • Arbeitsentgelt kompakt wiederholt
    • Kündigungsrecht im Überblick zur Wiederholung
  • Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Betrieblichen Datenschutz aktiv angehen
    • Einhaltung der Datensicherheit als BR überprüfen können
    • Löschkonzepte entwickeln
    • Tipps für die Betriebsvereinbarung
  • Mit den neuesten Entscheidungen aus 2022 und 2023

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Die wichtigsten aktuellen Entscheidungen des BAG zum BetrVG
    • Hintergründe und Zusammenhänge höchstrichterlicher Rechtsprechung
    • Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
    • Bedeutung der Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit
  • Neu

    Neue Rechtsprechung und (geplante) Gesetzesänderungen

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Form und Inhalt von befristeten Arbeitsverhältnissen
    • Befristungen mit und ohne Sachgrund
    • Besonderheiten bei „Zuvor-Beschäftigung“
    • Befristungskontrolle
  • Aktuelle Entscheidungen für aktive Interessenvertretungen

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Aktuellste Entscheidungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Aktuellste Gesetzesänderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz auffrischen
    • Praktische Relevanz für die eigene BR-Arbeit prüfen und nutzen
  • Auswirkungen neuer Rechtsprechung und Gesetze

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Die Entscheidung des EuGH zur Dokumentation der Arbeitszeit – das ändert sich, hier ist der Betriebsrat zu beteiligen!
    • Dienstreisen als vergütungspflichtige Arbeitszeit
    • Überstunden richtig vergütet
    • Betriebsratsarbeit während und außerhalb der „normalen“ Arbeitszeit
    • Mitbestimmung bei der flexiblen Arbeitszeit nutzen

Haben Sie Fragen...?

Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !

0209 165 85 - 0

Unsere Seminar-Empfehlung

Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!

Seminar

Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)

Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied

  • Wirksame Beschlussfassung
  • Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
  • Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Seminar

Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)

Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen

  • Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
  • Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
  • Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Seminar

Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1

Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

  • Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
  • Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
  • Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder