Update-Seminare
Spezial- und Vertiefungsseminare
Wer engagierte Betriebsratsarbeit ausüben möchte, der sollte auf dem aktuellen Stand sein. Das können Sie mit unseren Seminaren aus der Update-Rubrik.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse der brandaktuellen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen praktisch in Ihrem Betrieb umsetzen, von Datenschutz über Arbeitszeit und Teilzeit bis zu Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bleiben Sie am Ball und bewegen Sie etwas!
-
Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts” Herbst 2023
Dorint Hotel am Dom Erfurt
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses :
- Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG und zum Arbeitsrecht
- Arbeitszeitrecht – Rechtsprechung des BAG und des EuGH
- Rechtliche Besonderheiten bei außerordentlichen Kündigungen
-
Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts” Frühjahr 2024
Dorint Hotel am Dom Erfurt
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses:
- Aktuelles zum Kündigungsrecht
- Krankheit im Arbeitsverhältnis und die Auswirkungen
- Personelle Einzelmaßnahmen im Rahmen des § 99 BetrVG
- Das Direktionsrecht und aktuelle Rechtsprechung
-
Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts” Herbst 2024
Dorint Hotel am Dom Erfurt
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses:
- Aktuelles zum Kündigungsrecht
- Krankheit im Arbeitsverhältnis und die Auswirkungen
- Personelle Einzelmaßnahmen im Rahmen des § 99 BetrVG
- Das Direktionsrecht und aktuelle Rechtsprechung
-
Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)” Herbst 2023
Park Plaza Trier
Kenntnisse nach Abschluss des Kongress:
- Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts
- Die wichtigsten aktuellen Leitentscheidungen des EuGH
- Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht
-
Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)” Sommer 2024
Park Plaza Trier
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses:
- Grundlagen zum europäischen Arbeitsrecht
- Die wichtigsten aktuellen Leitentscheidungen des EuGH
- Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht
-
Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)” Herbst 2024
Park Plaza Trier
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses:
- Grundlagen zum europäischen Arbeitsrecht
- Die wichtigsten aktuellen Leitentscheidungen des EuGH
- Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Arbeitsvertrag und neue Vorgaben des Nachweisgesetzes
- Befristungsrecht aktuell sowie Arbeitszeit , Vergütung und Urlaub
- Homeoffice und mobile Arbeit
- Kündigungsrecht aktuell
- Neues im Datenschutzrecht
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Aktuelle Gesetzesänderungen im Arbeitszeitgesetz
- Urlaubsrecht und der Wandel durch die Rechtsprechung
- Hinweisgeberschutzgesetz im Fokus
- Neues im Beschäftigtendatenschutz
- Aktuelle Urteile für die Betriebsratspraxis
-
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Mit den neuesten Entscheidungen aus 2022 und 2023
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
- Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zur Kündigung
- Neueste Rechtsprechung zu sonstigen arbeitsrechtlichen Fragen
ab 2024
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und BetriebsverfassungsrechtMit den neuesten Entscheidungen aus 2023 und 2024
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
- Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zur Kündigung
- Neueste Rechtsprechung zu sonstigen arbeitsrechtlichen Fragen
-
Fresh Up Betriebsverfassungsrecht
Auffrischung für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Betriebsratssitzung und Rechtsstellung der BR-Mitglieder
- Auffrischung Mitbestimmungsrechte
- Rechtsfragen rund um Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Betriebsratssitzung und Rechtsstellung der BR-Mitglieder
- Auffrischung Mitbestimmungsrechte
- Rechtsfragen rund um Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis
- Aktuelles zu Urlaub und Arbeitszeit
- Arbeitsentgelt kompakt wiederholt
- Kündigungsrecht im Überblick zur Wiederholung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis
- Aktuelles zu Urlaub und Arbeitszeit
- Arbeitsentgelt kompakt wiederholt
- Kündigungsrecht im Überblick zur Wiederholung
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Betrieblichen Datenschutz aktiv angehen
- Einhaltung der Datensicherheit als BR überprüfen können
- Löschkonzepte entwickeln
- Tipps für die Betriebsvereinbarung
-
NeuArbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 3
Dynamik der neuen Arbeitsschutzwelt und Umgang mit Herausforderungen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Gefährdungseinordnung von Robotik und KI
- Mitarbeitergefährdungen durch Dritte und lebende Dokumentationen
- Transparenz in der Schnittstellenbeurteilung und Vorsorge
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Die wichtigsten aktuellen Entscheidungen des BAG zum BetrVG
- Hintergründe und Zusammenhänge höchstrichterlicher Rechtsprechung
- Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
- Bedeutung der Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Die wichtigsten aktuellen Entscheidungen des BAG zum BetrVG
- Hintergründe und Zusammenhänge höchstrichterlicher Rechtsprechung
- Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
- Bedeutung der Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Die Entscheidung des EuGH zur Dokumentation der Arbeitszeit – das ändert sich, hier ist der Betriebsrat zu beteiligen!
- Dienstreisen als vergütungspflichtige Arbeitszeit
- Überstunden richtig vergütet
- Betriebsratsarbeit während und außerhalb der „normalen“ Arbeitszeit
- Mitbestimmung bei der flexiblen Arbeitszeit nutzen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Die aktuelle Rechtslage zur Arbeitszeiterfassung – Beteiligung des Betriebsrats
- Dienstreisen als vergütungspflichtige Arbeitszeit
- Überstunden richtig vergütet
- Betriebsratsarbeit während und außerhalb der „normalen“ Arbeitszeit
- Mitbestimmung bei der flexiblen Arbeitszeit nutzen
-
Neuaas-Arbeitsrechtsforum für ehrenamtliche Richter und Betriebsräte
Kostenloses Update für Betriebsräte und ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit
-
Aktuelle Entwicklung bei befristeten Arbeitsverträgen
Neue Rechtsprechung und (geplante) Gesetzesänderungen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Form und Inhalt von befristeten Arbeitsverhältnissen
- Befristungen mit und ohne Sachgrund
- Besonderheiten bei „Zuvor-Beschäftigung“
- Befristungskontrolle
Haben Sie Fragen...?
Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !
Unsere Seminar-Empfehlung
Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
- Wirksame Beschlussfassung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen
- Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
- Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
Service für BR, SBV und JAV
Neuigkeiten aus und für Ihre Betriebsratsarbeit
Wir legen nicht nur bei unseren Betriebsratsseminaren Wert auf Qualität, sondern auch bei unserem Kundenservice. Ergänzend zu unseren Seminaren unterstützen wir Sie unter anderem bei der Seminaranmeldung, halten Anmeldeformulare und Musterschreiben für Sie bereit und informieren Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.