Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV) – gemeinsam mehr erreichen
Durch gute Zusammenarbeit mehr für die Kollegen erreichen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Überblick über die Aufgabenstellung des Betriebsrats und der SBV
- Schnittstellen der Arbeit von Betriebsrat und SBV
- Beteiligung der SBV und des Betriebsrats bei Einstellung und Kündigung
- Betriebsrat und SBV als Team – Erarbeiten gemeinsamer Ziele und Strategien
- Umgang mit Meinungsverschiedenheiten und Konflikten
Rechtsgrundlagen der beiden Interessenvertretungen
Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung / Schnittstelle: Interessenvertreter für schwerbehinderte und gleichgestellte Arbeitnehmer – Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben / Teilnahme der SBV an den Betriebsratssitzungen / Einfluss der SBV auf die Tagesordnung der BR-Sitzung
Gemeinsames Vorgehen bei der Einstellung
Welche Ziele verfolgen Betriebsrat und SBV? / Gemeinsame Ziele formulieren und gezielt umsetzen / Möglichkeiten der strategischen Zusammenarbeit – Informationsverluste vermeiden / Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Stellenausschreibung und Personalfragebogen: Welche Fragen sind erlaubt? / Teilnahme der SBV am Bewerbungsgespräch / Beteiligung des Betriebsrats und der SBV bei der Einstellung
Beteiligung des BR und der SBV bei der Kündigung
Ablauf der verschiedenen Anhörungs- und Beteiligungsverfahren: Integrationsamt, Betriebsrat und SBV / Überblick über die Fristen der verschiedenen Verfahren / Wer trägt was vor? Gemeinsame Stellungnahme? – Abstimmung des Vorgehens von SBV und BR
Gemeinsame Handlungsfelder von SBV und BR
Abschluss einer Inklusionsvereinbarung / Gefährdungsbeurteilungen / Präventions- und BEM-Verfahren / Mitglieder im Arbeitsschutzausschuss / Festlegung der Betreuung durch Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Alle ziehen an einem Strang
Wie werden BR und SBV in einzelnen Bereichen ein Team? / Konzepte gemeinsam entwickeln und umsetzen / Kooperation für gemeinsame Ziele durch effektives Nutzen der Beteiligungsrechte / Moderationstechniken für gemeinsame Sitzungen / Gegensätzliche Interessen unter einen Hut bringen / Souveräner Umgang mit Meinungsverschiedenheiten und Konflikten

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1440,- € | |
1. Teilnehmer | 1540,- € | |
2. Teilnehmer | 1490,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1440,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
NH Köln Altstadt
Holzmarkt 47, 50676 Köln
Das NH Köln Altstadt liegt im pulsierenden Geschäftsviertel im Zentrum der Stadt, dem Rheinauhafen. Es befindet sich in der Nähe der berühmtesten Sehenswürdigkeiten, die Köln zu bieten hat. Und Sie gelangen schnell zum nächsten Ziel, denn die U-Bahn-Haltestelle ist nur wenige Gehminuten entfernt.Die Zimmer liegen auf insgesamt sechs Etagen. Sie verfügen über eine Mischung aus modernem und klassischem Design und bieten viel Platz.In dem Hotel können Sie sich perfekt von einem Seminartag zurückziehen. Genießen Sie eine köstliche Mahlzeit im Bistro-Restaurant, lassen Sie im ruhigen Hof die Seele baumeln oder entspannen Sie sich in der Sauna.
September
-
SORAT Insel-Hotel Regensburg
Müllerstraße 7, 93059 Regensburg
Das SORAT Insel-Hotel befindet sich in eimaliger Insellage am Donauufer mit Blick auf die Steinerne Brücke, den Dom und die Altstadt. Vom Hotel aus erreichen Sie fußläufig die Innenstadt mit ihrem historischen Stadtkern und den beliebten Ortsteil Stadtamhof. In dem denkmalgeschützten Gebäude des Hotels erwarten Sie 75 individuell eingerichtete Zimmer (1 rollstuhlgerechtes Zimmer vorhanden). Ihr Seminar findet in einem der fünf professionell ausgestatteten Tagungsräume statt. Nach Tagungsende können Sie auf der Terrasse, mit herrlichem Blick auf die Donau, entspannen. Im Haus befindet sich zudem ein Wellnessbereich mit Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) und Mini Gym. Erkunden Sie vom Hotel aus zu Fuß die Sehenswürdigkeiten der Stadt oder joggen Sie eine Runde durch den Inselpark. Nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt, direkt neben der Steinernen Brücke, befindet sich die historische Wurstkuchl, mit über 500 Jahren die älteste Bratwurststube der Welt.