Fachwissen im Betriebsverfassungsgesetz für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Schwerpunkte der Mitbestimmung

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten – Schwerpunkte kennen und Wissen ausbauen
  • Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung
  • Personelle Einzelmaßnahmen und personelle Mitbestimmung
  • Beteiligungsrechte bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsänderungen
  • Durchsetzung der Beteiligungsrechte
Zu den Terminen

Grundlagen und Grenzen der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Einzelfallregelungen / Eil- und Notfälle / Was sind Kopplungsgeschäfte und sind diese zulässig? / Das Verhältnis zwischen Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen – gilt hier das Günstigkeitsprinzip?

Schwerpunkte der Mitbestimmung

Mitbestimmung bei Arbeitszeit und Urlaub – Wie weit reicht die Mitbestimmung des Betriebsrats in diesen Bereichen? / Verhandlung dieser „großen“ Betriebsvereinbarungen / Arbeitsentgelt und Lohngestaltung – Was kann der Arbeitgeber allein entscheiden? Gerechtigkeit bei Entgeltfragen / Mitbestimmung bei Gesundheitsschutz und BEM – Überblick und neue Regelungen

Mitbestimmung bei Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung

Technische Einrichtungen und Datenschutz / Verantwortlicher / Durch Betriebsvereinbarungen Mitarbeiter datenschutzrechtlich absichern / Wie weit darf Überwachung gehen? Zulässigkeit und Grenzen

Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen

Beschäftigungssicherung und Stellenausschreibungen / Beurteilungsgrundsätze und Auswahlrichtlinien / Mitbestimmung bei der Berufsbildung

Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen

Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen / Die ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats / Zustimmungsverweigerungsgründe – richtige Argumentation und Formulierung / Rechtsfolge einer Zustimmungsverweigerung

Beteiligungsrechte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Die ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats / Sonderfall: Änderungskündigung / Äußerung von Bedenken und Widerspruch / Rechtsfolge eines ordnungsgemäßen Widerspruchs

Beteiligungsrechte bei Betriebsänderungen

Wann liegt eine Betriebsänderung vor? / Auskunftspflichten des Unternehmens – Zeitpunkt und Umfang / Abschluss von Interessenausgleich und Sozialplan

Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Das Einigungsstellenverfahren / Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren / Ordnungswidrigkeiten und Straftaten

204 BetrVG Fuer BRV Stellvertreter Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

August

  • 14.08. - 18.08.2023

    Köln

    3306/2023

    Maritim Hotel Köln

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.

    Koeln_Maritim_Koeln_Maritim
    Maritim-Hotel-Koeln-Zimmeransicht
    Maritim-Hotel-Koeln-Lobby

September

  • 18.09. - 22.09.2023

    Ostseebad Sellin / Rügen

    3812/2023

    Cliff Hotel Rügen Resort & Spa

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Hotel befindet sich hoch oben auf dem Cliff zwischen Selliner See und Ostsee. Ein herrlicher Ort für ein erfolgreiches Seminar. Die Wellnessoase bietet Entspannungsmöglichkeiten und der Fitnessraum lädt zu einer Trainingsrunde ein, ggf. fallen Mehrkosten an. Nutzen Sie die Abendstunden für einen Spaziergang am Meer und genießen Sie die Atmosphäre in einer der Hotelbars.

    Cliff-Hotel-Ruegen-Seminarstandort-Sellin-Aussenansicht
    Cliff-Hotel-Ruegen-Seminarstandort-Sellin-Zimmeransicht
    Cliff-Hotel-Ruegen-Seminarstandort-Sellin-Lobby

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder