Vorsitz und Stellvertretung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Das erforderliche Wissen für Vorsitzende und Stellvertreter
Aufgaben des JAV-Vorsitzenden
- Wahl und Abberufung von Vorsitzendem und Stellvertreter
- Vertretung der JAV im Rahmen der gefassten Beschlüsse
- Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen
- Führen der laufenden Geschäfte
- Aufgabe des Stellvertreters
- Was ist zu tun bei Verhinderung von Vorsitz und Stellvertretung?
Gute Führung der JAV
- Situationen im Gremium und die Stimmung bei den Auszubildenden erkennen
- JA-Versammlungen leiten in Präsenz und digital
- Was gehört in Ladung und Tagesordnung?
- Anträge, Abstimmungen, Protokoll
- Mitteilung der Ergebnisse an Betriebsrat und Arbeitgeber
- Geschäftsordnung, insbesondere zur Sitzung per Video- und Telefonkonferenz
- Zusammenarbeit mit Gesamt- und Konzern-JAV
Instrumente zur Arbeitsorganisation und Moderation
- Sitzungen zielgerichtet und effektiv gestalten
- Aufstellen eines eigenen Arbeitsplans und Aufteilung der Arbeit
- Methoden zum Erstellen des Arbeitsplans
- Art und Umfang der Beteiligung aller JAV-Mitglieder
- Delegation von Aufgaben zur Vorbereitung oder selbstständigen Erledigung
- Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb des Gremiums
- Die JAV-Sprechstunde
Reflexion der eigenen Rolle
- Welche Erwartungen an den Vorsitzenden gibt es?
- Das Verhältnis zur Geschäftsleitung
- Position gegenüber den JAV-Mitgliedern
- Überprüfung der eigenen Stärken und Schwächen
- Persönliche Ziele definieren
- Umgang mit Konflikten innerhalb des JAV-Gremiums
- Den eigenen Stil finden: Praxisorientierte Übungen zu eigenen betrieblichen Handlungssituationen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Aufgaben und Rolle des Vorsitzenden und Stellvertreters
- Arbeitsorganisation im Gremium
- Gestaltung und Leitung der JAV-Sitzung
- Leitung digitaler JAV-Sitzungen
- Grundzüge der Konfliktlösung für Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Gremiums

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer
|
1590,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1540,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1490,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- JAV-Vorsitzende und Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben