Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 3
Führen, verhandeln, Konflikte lösen
Die Effektivität der Zusammenarbeit im Gremium steht und fällt mit der Stärke des Betriebsratsvorsitzenden. Dieser muss die Teamentwicklung fördern, interne Arbeitsabläufe sowie Aufgabenverteilungen strategisch planen und für die zuverlässige Erledigung der anstehenden Themen sorgen. Im Seminar „Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 3“ geht es schwerpunktmäßig darum, Techniken zur konstruktiven Gesprächsführung und zu Verhandlungssicherheit und Konfliktlösungskompetenz zu erlernen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie planvoll und mit gemeinsamer Strategie Themenschwerpunkte setzen und so ihre Ziele erreichen können.
Führungskompetenz für Vorsitzende und Stellvertreter
- Die Struktur des Gremiums verstehen
- Unterschiedliche Führungsstile für unterschiedliche Situationen nutzen
- Stärken und Schwächen im Team analysieren
- Umgang mit Widerständen
- Arbeitsfähigkeit und Arbeitsteilung im Gremium
- Prioritäten richtig setzen
- Förderung der Motivation im Gremium
Leitung von Sitzungen und Besprechungen
- Rolle des Sitzungsleiters
- Konstruktive Gesprächsführung in Sitzungen
- Umgang mit Einwänden und Störungen
- Wortbeiträge strukturieren
- Missverständnisse klären
- Konfliktsituationen frühzeitig erkennen und entschärfen
- Besonderheiten bei der Leitung virtueller Sitzungen
Moderationstechniken: Schritt für Schritt zum Ergebnis
- Einen guten Einstieg und Zeit fürs Miteinander finden
- Inhalte präsentieren, Ideen sammeln und die Beteiligung erhöhen
- Maßnahmen priorisieren und deren Umsetzung festhalten
Verhandlungskompetenz für Vorsitzende und Stellvertreter
- Vor der Verhandlung
- Kompetent und standfest in der Verhandlung
- Persönliche Verhandlungsstärken ausbauen
Konstruktiver Umgang mit Konflikten im Betriebsratsgremium
- Konflikten auf den Grund gehen: Ursachen erkennen und verstehen
- Totschlagargumente und Killerphrasen
- Klassische Konfliktfallen vermeiden
- Dynamik der Konfliktentwicklung aufhalten
- Wertschätzung und Perspektivenwechsel
- Konfliktgespräche vorbereiten und strukturieren
- Individuelle Strategien zur Konfliktbewältigung entwickeln
- Konfliktregelungen treffen
- Mediation
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Führung des Betriebsratsgremiums
- Sitzungsleitung und Moderationstechniken
- Leitung virtueller Betriebsratssitzungen
- Konflikte kompetent angehen
- Umgang mit konkurrierenden Listen und Lagern

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1549,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
Juli
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.
Oktober
-
Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1, 69115 Heidelberg
https://www.hilton.com/en/hotels/hdbbwhi-hilton-heidelberg/ info@hiltonheidelberg.com +49 6221 7339090Das im Sommer 2022 neu eröffnete Hilton Heidelberg, erstrahlt in elegantem Glanz. Das Hotel zeichnet sich durch gehobene, moderne Einrichtung und Ambiente aus, verfügt über ein Fitness Center, eine Executive-Lounge sowie eine Bar und ein Restaurant. Dort genießen Sie den ganzen Tag über eine Auswahl an lokalen Köstlichkeiten. Die barocke Heidelberger Altstadt und das historische Heidelberger Schloss sowie das Flussufer sind für Sie nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Ihr Seminar findet auf über 560 Quadratmeter Veranstaltungsfläche in einem der 7 Tagungsräume statt. Parkplätze können sind gegen Gebühr nutzen. Es ist eine direkte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel gegeben.
Dezember
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.
Termine 2026
Juni
-
Ostseebad Scharbeutz
2518/2026
BAYSIDE Hotel
Strandallee 130a, 23683 Ostseebad Scharbeutz
Das BAYSIDE ist ein Hotel zum Wohlfühlen mit einmaliger Strandlage. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben Balkon oder Terrasse. Das Restaurant hat einen großen Außenbereich. Im Wellnesscenter kann man nach einem Seminartag prima entspannen oder im Fitnessraum eine Trainingseinheit einlegen, ggf. fallen Mehrkosten an. Den Abend kann man mit einem Spaziergang am Meer oder dem Besuch der Bar ausklingen lassen.
September
-
IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2, 04105 Leipzig
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/leipzig/intercityhotel-leipzig leipzig@intercityhotel.com 0341 308 661 - 0Das IntercityHotel Leipzig liegt direkt am Hauptbahnhof, nahe der Innenstadt. Viele Leipziger Sehenswürdigkeiten, wie das Alte Rathaus, die Nikolaikirche, die Oper oder das Gewandhaus sind bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das FreeCityTicket für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist im Zimmerpreis inbegriffen. Im Hotel befinden sich eine Sportsbar und eine Lounge, die Sie für die Abendstunden nutzen können.
November
-
Frankfurt am Main
4917/2026
Mövenpick Hotel Frankfurt City
Den Haager Straße 5, 60327 Frankfurt am Main
https://movenpick.accor.com/de/europe/germany/frankfurt/hotel-frankfurt-city.html hotel.frankfurt.city@movenpick.com 069 788 07 50Willkommen in Ihrem urbanen Rückzugsort im Herzen der dynamischen Stadt Frankfurt. Im Mövenpick Hotel Frankfurt City genießen Sie den modernen Komfort der stilvollen Zimmer und Tagungsräume. Entdecken Sie die faszinierende Mischung aus Alt und Neu. Das Seminarhotel bietet exzellente gastronomische Möglichkeiten, angefangen von köstlichen Speisen im hoteleigenen Restaurant bis hin zu erfrischenden Drinks in der Bar. Nach dem Seminar bleiben Sie aktiv im Fitnesscenter (ggf. fallen Mehrkosten an). Durch die zentrale Lage und der Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Geschäftsvierteln können Sie die Stadt ohne Probleme zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.