aas-Podcast

Für Betriebsräte, SBV und Jugend- und Auszubildendenvertretung

STARKE STIMMEN – Der Betriebsratspodcast

Der aas-Podcast "Starke Stimmen" richtet sich an Betriebsräte, Personalräte, SBV und JAV, die sich für spannende Einblicke in die Arbeitswelt und praxisnahes Fachwissen interessieren. Seit Dezember 2023 präsentiert aas-Geschäftsführer und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Mark Oelmüller, in unterhaltsamen Gesprächen hochkarätige Gäste: Kommunikationstrainer, Rechtsanwälte, Betriebsräte, Richter und Wirtschaftspsychologen. 

Im aas-Podcast geht es regelmäßig um aktuelle Themen wie digitale Transformation, psychische Gesundheit, Kommunikationsstrategien, Datenschutz und die Arbeitswelt im Wandel. Dabei werden auch aktuelle Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und praktische Tipps für die Gremiumstätigkeit anschaulich diskutiert. 

Tauchen Sie ein in inspirierende Gespräche, wertvolle Erfahrungen und unterhaltsam aufbereitetes Expertenwissen: Hören Sie jetzt rein in "Starke Stimmen" – der aas-Podcast für Betriebsräte, Personalräte, SBV und JAV! 

Fit für die Betriebsratswahl 2026 - mit starken Stimmen & starkem BR-Wahl-Seminar mit Wahlsimulation💪

In der neusten Episode von „Starke Stimmen“ sprechenaas-Geschäftsführer Jörg Reiniger und Dr. Mark Oelmüller mit den Rechtsanwälten Christian Decke und Frank Birkefeld über unser exklusives Praxisseminar „Betriebsratswahl und konstituierende Sitzung“ mit einzigartiger Wahlsimulation von A-Z und warum dieses Seminar für alle (zukünftigen) Wahlvorstände besonders wichtig ist.

Außerdem erfahren Sie alles über den Ablauf derWahlsimulation, was die Teilnehmer in diesem Praxisseminar erwartet und welche Erfahrungen Christian Decke und Frank Birkefeld mit den Teilnehmern gemacht haben.

 

Weitere Informationen zum Thema: „Betriebsratswahl undkonstituierende Sitzung“ finden Sie unter: Betriebsratswahlund konstituierende Sitzung - Das Seminar mit Wahlsimulation von A-Z #ganzsicher

 

Haben Sie Fragen rund um das Thema Betriebsrat, Schulungen oder Seminare? Dann erreichen Sie uns unter info@aas-seminare.de  oder telefonisch unter 0209 165 85-0.

aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH.


Was genau ist Betriebsratsarbeit und wie bekommt man geeignete Kandidaten für die Betriebsratswahl 2026 - Ein Gespräch mit Michael Guder und Tina Dachlauer

In der neuesten Episode von „Starke Stimmen“ unterhalten sich unsere Betriebsratsnavigatoren Tina Dachlauer und Michael Guder über die Betriebsratsarbeit und veranschaulichen diese mit einem praxisnahen Beispiel.

Dabei diskutieren sie auch, wie man gezielt geeignete Kandidaten finden kann und welche Eigenschaften diese mitbringen sollten

Hören Sie rein und sichern Sie sich praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Kandidatensuche!

Weitere Informationen zum Thema: „Geeignete Kandidaten für den Betriebsrat finden“ finden Sie unter: Kostenloses Kurz-Webinar – Geeignete Kandidaten für den Betriebsrat finden - aas Seminare

Haben Sie Fragen rund um das Thema Betriebsrat, Schulungen oder Seminare? Dann erreichen Sie uns unter  oder telefonisch 0209 165 85 - 0 aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH


Schlussphase mit Strategie: Ihr Erfolgsfahrplan für die Betriebsratswahl - Ein Gespräch mit Michael Guder und Tina Dachlauer

In der neuesten Episode von „Starke Stimmen“ dürfen wir unsere neue Betriebsratsnavigatorin Tina Dachlauer willkommen heißen! Sie stellt sich vor und spricht gemeinsam mit Betriebsnavigator Michael Guder über ein höchst relevantes Thema: „Das letzte Amtsjahr“.

Michael gibt spannende Einblicke in die entscheidenden Monate vor der Betriebsratswahl und teilt wertvolle Ratschläge, die aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Betriebsrat resultieren. Er zeigt auf, wie eine klare Zielsetzung im letzten Amtsjahr entsteht und warum eine gut durchdachte Schlussphase den entscheidenden Unterschied macht.

Hören Sie rein und sichern Sie sich praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Abschluss Ihrer Amtszeit!

Weitere Informationen zum Thema: „Das letzte Amtsjahr“ finden Sie unter: www.aas-seminare.de/das-letzte-jahr-der-amtszeit/

Haben Sie Fragen rund um das Thema Betriebsrat, Schulungen oder Seminare? Dann erreichen Sie uns unter www.aas-seminare.de oder telefonisch 0209 165 85 - 0 aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH


Betriebsänderungen auf leisen Sohlen: Wann der Betriebsrat eingreifen muss - Ein Gespräch mit Rechtsanwältin Susanne Schaperdot

In der neuen Folge „Starke Stimmen“ sprechen aas-Geschäftsführer Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Susanne Schaperdot – beide Fachanwälte für Arbeitsrecht – über ein wichtiges, aber oft unterschätztes Thema:

Betriebsänderungen und schleichende Betriebsänderungen. Was genau ist eine Betriebsänderung, wann liegt sie vor –
und warum erkennt man sie manchmal erst, wenn es fast zu spät ist? Anhand praktischer Beispiele erklärt Schaperdot, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat und worauf Gremien unbedingt achten sollten.

Eine spannende Folge mit vielen wertvollen Tipps für die betriebliche Praxis!

Weitere Informationen zu Seminaren und zur Buchung finden Sie unter: www.aas-seminare.de
Haben Sie Fragen rund um das Thema Betriebsrat, Schulungen oder Seminare?
Dann erreichen Sie uns unter www.aas-seminare.de oder telefonisch 0209 165 85 - 0
aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH


Mehr Praxis, weniger Theorie: Was die aas-Betriebsrätetage so besonders macht - Ein Gespräch mit Susanne Schaperdot

In der neuen Folge „Starke Stimmen“ geht es um die aas-Betriebsrätetage 2025 – ein Kongress, der aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Jahr schon zum dritten Mal und sogar im Mai nochmal mit einem Extra-Zusatztermin stattfindet.

Dr. Mark Oelmüller spricht mit Rechtsanwältin Susanne Schaperdot, die als Referentin von Anfang an dabei war und auch 2025 wieder mit in Warnemünde am Start ist. Sie erklärt, warum dieser Kongress besonders praxisnah ist, welche Vorteile die Best Practice-Fachforen bieten und warum sich eine Teilnahme unbedingt lohnt. Ein spannender Einblick in eine Veranstaltung, die Betriebsräte nicht verpassen sollten!

Neugierig auf die aas-Betriebsrätetage 2025 in Warnemünde? Jetzt informieren: https://www.aas-seminare.de/kongresse/kongress-aas-betriebsraetetage-2025-2/
Haben Sie Fragen rund um das Thema Betriebsrat, Schulungen oder Seminare?
Dann erreichen Sie uns unter www.aas-seminare.de oder telefonisch 0209 165 85 - 0
aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH


Weihnachtsspecial: Rückblick auf 2024 und Vorfreude auf 2025

Herzlich willkommen zur festlichen Weihnachtsausgabe unseres Podcasts, in der Mark und Jörg, unsere Geschäftsführer, das Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2025 geben. Diese besondere Folge ist nicht nur ein Rückblick auf die Höhepunkte und Herausforderungen des vergangenen Jahres, sondern auch eine Gelegenheit, herzliche Weihnachtsgrüße und Dankbarkeit an unsere Mitarbeiter und Kunden zu senden.

Mark und Jörg teilen ihre persönlichen Highlights von 2024, einschließlich der wichtigsten Meilensteine und überraschenden Entwicklungen im Arbeitsrecht. Sie blicken auch voraus auf das, was das neue Jahr bringen mag: anstehende Gesetzesänderungen, Trends und wie Ihr als Betriebsrat dazu beisteuern können.

Freut euch auf eine inspirierende Folge, die sowohl professionellen als auch persönlichen Austausch bietet. Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Lasst uns gemeinsam in die Zukunft blicken!

Weitere Informationen zum Seminaren und zur Buchung finden Sie unter: www.aas-seminare.de
Haben Sie Fragen rund um das Thema Betriebsrat, Schulungen oder Seminare?
Dann erreichen Sie uns unter www.aas-seminare.de oder telefonisch 0209 165 85 - 0
aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH


Lachen mit Folgen: Kündigung durch einen unpassenden Witz - Urteilsbesprechung mit Richter André von Ossowski

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" diskutieren Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Richter André von Ossowski einen Fall, der zeigt, wie schnell ein unüberlegter Witz schwerwiegende Folgen haben kann. Ein Mitarbeiter verlor aufgrund eines schlüpfrigen Witzes seinen Job – und landete schließlich vor Gericht.
 

War die Kündigung gerechtfertigt oder überzogen? Welche Rolle spielen Humor und der Umgang damit am Arbeitsplatz? Mark und André beleuchten die rechtlichen Hintergründe dieses Falls, werfen einen Blick auf die Entscheidung des Gerichts in Eberswalde und geben Einblicke in die Grenzen der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz.

 

Erfahre in dieser Folge, wie das Urteil ausging und was dieser Fall für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutet. Ein aufschlussreicher Podcast für alle, die sich mit Arbeitsrecht und den Konsequenzen von Fehlverhalten im Berufsalltag auseinandersetzen möchten.


Uhrzeit und Arbeitsrecht: Wenn falsche Erfassung zur Kündigung führt - Urteilsbesprechung mit Richter André von Ossowski

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Richter André von Ossowski über einen brisanten Fall, der das Thema Überwachung am Arbeitsplatz beleuchtet.
 
Ausgangspunkt ist ein Fall, in dem zwei Angestellte mit der Überwachung der Arbeitszeit eines Kollegen beauftragt wurden – mit weitreichenden Konsequenzen. Der überwachte Kollege wurde entlassen, doch die Entscheidung des Arbeitgebers führte zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung.
 
Darf der Chef seine Mitarbeiter überwachen lassen? Welche Rechte haben Arbeitnehmer in solchen Fällen? Und wie entschied das Gericht? Mark und André werfen einen detaillierten Blick auf den Fall und diskutieren die rechtlichen und ethischen Dimensionen der Überwachung am Arbeitsplatz. Klar, spannend und informativ – für alle, die Arbeitsrecht verstehen wollen.
 

Stressbewältigung im (Arbeits-)Alltag: Coaching-Tipps mit Conny Lindner - Ein Gespräch mit Coach und Trainerin Conny Lindner

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Coach und Trainerin in Veränderungsprozessen, Conny Lindner über das allgegenwärtige Thema Stress und wie man ihm erfolgreich begegnet.

Conny gibt spannende Einblicke in die Natur von Stress, beleuchtet seine Ursachen und zeigt auf, wie er unser Leben beeinflusst. Mithilfe bewährter Coaching-Methoden erläutert sie, wie man Stress erkennen, ihn bewältigen und langfristig reduzieren kann. Sie teilt wertvolle Tipps und Techniken, die sofort im Alltag umsetzbar sind, um ein ausgeglicheneres und stressfreieres Leben zu führen.

Diese Episode richtet sich an alle, die sich mit Stressbewältigung beschäftigen möchten, sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Erfahren Sie, wie Sie Stress gezielt angehen und welche Strategien Ihnen dabei helfen, mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihr Leben zu bringen.


Datenschutzbeauftragte im Unternehmen: Schlüsselrollen, Herausforderungen und der Weg zum Erfolg - Ein Gespräch mit Juristin und Datenschutzbeauftragter Asja Rieder

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" tauchen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Juristin sowie Datenschutzbeauftragte Asja Rieder tief in die Welt des Datenschutzes ein und beleuchten die Rolle und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten.

Asja gibt spannende Einblicke in die zentralen Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten und erklärt, wie diese Rolle dazu beiträgt, dass Unternehmen den Datenschutzvorschriften gerecht werden. Sie spricht über die Herausforderungen, mit denen Datenschutzbeauftragte konfrontiert sind, und bietet praktische Ratschläge, wie man in dieser Position erfolgreich arbeiten kann.

Die Episode richtet sich an alle, die sich für Datenschutz interessieren, insbesondere an Datenschutzbeauftragte und Verantwortliche für die Einhaltung von Datenschutzvorschriften. Erfahren Sie, wie Sie die datenschutzrechtlichen Anforderungen effizient umsetzen können und welche Best Practices es für die Arbeit als Datenschutzbeauftragter gibt.


Betriebsänderungen im Fokus: Praxisnaher Unternehmenswandel - Ein Gespräch mit Rechtsanwältin Susanne Schaperdot und CCA Sara Bürgermeister

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Susanne Schaperdot sowie Client Care Agent (CCA) Sara Bürgermeister über ihre umfassenden Erfahrungen mit Betriebsschließungen und den damit verbundenen Herausforderungen. Susanne und Sara teilen ihre Perspektiven auf die Umsetzung von Sozialplänen im Unternehmen und bieten praxisnahe Einblicke, wie man diese erfolgreich gestaltet.
 
Susanne erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke, während Sara aus ihrer Praxis als ehemalige Betriebsrätin berichtet, wie Betriebsänderungen strategisch und operativ im Gremium umgesetzt werden können. Sie diskutieren gemeinsam, welche Auswirkungen Betriebsänderungen auf die Belegschaft haben und wie man diese bestmöglich informiert und einbindet.
 
Diese Episode richtet sich an Unternehmensleitungen, HR-Manager und Betriebsräte, die vor der Aufgabe stehen, betriebliche Veränderungen zu begleiten. Erfahren Sie, wie Sie Betriebsänderungen effektiv managen und rechtliche Hürden meistern. Lassen Sie sich von den Erfahrungen und Best Practices von Susanne und Sara inspirieren und bereiten Sie sich optimal auf die Herausforderungen des Unternehmenswandels vor.
 

Vom Einstieg zur Vorsitzenden: Über Frauen, Fachkräftemangel und Karriere im Betriebsrat - Ein Gespräch mit Anja Rosenbaum

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Betriebsratsvorsitzende Anja Rosenbaum über ihre Erfahrungen in der Betriebsratsarbeit. Anja teilt ihre persönliche Geschichte als Frau im Betriebsrat und beschreibt ihren Weg vom Einstieg bis zur Teamleitung und Vorsitzenden!
 
Mark und Anja diskutieren die Herausforderungen und Chancen, denen Frauen in der Betriebsratsarbeit begegnen, und bieten wertvolle Ratschläge für eine erfolgreiche Mitwirkung. Sie beleuchten ebenfalls, wie und ob Betriebsratsarbeit die eigene Karriere beeinträchtigen kann und welche Berufsgruppen es gerade besonders schwierig haben und wie das den Fachkräftemangel beeinflusst.
 
Diese Episode richtet sich an alle Betriebsräte und insbesondere an Frauen, die sich für eine aktive Rolle im Betriebsrat interessieren. Erfahren Sie inspirierende Geschichten und praktische Tipps, wie Sie Ihre Stimme im Betriebsrat effektiv einbringen und sich als Frau in dieser wichtigen Position behaupten können. Tauchen Sie ein in dieses aufschlussreiche Gespräch und lassen Sie sich von Anjas Weg und ihren Erfahrungen motivieren.
 

Alles top secret? Der richtige Umgang mit Betriebsratsinfos - Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Christan Decke

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" tauchen wir tief in das Thema Stillschweigen und Datenschutz in der Betriebsratsarbeit ein. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und unser Gast, Rechtsanwalt Christian Decke, beleuchten die entscheidende Bedeutung von Vertraulichkeit und Datenschutz für Betriebsräte. Was darf ich weitererzählen und was unterliegt der Geheimhaltungspflicht?
 
Mark und Christian teilen ihre Erfahrungen und Fälle der Gerichtsbarkeit und bieten wertvolle Einblicke, wie Betriebsräte sicherstellen können, dass sie den gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit gerecht werden. Sie diskutieren praktische Tipps zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, den Umgang mit sensiblen und personenbezogenen Daten und die rechtlichen Konsequenzen von Datenschutzverletzungen.
 
Diese Episode richtet sich an Betriebsräte, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die ihre Kenntnisse in Sachen Datenschutz und Vertraulichkeit vertiefen möchten, um ihre Aufgaben rechtssicher zu erfüllen. Sie bietet nicht nur rechtliche Grundlagen, sondern auch konkrete Strategien und Best Practices, um Datenschutz und Vertraulichkeit effektiv in der Betriebsratsarbeit zu integrieren.
 

Kommunikation und Juristerei: Die Schlüsselkomponente für erfolgreiche Betriebsratsarbeit - Ein Gespräch mit Kommunikationstrainer Andreas Völker

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" nehmen uns Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und ehemaliger Betriebsratsvorsitzender und Kommunikationstrainer Andreas Völker mit auf eine Reise durch die bedeutende Rolle der Kommunikation im Kontext der juristischen Arbeit des Betriebsrats.
 
Mark und Andreas beleuchten, warum eine effektive Kommunikation für Betriebsräte von entscheidender Bedeutung ist. Sie teilen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Betriebsräte ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können, um ihre rechtlichen Anliegen erfolgreich zu vertreten, sicher in die Rede auf einer Betriebsversammlung gehen und wieso Vorbereitung bereits die halbe Miete ist.
 
Diese Episode richtet sich an Betriebsräte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken möchten, um ihre juristischen Aufgaben besser zu erfüllen. Sie bietet nicht nur inspirierende Gedanken, sondern auch konkrete Ansätze und Strategien, wie Betriebsräte ihre Kommunikationskompetenz gezielt trainieren können, um ihre Ziele zu erreichen. Tauchen Sie ein in dieses spannende Gespräch und erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat die Schlüsselkomponente der Kommunikation nutzen können, um Ihre Arbeit erfolgreich zu gestalten.
 

Sucht am Arbeitsplatz: Prävention und Unterstützung durch den Betriebsrat - Ein Gespräch mit Betriebsrat Frank Müller

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" widmen sich Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Betriebsratsvorsitzender und Suchtberater Frank Müller einem Thema von großer Bedeutung: Suchtproblemen am Arbeitsplatz. Frank bringt nicht nur seine langjährige Erfahrung im Betriebsrat ein, sondern auch seine Expertise im Umgang mit dieser sensiblen Thematik.
 
Im Gespräch erkunden sie die vielschichtigen Aspekte von Suchtproblemen am Arbeitsplatz und die entscheidende Rolle des Betriebsrats bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Frank Müller teilt nicht nur bewegende Fallbeispiele, sondern auch bewährte Methoden und Strategien zur Erkennung, Prävention und Unterstützung von Mitarbeitern, die mit Suchtproblemen kämpfen.
 
Diese Episode richtet sich an Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte gleichermaßen, die nach Wegen suchen, um mit diesem komplexen Thema umzugehen. Sie bietet einen tiefgehenden Einblick in die Bedeutung einer unterstützenden Unternehmenskultur und zeigt auf, wie Betriebsräte eine wichtige Rolle als Vermittler, Unterstützer und Vertrauenspersonen einnehmen können.
 

Fluch oder Segen? Die Einigungsstelle: Effektive Verhandlungsstrategien und Praxistipps - Ein Gespräch mit Richter Andre von Ossowski - Teil 2

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" setzen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Richter André von Ossowski ihr Gespräch über die Einigungsstelle fort. Gemeinsam tauchen sie tiefer in die Arbeitsweise dieser Institution ein und beleuchten die Vorteile sowie die Hürden, die bei der Konfliktbewältigung überwunden werden müssen.
 
Mark und André, beide mit umfassender Erfahrung als Einigungsstellenvorsitzende, haben in der ersten Folge wertvolle Einblicke in die Bildung und Funktion einer Einigungsstelle gegeben. Nun führen sie die Zuhörer durch die komplexen Prozesse nach der Berufung und diskutieren praxisnahe Strategien und bewährte Methoden zur Konfliktlösung.
 
Egal ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Juristen - diese Episode bietet einen vertieften Einblick in die Funktionsweise einer Einigungsstelle sowie wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps für eine effektive Konfliktlösung. Tauchen Sie erneut ein in dieses spannende Gespräch und erfahren Sie mehr über die Rolle der Einigungsstelle als wichtiger Akteur im Konfliktmanagement.
 

Zwischen Konflikt und Lösung: Die Einigungsstelle - Ein Gespräch mit Richter Andre von Ossowski - Teil 1

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" tauchen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Richter André von Ossowski in die Welt der Einigungsstelle ein.
 
Mark und André teilen ihre umfassenden Erfahrungen und Expertise als Einigungsstellenvorsitzende und bieten wertvolle Einblicke wie sich eine Einigungsstelle bildet. Zudem werden die Funktion und die Bedeutung der Einigungsstelle in der Konfliktbewältigung beleuchtet.
 
Gemeinsam mit unserem Gastgeber führt Richter Andre von Ossowski die Zuhörer durch die komplexen Prozesse der Berufung, denen man bei der Einigungsstelle begegnet. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Aspekte beleuchtet, sondern auch praxisnahe Strategien und bewährte Methoden zur Konfliktlösung diskutiert.
 
Egal ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder juristische Fachkräfte - diese Episode liefert wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps sowie einen Einblick in die Funktionen der Einigungsstelle. Tauchen Sie ein in das spannende Gespräch und erfahren Sie mehr über die Einigungsstelle als wichtigen Akteur im Konfliktmanagement.
 

Digitaler Wandel: Herausforderungen und Chancen für Betriebsräte und JAV - Ein Gespräch mit Rechtsanwältin Sandra Mihatsch

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Sandra Mihatsch über die vielschichtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt.

Sandra Mihatsch teilt ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus erster Hand. Von den neuesten Technologietrends bis hin zu den psychischen Herausforderungen diskutieren sie die unterschiedlichen Facetten dieses unaufhaltsamen Wandels. Dabei werfen sie einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die damit einhergehen, und geben wertvolle Einblicke, wie Unternehmen und Betriebsräte sich darauf vorbereiten können.

Diese Episode von "Starke Stimmen" ist ein Muss für alle, die mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung in der Arbeitswelt erfahren möchten. Ob Unternehmer, Führungskräfte oder Technologieinteressierte - hier finden Sie inspirierende Gedanken und konkrete Handlungsempfehlungen, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten und erfolgreich zu meistern.


Gehalts(Ge)recht: Wege zur Überwindung des Gender Pay Gap - Ein Gespräch mit der Rechtsanwältin Smaro Sideri

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Smaro Sideri über die ungleiche Gehaltsverteilung zwischen Frauen und Männern, dem Gender Pay Gap.

Gemeinsam erläutern sie die Hintergründe und Herausforderungen der Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern und beleuchten mögliche Wege zur Überwindung. Die beiden Experten analysieren nicht nur die rechtlichen Aspekte des Gender Pay Gaps, sondern gehen auch gezielt auf soziokulturelle Faktoren ein, die zu dieser Problematik beitragen.

Smaro Sideri gibt wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche Entwicklungen und gibt Ihnen Maßnahmen mit, die Betriebsräte in Unternehmen umsetzen können, um eine gerechtere Bezahlung zu gewährleisten.

Erfahren Sie in dieser inspirierenden Episode, wie Sie aktiv zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit beitragen können, sei es als Arbeitnehmer, Betriebsrat oder  Arbeitgeber.


Navigation im Betriebsrat: So kommt Ihr gemeinsam ans Ziel - Ein Gespräch mit Betriebsratsnavigator Michael Guder

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Betriebsratsnavigator Michael Guder über seine langjährige Erfahrung als Betriebsratsnavigator in der Zusammenarbeit mit Betriebsratsgremien. 

Im Fokus dieser Folge steht Michaels Rolle als Betriebsratsnavigator und die optimale Zusammenarbeit mit Betriebsräten. Michael, mit langjähriger Erfahrung als Betriebsrat und Navigator, erläutert eingehend die Möglichkeiten im Betriebsrat. Er beleuchtet nicht nur die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, sondern gibt auch Einblicke in bewährte Methoden, die Betriebsräte auf ihrem Weg unterstützen. Dabei wird auch die Bedeutung klarer Kommunikation und einer strukturierten Vorgehensweise hervorgehoben.

Von der Konfliktbewältigung bis hin zur strategischen Planung bietet er praxisnahe Tipps, um Herausforderungen im Betrieb zu meistern und Chancen zu nutzen.

Diese Folge richtet sich an Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitgebende, die nach effektiven Strategien suchen, um ihr Gremium erfolgreich zu navigieren. Durch die praxiserprobten Ansätze und Einsichten können Sie Hindernisse identifizieren und die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit stellen. 


Vom Wandel zur Stärke: Effektives Change Management in Betrieben - Ein Gespräch mit Wirtschaftspsychologin Martina Allemand-Vetter

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Wirtschaftspsychologin Martina Allemand-Vetter über Veränderungsprozesse in Unternehmen.
 
Sie analysieren in ihrem Gespräch nicht nur die aktuellen Trends im Change-Management, sondern teilen auch bewährte Strategien und praktische Tipps aus ihren eigenen Erfahrungen. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, die menschliche Seite des Wandels zu verstehen und zu berücksichtigen. Von der Identifizierung von Widerständen bis zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur decken sie alle Facetten ab, die für einen erfolgreichen Wandel entscheidend sind.
 
Erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat, Führungskraft oder Teammitglied mit Veränderungen umgehen können und welche Schlüsselprinzipien für einen nachhaltigen Change entscheidend sind. Diese Episode bietet nicht nur fundierte Einblicke in die Welt des Change Managements, sondern unsere Experten geben auch praktische Tipps mit an die Hand, um Veränderungen erfolgreich zu bewältigen und jede Situation zu meistern.
 

Der Kunde ist König: Jahresstart und Highlights für eine starke Betriebsratsarbeit in 2024 - Ein Gespräch mit der Leitung der Kundenbetreuung Jennifer Prenzyna

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und unsere Leiterin der Kundenbetreuung Jennifer Prenzyna über das Motto 'Der Kunde ist König' und beleuchten die besonderen Services und Highlights, die unsere Kundenbetreuung bietet, um eine starke Betriebsratsarbeit zu ermöglichen.

Jennifer Prenzyna gibt einen tiefen Einblick in die strategische Ausrichtung der Kundenbetreuung und erläutert, wie die Bedürfnisse der Kunden im Zentrum stehen. Dabei diskutieren sie auch, wie eine effektive Kundenbetreuung nicht nur als Unterstützung, sondern als treibende Kraft für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit fungiert.

Dr. Mark Oelmüller bringt seine juristische Expertise ein und beleuchtet, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Kundenbetreuung und Rechtsberatung die Betriebsratsarbeit optimieren kann. Von rechtlichen Aspekten bis zu praxisnahen Ratschlägen bietet diese Folge wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die ihre Betriebsratsarbeit optimieren möchten.


Gefährdungsbeurteilung im Betrieb: Die Schlüsselrolle des Betriebsrats - Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Najib Asgarzoei

In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" diskutieren der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwalt Najib Asgarzoei das wichtige Thema der Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen. Unsere Experten erörtern, wie eine effektive Gefährdungsbeurteilung nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter beiträgt. Sie beleuchten dabei sowohl die Pflichten der Arbeitgeber als auch die Chancen, die sich aus einer proaktiven Umsetzung ergeben.
 

Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der Rolle der Betriebsräte. Detailliert wird besprochen, wie diese in den Prozess der Gefährdungsbeurteilung integriert und welche Beiträge sie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen leisten können. Diese Episode bietet einen tiefgehenden Einblick in die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Betriebsräten und Anwälten, von rechtlicher Mitbestimmung bis hin zu praxisnahen Strategien.


Weihnachtsspecial: Rückblick auf 2023 und Vorfreude auf 2024 - Ein Gespräch mit aas-Geschäftsführer Jörg Reiniger

Herzlich willkommen zur festlichen Weihnachtsausgabe unseres Podcasts, in der Mark und Jörg, unsere Geschäftsführer, das Jahr 2023 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2024 geben. Diese besondere Folge ist nicht nur ein Rückblick auf die Höhepunkte und Herausforderungen des vergangenen Jahres, sondern auch eine Gelegenheit, herzliche Weihnachtsgrüße und Dankbarkeit an unsere Mitarbeiter und Kunden zu senden.
 

Mark und Jörg teilen ihre persönlichen Highlights von 2023, einschließlich der wichtigsten Meilensteine und überraschenden Entwicklungen im Arbeitsrecht. Sie blicken auch voraus auf das, was das neue Jahr bringen mag: anstehende Gesetzesänderungen, Trends und wie Ihr als Betriebsrat dazu beisteuern können.

Freut euch auf eine inspirierende Folge, die sowohl professionellen als auch persönlichen Austausch bietet. Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Lasst uns gemeinsam in die Zukunft blicken!


Arbeitswelt im Wandel: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer - Ein Gespräch mit dem Psychologen Nicolas Grundman

In der neuesten Ausgabe des aas-Podcasts "Starke Stimmen" widmen sich Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Psychologe Nicolas Grundmann einem Thema von zunehmender Bedeutung: der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt. Psychische Belastungen sind mittlerweile einer der Hauptgründe für Arbeitsunfähigkeit. In dieser Episode wird dieser Entwicklung auf den Grund gegangen und verschiedene Ursachen beleuchtet.
 
Des Weiteren geht es um den Wandel der Arbeitswelt. Die fortschreitende Digitalisierung, die Einführung von Künstlicher Intelligenz, flexible Arbeitsmodelle und die Diversität der Generationen am Arbeitsplatz – all dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitsweise und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer.
 
Dabei immer im Vordergrund natürlich die betriebliche Mitbestimmung und Präventionsstrategien im Kontext der psychischen Gesundheit. Es geht im Podcast darum, wie Unternehmen und Betriebsräte – auch ohne spezifisches psychologisches Fachwissen – effektiv zur Unterstützung und Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit der Mitarbeiter gemeinsam beitragen können.
 
Diese Episode von "Starke Stimmen" bietet somit eine gründliche und umfassende Betrachtung der Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz – ein Muss für jeden, der an den Dynamiken der modernen Arbeitswelt interessiert ist.
 

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder