Folge 1: Betriebsratsschulung trotz Krise?

Lange Zeit waren Schulungen, Fortbildungen und die damit verbundenen Reisen kein Thema in den Betrieben. Wie auch, bei Veranstaltungs- und Kontaktverbot. Doch das Seminargeschäft läuft nun wieder an, langsam aber sicher und unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen in den Tagungshotels. Dennoch besteht noch die ein oder andere Unsicherheit. Ines Heinsius, Juristin und Mitarbeiterin der Rechtsabteilung bei der aas, klärt die wichtigsten Fragen in unserem Podcast.


Folge 2: Der Betriebsratsnavigator - Ihr Partner in jeder Situation

In dieser Folge stellt unser Betriebsratsnavigator – selbst erfahrener ehemaliger Betriebsratsvorsitzender seinen Service für Sie vor. Stehen Themen wie Ziel- und Strategieentwicklung für Gremien, Förderung der vertrauensvollen Betriebspartnerschaft und Optimale Öffentlichkeitsarbeit und spannende Betriebsversammlungen besonders im Vordergrund. Mehr zu unserem aas-Betriebsratsnavigator erfahren Sie in unserem Podcast und unter https://www.aas-seminare.de/service/betriebsratsnavigator


Folge 3: Betriebsratswahl kompakt - Gemeinsam durch die Betriebsratswahl

In dieser Folge stellen sich unsere Juristin Ines Heinsius und unser Betriebsratsnavigator Michael Guder wichtige Fragen rund um die Betriebsratswahl: Welche Aufgaben haben der Betriebsrat und Wahlvorstand? Wann, wie und durch wen wird der Wahlvorstand gebildet? Sollte der Wahlvorstand eine Schulung besuchen? Hier finden Sie kompaktes Wissen für Ihre Betriebsratswahl! 

 


Folge 4: Betriebsratswahl kompakt - Kandidaten gewinnen und Wahlbeteiligung erhöhen

Ziel des Betriebsrats bei den Betriebsratswahlen muss es sein, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erzielen. Ebenso wichtig ist eine möglichst hohe Anzahl an Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. Doch was können Sie als Betriebsrat tun, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen und neue Kandidaten zu finden? Unser Betriebsratsnavigator Michael Guder liefert Ihnen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Ihre erfolgreiche Wahl! 

Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.


Folge 5: Profil eines Betriebsrats

Wie sieht eigentlich der ideale Kandidat für den Betriebsrat aus? In dieser Folge stellt Ihnen unser Betriebsratsnavigator Michael Guder das Profil eines Betriebsrats vor. 

Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.


Folge 6: Betriebsratswahl kompakt - Aufgaben des Wahlvorstands

Nicht jedes Wahlvorstandsmitglied kann auf die Erfahrungen der letzten Betriebsratswahl oder sogar mehreren Wahlen zurückgreifen. Und nie fand die letzte Wahl gerade erst gestern statt. Um die Wahl des Betriebsrats rechtssicher und ohne Störungen durchzuführen, ist es erforderlich, dass sich der Wahlvorstand sehr genau mit den durchaus umfangreichen und rechtlich komplexen Voraussetzungen der Wahl beschäftigt. Es ist wichtig, sich auch mit der neuen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und den gesetzlichen Änderungen zu befassen. Das gilt sowohl für erfahrene Wahlvorstände als auch für erstmalige Wahlvorstandsmitglieder. Unser Podcast-Team versucht Ihnen Aufgaben des Wahlvorstands einfach und praxisnah zu vermitteln. 

Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.


Folge 7: Schulungsanspruch für Betriebsräte - Wie ist die Teilnahme an einer Schulung geregelt

Wir bieten deutschlandweit Schulungen für den Betriebsrat an und unterstützen die Teilnehmer mit Grundlagen- und Vertiefungsseminaren bei der täglichen Arbeit. Doch wie ist die Teilnahme an solch einer Schulung geregelt?

Um die Arbeit im Betriebsrat vernünftig ausüben zu können, werden von jedem Betriebsratsmitglied, je nach Aufgabenstellung, diverse Kenntnisse benötigt. Praktisch bedeutet das, dass wohl kein Betriebsratsgremium ohne eine vernünftige Fortbildung auskommen wird. Entsprechend räumt das Betriebsverfassungsgesetz jedem Betriebsrat das Recht auf Fort- und Weiterbildung ein.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.aas-seminare.de/ oder telefonisch unter 0209 165 85 - 0.


Folge 8: Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats

In dieser Folge tauschen sich unser Betriebsratsnavigator Michael Guder und unsere Juristin Ines Heinsius über die die konstituierende Sitzung des Betriebsrats aus. Dabei geht es um die Anforderungen an die richtige Einberufung, den Ablauf der konstituierenden Sitzung, die Wahl des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters und weitere mögliche Wahlen in der konstituierenden Sitzung.

Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.


Folge 9: Die Neue Wahlordnung

Die novellierte Wahlordnung für Betriebsratswahlen gilt ab seit Oktober 2021. Für Wahlvorstände bedeutet dies, dass bei den kommenden Wahlen einige Neuerungen zu beachten sind. Unsere Juristin Ines Heinsius und unser Betriebsratsnavigator Michael Guder bieten Ihnen in dieser Folge eine Überblick über alle relevanten Änderungen der Wahlordnung.

Bei uns auf der Homepage finden Sie die aktuelle Version der Wahlordnung als Download: 

https://www.aas-seminare.de/betriebsratswahl/wahlhilfen/wahlordnung-betriebsratswahl.html 

Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.


Folge 10: Wahlanfechtung

In der heutigen Folge beschäftigen sich unser Betriebsratsnavigator Michael Guder und unsere Juristin Ines Heinsius mit dem Thema der Wahlanfechtung.

Die Betriebsratswahl kann angefochten werden, wenn gegen wesentliche Vorschriften der Wahl verstoßen wurde. Dabei berechtigt aber nicht jeder kleine Fehler des Wahlvorstands zur Anfechtung der Wahl.

Vielmehr muss gegen wesentliche Vorschriften verstoßen worden sein. Der Fehler muss außerdem dazu geeignet gewesen sein, das Wahlergebnis (möglicher Weise) zu beeinflussen. um solche Fehler zu vermeiden finden Sie bei passenden dazu: 

Wir helfen Ihnen Ihre Wahl rechtssicher durchzuführen! 

Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/ oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34. 

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder