Sozialversicherungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Rente, Arbeitslosigkeit, Krankheit und Unfall – Unterstützung durch die Vertrauensperson
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Was nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag beachtet werden muss
- Besonderheiten bei Rentenansprüchen schwerbehinderter Menschen
- Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
- Erwerbsminderung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit
- Leistungen der Rehabilitationsträger
Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
Systematik und Besonderheiten des Sozialversicherungsrechts / allgemeiner Teil und gemeinsame Vorschriften: SGB I, SGB IV, SGB X und SGG / Prüfung von Ansprüchen aus dem SGB
Kündigung des Arbeitsverhältnisses und Aufhebungsvertrag
Der ALG-Anspruch: Voraussetzung und Dauer / Wie eine Abfindung beim ALG berücksichtigt wird / Verhindern einer Sperrzeit
Praktisches zu Rentenansprüchen
Grundlagen zu den Rentenarten / Rente für schwerbehinderte Menschen im Betrieb / Vorgezogene Rente mit Abschlägen / Flexirente / Rente und Hinzuverdienst / Erwerbsminderungsrenten
Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung
Arbeitsunfall und Berufskrankheit / Verletztengeld und Verletztenrente einschließlich Hinterbliebenenversorgung / Antragstellung – die Hilfestellung der SBV
Gesetzliche Krankenversicherung
Wiedereingliederung Langzeiterkrankter: BEM / Krankengeld, Erwerbsminderungsrente oder Arbeitslosigkeit? / Chroniker-Richtlinie
Basics zur gesetzlichen Pflegeversicherung
Grad der Pflegebedürftigkeit / Module zur Begutachtung / Leistungsarten
Basics zur Grundsicherung
Grundsicherung für Arbeitssuchende / Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung / Hilfen zur Pflege und Gesundheit / Eingliederungshilfe für (schwer-)behinderte Menschen
Inklusion im Betrieb voranbringen
Leistungen der Rehabilitationsträger zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben / Begleitende Hilfen des Integrationsamts / Unterstützung des Integrationsfachdienstes

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Die Entscheidung über den Besuch der Schulung trifft nicht der Betriebsrat, sondern die Schwerbehindertenvertretung selbst.
Zu empfehlen für
Formulare
Unverbindliche Reservierung | |
Verbindliche Seminaranmeldung | |
Formular Mitteilung An GF SBV | |
Muster Mitteilung An GF SBV Stellvertreter |
Termine
?>Juli
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.