Fresh Up Betriebsratsvorsitz
Auffrischung für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Da die Rahmenbedingungen für die Arbeit des Betriebsrats durch gesetzliche Änderungen einem permanenten Wandel unterliegen, ist es gerade für den Vorsitzenden und Stellvertreter von besonderer Bedeutung, sich auf dem aktuellen Stand der (arbeits-)gerichtlichen Rechtsprechung zu halten. Zum Beispiel kann ein Vorgehen bei der Beschlussfassung, das früher zulässig war, heute zur Unwirksamkeit von Beschlüssen führen. Im Seminar „Fresh up Betriebsratsvorsitz“ erhalten die Teilnehmer ihren „Booster“ in Sachen Aktualität, um wirksam arbeiten zu können und eingeschlichene Routine zu vermeiden.
Neue Herausforderungen des Betriebsratsvorsitzenden
- Rechtsstellung des Vorsitzenden und des Stellvertreters
- Unterschiedliche Möglichkeiten der Beschlussfassung im Gremium – Präsenzsitzung, Telefon- oder Videokonferenz
- (Technische) Ausstattung des Betriebsrats
Virtuelle Sitzungen und Beschlussfassung
- Die Geschäftsordnung als Grundlage
- Wer entscheidet über die Durchführung virtueller Sitzungen?
- Die richtige Einladung zu einer virtuellen Betriebsratssitzung durch den Vorsitzenden
- Widerspruchsrecht der Betriebsratsmitglieder
- Technische Voraussetzungen und Datenschutz
- Bestätigung der Sitzungsteilnahme und Sitzungsprotokoll
- Wahrung der Geheimhaltung in virtuellen Sitzungen
Freistellung der Betriebsratsmitglieder
- An- und Abmeldung – BR-Tätigkeit nachweisen
- Einhalten von Ruhezeiten – Freizeitausgleich geltend machen
- Top aktuell: Rechtsprechung zur Betriebsratsvergütung und gesetzliche Neuregelung der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
Externen Sachverstand hinzuziehen
- Sachverständige, Berater oder Rechtsanwälte richtig beauftragen
- Hinzuziehung von Sachverständigen bei Fragen der Künstlichen Intelligenz (KI)
Aktuelle Schwerpunktthemen zur Mitbestimmung des Betriebsrats
- Regelungen zum Mobilen Arbeiten § 87 Abs. 1 Nr. 14 BetrVG im Überblick
- Berufsbildung und Einigungsstelle – Verfahren im Überblick
- Datenschutz, insbesondere bei technischen Einrichtungen, als Betriebsratsvorsitzender im Blick behalten
- Mitbestimmung bei Arbeitszeit und Urlaub – Arbeitszeiterfassung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtsstellung und Aufgaben des Vorsitzenden und Stellvertreters
- (Virtuelle) Betriebsratssitzungen – Gesetzliche Vorgaben kennen
- Betriebsratstätigkeit und Ausgleich
- Aktuelles zur Mitbestimmung
- Ein Dauerbrenner: Wirksame Beschlussfassung gewährleisten
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1549,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
März
-
Novotel München City
Hochstraße 11, 81669 München
Das moderne Novotel München City liegt inmitten des Münchener Stadtzentrums. Bei einem Spaziergang durch die Straßen Münchens oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Viktualienmarkt, das Hofbräuhaus sowie das Deutsche Museum in kurzer Zeit. Sie übernachten in modern eingerichteten, geräumigen Zimmern mit Klimaanlage, Minibar und WLAN. Nach dem Seminar können Sie den Abend im hauseigenen Restaurant, der Bar oder dem Spabereich mit Schwimmbad ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotel ( evtl. fallen Mehrkosten an).
Juni
-
Best Western Hotel Das Donners
Am Seedeich 2, 27472 Cuxhaven
Maritimer Charme in perfekter Lage. Das familiengeführte Hotel liegt direkt am Seedeich mit Blick auf die Häfen und fußläufig zur Aussichtsplattform Alte Liebe. Das Stadtzentrum von Cuxhaven erreichen Sie ebenfalls zu Fuß. Es gibt 70 komfortable Zimmer, von denen acht barrierefrei gestaltet sind. Zum gastronomischen Angebot gehören ein Panoramarestaurant und eine gemütliche Hotelbar. Eine Saunalandschaft mit Salzgrotte und Swimmingpool sorgt für Entspannung nach einem arbeitsreichen Seminartag. Sieben Tagungsräume, alle mit Tageslicht, bilden das Fundament für zielgerichtetes Arbeiten, unterstützt durch zeitgemäße Technik und professionellen Service.