Fresh Up Betriebsratsvorsitz

Auffrischung für wiedergewählte Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Rechtsstellung und Aufgaben des Vorsitzenden und Stellvertreters
  • Virtuelle Betriebsratssitzungen – Gesetzliche Vorgaben kennen
  • Betriebsratstätigkeit und Ausgleich
  • Aktuelles bei der Mitbestimmung
Zu den Terminen

Neue Herausforderungen des Betriebsratsvorsitzenden

Rechtsstellung des Vorsitzenden und des Stellvertreters / Der Betriebsratsbeschluss analog im Überblick / Unterschiedliche Möglichkeiten der Beschlussfassung im Gremium – Präsenzsitzung, Telefon- oder Videokonferenz, Zuschalten von Teilnehmern / (Technische) Ausstattung des Betriebsrats

Virtuelle Sitzungen und Beschlussfassung

Die Geschäftsordnung als Grundlage / Wer entscheidet über die Durchführung virtueller Sitzungen? / Die richtige Einladung zu einer virtuellen Betriebsratssitzung durch den Vorsitzenden / Widerspruchsrecht der Betriebsratsmitglieder / Technische Voraussetzungen und Datenschutz / Bestätigung der Sitzungsteilnahme und Sitzungs-protokoll / Wahrung der Geheimhaltung in virtuellen Sitzungen / Beschlussfassung auf virtuellen Betriebsratssitzungen

Freistellung der Betriebsratsmitglieder

An- und Abmeldung / Rechtsprechung zu Zeiten der Betriebsratstätigkeit und deren Ausgleich / Einhalten von Ruhezeiten / Freizeitausgleich geltend machen / Erforderliche Betriebsratstätigkeit nachweisen

Externen Sachverstand hinzuziehen

Sachverständige, Berater oder Rechtsanwälte richtig beauftragen / Kostentragung des Arbeitsgebers für externe Sachverständige / Hinzuziehung von Sachverständigen bei Fragen der Künstlichen Intelligenz (KI) – Wie gehe ich als Vorsitzender vor?

Aktuelle Schwerpunktthemen zur Mitbestimmung des Betriebsrats

Regelungen zum Mobilen Arbeiten § 87 Abs. 1 Nr. 14 BetrVG im Überblick / Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Bereich mobiles Arbeiten und Homeoffice / Berufsbildung und Einigungsstelle – Verfahren im Überblick / Datenschutz, insbesondere bei technischen Einrichtungen als Betriebsratsvorsitzender im Blick behalten / Mitbestimmung bei Arbeitszeit und Urlaub – Wissen auf dem neuesten Stand

218 Fresh Up BRV Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Dieses Seminar ist für alle Vorsitzenden und Stellvertreter erforderlich!

Zu empfehlen für

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

  • 18.09. - 22.09.2023

    Berchtesgaden / Königssee

    3813/2023

    Hotel EDELWEISS Berchtesgaden

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Hotel EDELWEISS liegt direkt im Ortszentrum und bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Erlebnis. Das Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) mit Blick auf die traumhafte Bergwelt Berchtesgadens. Wer es sportlich mag, besucht den Fitnessraum des Hotels oder nutzt eines der vielen Angebote in der Umgebung.

    Hotel-EDELWEISS-Seminarstandort-Berchtesgaden-Aussenansicht
    Hotel-EDELWEISS-Seminarstandort-Berchtesgaden-Zimmeransicht.jpg
    Hotel-EDELWEISS-Seminarstandort-Berchtesgaden-Terrasse.jpg

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder