Fresh Up Betriebsratsvorsitz
Auffrischung für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtsstellung und Aufgaben des Vorsitzenden und Stellvertreters
- Virtuelle Betriebsratssitzungen – Gesetzliche Vorgaben kennen
- Betriebsratstätigkeit und Ausgleich
- Aktuelles bei der Mitbestimmung
Neue Herausforderungen des Betriebsratsvorsitzenden
Rechtsstellung des Vorsitzenden und des Stellvertreters / Der Betriebsratsbeschluss analog im Überblick / Unterschiedliche Möglichkeiten der Beschlussfassung im Gremium – Präsenzsitzung, Telefon- oder Videokonferenz, Zuschalten von Teilnehmern / (Technische) Ausstattung des Betriebsrats
Virtuelle Sitzungen und Beschlussfassung
Die Geschäftsordnung als Grundlage / Wer entscheidet über die Durchführung virtueller Sitzungen? / Die richtige Einladung zu einer virtuellen Betriebsratssitzung durch den Vorsitzenden / Widerspruchsrecht der Betriebsratsmitglieder / Technische Voraussetzungen und Datenschutz / Bestätigung der Sitzungsteilnahme und Sitzungs-protokoll / Wahrung der Geheimhaltung in virtuellen Sitzungen / Beschlussfassung auf virtuellen Betriebsratssitzungen
Freistellung der Betriebsratsmitglieder
An- und Abmeldung / Rechtsprechung zu Zeiten der Betriebsratstätigkeit und deren Ausgleich / Einhalten von Ruhezeiten / Freizeitausgleich geltend machen / Erforderliche Betriebsratstätigkeit nachweisen / Top aktuell: Rechtsprechung zur Betriebsratsvergütung und (geplante) gesetzliche Neuregelung der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
Externen Sachverstand hinzuziehen
Sachverständige, Berater oder Rechtsanwälte richtig beauftragen / Kostentragung des Arbeitsgebers für externe Sachverständige / Hinzuziehung von Sachverständigen bei Fragen der Künstlichen Intelligenz (KI) – Wie gehe ich als Vorsitzender vor?
Aktuelle Schwerpunktthemen zur Mitbestimmung des Betriebsrats
Regelungen zum Mobilen Arbeiten § 87 Abs. 1 Nr. 14 BetrVG im Überblick / Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Bereich mobiles Arbeiten und Homeoffice / Berufsbildung und Einigungsstelle – Verfahren im Überblick / Datenschutz, insbesondere bei technischen Einrichtungen als Betriebsratsvorsitzender im Blick behalten / Mitbestimmung bei Arbeitszeit und Urlaub – Wissen auf dem neuesten Stand

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Dieses Seminar ist für alle Vorsitzenden und Stellvertreter erforderlich!
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Juni
-
Göbel's Landhotel
Briloner Straße 48, 34508 Willingen
Ein perfekter Platz für eine erfolgreiche Seminarwoche. Mitten im Ort befindet sich Göbel's Landhotel, direkt am Kurpark. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen oder genießen Sie einen geselligen Abend in der Hotelbar. Ein großer Wellnessbereich und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.
Oktober
-
Courtyard by Marriott Hamburg City
Adenauerallee 52, 20097 Hamburg
https://www.marriott.de/hotels/travel/hamhc-courtyard-hamburg-city/ info@cy-hamburg.de 040 298 42 - 0Das Courtyard by Marriott Hamburg City öffnet im August 2019 seine Pforten. Es liegt zentral zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor im beliebten Stadtteil St. Georg. Wir freuen uns, Ihnen dieses ganz neue Hotel 2020 als Seminarhotel anbieten zu können. Es verfügt über 277 topmoderne Zimmer. Eine Klimaanlage, Minikühlschrank, Safe sowie Kaffeemaschine bzw. Teekocher gehören zur Grundausstattung. Der Tagungsbereich ist auf dem neuesten Stand der Technik und besteht aus insgesamt 8 Tagungsräumen. Neben dem hoteleigenen Restaurant gibt es eine Lobby-Bar, einen voll ausgestatteten Fitnessraum und zur Entspannung einen Wellnessbereich mit Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an).