Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Erwerbsminderungsrente, Altersrente & Co.

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Unterschiedliche Rentenarten kennen
  • Voraussetzungen und Rentenhöhe berechnen - Berücksichtigung von Krankengeld bei der Rentenhöhe
  • Besonderheiten Rente für schwerbehinderte Menschen und Erwerbsminderungsrente
  • Beratungshilfen für die Schwerbehindertenvertretung
Zu den Terminen

Die Rentenarten und Rentenberechnung

Voraussetzungen für die Rente mit 67 / Welche Folgen ein vorgezogener Renteneintritt hat / Abschläge und Besteuerung müssen berücksichtigt werden / Die Rente mit 63 / Die Flexi-Rente: Überblick über die aktuellen Regelungen zur Teilrente und zu den Zuverdienstgrenzen / Überblick über Witwen-/Witwerrenten und Waisenrenten / Verschiedene Altersrenten: Vom Antrag bis zur Auszahlung / Wie berechnet sich der frühestmögliche und abschlagsfreie Rentenbeginn je nach Rentenart? Rentenfaktoren / Die Grundrente im Überblick

Erwerbsminderungsrente und Rente für schwerbehinderte Menschen im Fokus

Rente für Erwerbsminderungsrente – wer erhält sie? / Welche Voraussetzungen schreibt das Gesetz vor? / Auswirkungen der Erwerbsminderungsrente auf die Altersrente / Berufsunfähigkeitsrente / Rente für schwerbehinderte Menschen – Voraussetzungen und Besonderheiten

Kürzungen von Rentenansprüchen

Einfluss von ALG I und II auf die Rentenhöhe / Was ist bei Krankengeldbezug zu beachten? – Einfluss auf die Rentenhöhe / Wie die Rente versteuert wird / Ausgleichsmöglichkeiten im Überblick

Besonderheiten in der Altersteilzeit

Wie funktioniert Altersteilzeit nach gesetzlichen, tariflichen Vorgaben oder Regelungen auf Betriebsebene? / Unterschiede zwischen Block- und kontinuierlichem Modell / Auswirkungen der Freistellungsphase für den Arbeitnehmer / Störfälle während der Altersteilzeit und ihre Auswirkungen / Altersteilzeitentgelt, Regelarbeitsentgelt, Hinzuverdienst zur Rente

Praktische Hilfe

Grundsatzbeispiele zu Rentenbeginn und Rentenhöhe / Wie stellt man einen Rentenantrag? / Besondere Fälle: Versorgungsausgleich und freiwillige Rentenbeiträge / , Einfluss steuerrechtlicher Bestimmungen / Rentenversicherung bei Krankheit, Insolvenz oder Kurzarbeit

Betriebliche Umsetzungsvorschläge

Einführung in die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen / Wie die Schwerbehindertenvertretung (SBV) Arbeitnehmer beraten kann / Analysebeispiele bestehender Betriebsvereinbarungen

450 Rente Aktuell Fuer Die SBV Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer 1590,- €
2. Teilnehmer 1540,- €
Weitere Teilnehmer 1490,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2023

Datum

Ort

Kennung

September

  • 25.09. - 29.09.2023

    Erfurt

    3901/2023

    Dorint Hotel am Dom Erfurt

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Dorint Hotel am Dom liegt zentral in Erfurt und bietet den optimalen Ausgangspunkt für Stadterkundungen. Es verfügt über einen Wellnessbereich und einen Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an.

  • 25.09. - 29.09.2023

    Hamburg

    3903/2023

    Novotel Hamburg City Alster

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Novotel City Alster ist ein sehr modernes Tagungshotel in innenstadtnaher Lage. Die U-Bahnstation Lübecker Straße liegt direkt am Hotel – von dort sind es nur zwei Stationen bis zum Hauptbahnhof. In knapp 10 Gehminuten erreichen Sie die Außenalster oder die beliebte Flaniermeile Lange Reihe. Die 210 großzügigen Zimmer sind bestens ausgestattet. Es gibt 3 rollstuhlgerechte Zimmer. Der hervorragende Tagungsbereich bildet die Grundlage für ein erfolgreiches aas-Seminar. Und nach Seminarende besteht die Möglichkeit sich im Fitnessraum auszupowern oder in der Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) zu entspannen. Innen- und Außenalster laden zu einer Joggingrunde oder zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

Juni

  • 03.06. - 07.06.2024

    St. Peter-Ording

    2322/2024

    ambassador hotel & spa

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Ambassador Hotel & Spa liegt direkt an der Strandpromenade im Ortsteil St. Peter-Bad mit freiem Blick auf Strand, Salzwiesen und das Wattenmeer. Es gibt 89 Zimmer zu deren Ausstattung u. a. Safe, Minibar, Flat-TV und kostenfreies WLAN gehören. Die Seminarräume liegen alle im Erdgeschoss und verfügen über Tageslicht. Sie bieten ein angenehmes Ambiente für konzentriertes Arbeiten. Der Wellnessbereich des Hotels bietet einen Fitnessraum, eine Sauna und einen Pool. Der 12 Kilometer lange Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Joggingrunden ein. Darüber hinaus ist eine Wanderung durchs Watt sehr zu empfehlen. Das Ambassador bietet den perfekten Rahmen für ein erfolgreiches aas-Seminar.

Oktober

  • 21.10. - 25.10.2024

    Berlin

    4321/2024

    NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das NH Collection Berlin Mitte Friedrichstraße verfügt über 268 moderne Zimmer, die ihren Fokus auf die Entspannung der Besucher legen. Entspannen können Sie ebenfalls im Hoteleigenen Sauna- und Wellness- oder Fitnessbereich. Lernen Sie in heller und freundlicher Umgebung in einem der 10 Veranstaltungsräume, in welchem Ihr Seminar stattfindet. Den Tag starten Sie bei einem Frühstücksbuffet mit frischem Gebäck und Obst sowie kalten und warmen Speisen. Dank der zentralen Lage am Checkpoint Charlie gelangen Sie in wenigen Minuten fußläufig verschiedene Destinationen wie die Mall of Berlin oder den Gendarmenmarkt. Entfliehen Sie dem Großstadtstress und entspannen Sie bei einem Spaziergang im großen Tiergarten. Den Abend können Sie in Gesellschaft an der Hotelbar ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotel in einer Tiefgarage gegen Gebühr an.

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder