Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Erwerbsminderungsrente, Altersrente & Co.
Die SBV ist erster Ansprechpartner für (schwer-)behinderte Menschen im Betrieb und steht nach § 178 SGB IX beratend und helfend zur Seite. Dies erfordert, die Regelungen beim Thema Rente und die Besonderheiten im Hinblick auf schwerbehinderte Menschen zu kennen. Da es aufgrund stetig steigender Belastungen im Berufsleben nicht immer möglich ist bis zum Renteneintritt zu arbeiten, wird zudem die Erwerbsminderungsrente immer wichtiger. Im Seminar „Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)“ lernen die Teilnehmer die Besonderheiten und Möglichkeiten für schwerbehinderte Menschen kennen, um früher aus dem Erwerbsleben auszuscheiden. Sie erhalten einen Überblick über die häufigsten Fragestellungen und erfahren alles Wissenswerte zu den Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Betrieb.
Die Rentenarten und Rentenberechnung
- Die reguläre Altersrente
- Folgen eines vorgezogenen Renteneintritts – Abschläge und Besteuerung
- Die Rente für langjährig und besonders langjährig Versicherte
- Überblick über Witwen-/Witwerrenten und Waisenrenten
- Verschiedene Altersrenten: Vom Antrag bis zur Auszahlung – Rentenfaktoren
- Die Grundrente im Überblick
Erwerbsminderungsrente und Rente für schwerbehinderte Menschen im Fokus
- Erwerbsminderungsrente – wer erhält sie?
- Auswirkungen der Erwerbsminderungsrente auf die Altersrente
- Berufsunfähigkeitsrente
- Rente für schwerbehinderte Menschen – Voraussetzungen und Besonderheiten
Kürzungen von Rentenansprüchen
- Einfluss von ALG I und II auf die Rentenhöhe
- Was ist bei Krankengeldbezug zu beachten? – Einfluss auf die Rentenhöhe
- Wie die Rente versteuert wird
- Ausgleichsmöglichkeiten im Überblick
Besonderheiten in der Altersteilzeit
- Altersteilzeitmodelle: Unterschiede zwischen Block- und kontinuierlichem Modell
- Auswirkungen der Freistellungsphase für den Arbeitnehmer
- Störfälle während der Altersteilzeit und ihre Auswirkungen
- Altersteilzeitentgelt, Regelarbeitsentgelt, Hinzuverdienst zur Rente
Praktische Hilfe
- Grundsatzbeispiele zu Rentenbeginn und Rentenhöhe
- Wie stellt man einen Rentenantrag?
- Besondere Fälle: Versorgungsausgleich und freiwillige Rentenbeiträge
- Einfluss steuerrechtlicher Bestimmungen
- Rentenversicherung bei Krankheit, Insolvenz oder Kurzarbeit
Betriebliche Umsetzungsvorschläge
- Wie die Schwerbehindertenvertretung (SBV) Arbeitnehmer beraten kann
- Analysebeispiele bestehender Betriebsvereinbarungen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Voraussetzungen und Rentenhöhe berechnen
- Besonderheiten Rente für schwerbehinderte Menschen
- Beratungshilfen für die Schwerbehindertenvertretung
- Erwerbsminderungsrente und Hinzuverdienst

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer
|
1590,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1540,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1490,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
September
-
IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2, 04105 Leipzig
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/leipzig/intercityhotel-leipzig leipzig@intercityhotel.com 0341 308 661 - 0Das IntercityHotel Leipzig liegt direkt am Hauptbahnhof, nahe der Innenstadt. Viele Leipziger Sehenswürdigkeiten, wie das Alte Rathaus, die Nikolaikirche, die Oper oder das Gewandhaus sind bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das FreeCityTicket für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist im Zimmerpreis inbegriffen. Im Hotel befinden sich eine Sportsbar und eine Lounge, die Sie für die Abendstunden nutzen können.
November
-
Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg
Untere Sandstraße 32, 96049 Bamberg
https://www.welcome-hotels.com/hotels/residenzschloss-bamberg/ info.bar@welcome-hotels.com 0951 609 101787 erbaut, wurde das heute denkmalgeschützte Gebäude 1990 zum Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg umgebaut. Die Residenz überzeugt nicht nur durch die zentrale Lage, sondern auch durch ihre luxuriöse Ausstattung. Sie übernachten königlich in einem der 184 Zimmer mit erstklassigem Design. Ihr Seminar findet im hoteleigenen Veranstaltungsbereich statt. Nach dem Seminar können die den Abend in einem der internen Restaurants oder auf der Sonnenterasse ausklingen lassen. Oder Sie genießen nach einem kurzen Spaziergang ins Zentrum Bambergs, die dortigen gastronomischen Angebote.
Termine 2026
April
-
Best Western Plus Hotel Willingen
Briloner Straße 56, 34508 Willingen
Das Best Western Plus Hotel Willingen liegt in der beliebten Erlebnisregion, mitten im Hochsauerland. Es befindet sich unweit vom Bahnhof, direkt in der Ortsmitte - nah am Kurgarten. Die 148 Zimmer sind modern eingerichtet und allergikerfreundlich. Flatscreen, Safe, Sitzecke & Schreibtisch sind in jedem Zimmer zu finden. Alle 7 Tagungsräume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Warme Farben, klare Linien und natürliches Flair kombiniert mit Lifestyle und persönlichem Charme sorgen für eine optimale Seminargrundlage. Das hauseigene Seasons Spa lädt zu einer Auszeit in der seminarfreien Zeit ein. Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Hotels vor dem Willinger Brauhaus.