Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Betriebsratsvorsitze und ihre Stellvertreter haben durch ihre Sonderstellung im Betriebsratsgremium besondere Aufgaben und Zuständigkeiten. Der Vorsitzende vertritt den Betriebsrat im Rahmen der Beschlüsse, trägt die Verantwortung für die allgemeine Geschäftsführung des Betriebsrats und leitet dessen Sitzungen. Er führt die Vorbesprechungen mit dem Arbeitgeber und übernimmt Führungsaufgaben im Gremium. Im Seminar „Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1“
erhalten Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter das nötige Handwerkszeug, um sich mit ihren Aufgaben, ihrer Stellung und insbesondere auch ihren Rechten vertraut zu machen.
Die Rolle und Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Wahl und Abberufung des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreters
- Vertreter des BR – Führung der laufenden Geschäfte
- Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen
- Führen der laufenden Geschäfte
Der richtige Betriebsratsbeschluss
- Die richtige Ladung zur BR-Sitzung – Rechtzeitigkeit, Form, Verhinderung
- Anforderungen an die Häufigkeit der Sitzung und Tagesordnung
- Ladung des richtigen Ersatzmitglieds
- Wirksame Beschlussfassung und Rechtsfolgen unwirksamer Beschlüsse
- Protokoll erstellen
- BR-Sitzungen als Video- oder Telefonkonferenz
Anforderungen an eine wirksame Geschäftsordnung des Betriebsrats
- Wie wird eine Geschäftsordnung beschlossen?
- Inhalt und Geltungsdauer der Geschäftsordnung?
- Verpflichtende Regelungen für digitale Betriebsratssitzungen
Ausstattung des Betriebsrats
- Anspruch auf ein Betriebsratsbüro und eine eigene Bürokraft?
- Erforderliche Ausstattung mit PC, Internet, Handy und Fachliteratur
- Ausstattung für Video- und Telefonkonferenzen
Freistellungen für Betriebsratstätigkeit
- Ab- und Rückmeldung des BR-Mitglieds
- Geltendmachung von Freizeitausgleichsansprüchen/Reisezeiten
- Freistellungen nach § 38 BetrVG
Schutz des Betriebsratsgremiums und seiner Mitglieder
- Schutz vor Behinderung der BR-Arbeit
- Kündigungsschutz und Versetzungsschutz der BR-Mitglieder
Finanzielle und berufliche Entwicklung eines Betriebsratsmitglieds
- Keine Benachteiligung: berufliche Entwicklung und Vergütung
- Vorliegen und Folgen einer Begünstigung
Anspruch auf Betriebsratsschulungen nach § 37 Abs. 6 BetrVG
- Erforderliche Schulungen des BR
- Vergütung von Schulungszeiten
- Reisezeiten und Übernahme der Schulungskosten
- Vom BR-Beschluss bis zur Anmeldung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreters
- Wirksame Beschlüsse fassen und Geschäftsordnung erstellen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
- Freistellung und Schulungsanspruch von Betriebsratsmitgliedern
- Schutz vor Benachteiligung und Kündigung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer
|
1590,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1540,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1490,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Dieses Seminar ist für alle Vorsitzenden und Stellvertreter erforderlich!
Zu empfehlen für
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
Mai
-
Ostseebad Scharbeutz
2011/2025
BAYSIDE Hotel
Strandallee 130a, 23683 Ostseebad Scharbeutz
Das BAYSIDE ist ein Hotel zum Wohlfühlen mit einmaliger Strandlage. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben Balkon oder Terrasse. Das Restaurant hat einen großen Außenbereich. Im Wellnesscenter kann man nach einem Seminartag prima entspannen oder im Fitnessraum eine Trainingseinheit einlegen, ggf. fallen Mehrkosten an. Den Abend kann man mit einem Spaziergang am Meer oder dem Besuch der Bar ausklingen lassen.
Juli
-
Berchtesgaden / Königssee
2807/2025
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden
Maximilianstraße 2, 83471 Berchtesgaden / Königssee
Das Hotel EDELWEISS liegt direkt im Ortszentrum und bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Erlebnis. Das Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) mit Blick auf die traumhafte Bergwelt Berchtesgadens. Wer es sportlich mag, besucht den Fitnessraum des Hotels oder nutzt eines der vielen Angebote in der Umgebung.
September
-
IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2, 04105 Leipzig
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/leipzig/intercityhotel-leipzig leipzig@intercityhotel.com 0341 308 661 - 0Das IntercityHotel Leipzig liegt direkt am Hauptbahnhof, nahe der Innenstadt. Viele Leipziger Sehenswürdigkeiten, wie das Alte Rathaus, die Nikolaikirche, die Oper oder das Gewandhaus sind bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das FreeCityTicket für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist im Zimmerpreis inbegriffen. Im Hotel befinden sich eine Sportsbar und eine Lounge, die Sie für die Abendstunden nutzen können.
November
-
Göbel's Landhotel
Briloner Straße 48, 34508 Willingen
Ein perfekter Platz für eine erfolgreiche Seminarwoche. Mitten im Ort befindet sich Göbel's Landhotel, direkt am Kurpark. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen oder genießen Sie einen geselligen Abend in der Hotelbar. Ein großer Wellnessbereich und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.