Datenschutz und Digitalisierung
Spezial- und Vertiefungsseminare
Der Betriebsrat hat enorm viel mit Daten zu tun: Informationen bei Einstellungen, im laufenden Arbeitsverhältnis, bei Kündigungen, Regelungen in Betriebsvereinbarungen und bei der täglichen Betriebsratsarbeit. Werden Sie der Spezialist für Datenschutz in Ihrem Gremium. Als Fachkraft für Datenschutz sogar mit Zertifikat der DEKRA!
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Technische und rechtliche Grundlagen
- Von den Informationsrechten des Betriebsrats bis zur effektiven Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Datenschutzfragen zu IT-Systemen
- Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 2
Datenschutz im Betrieb praktisch anwenden und verankern
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Aktueller Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Arbeitnehmerdatenschutz
- Datenschutz bei Bewerbungen, Einstellungen und im laufenden Arbeitsverhältnis
- Datenschutz im Betriebsratsbüro
- Effektive Vorgehensweise des Betriebsrats bei Datenschutzthemen
- Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)
Erwerben Sie das DEKRA-Zertifikat und DEKRA-Siegel im Bereich Datenschutz
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Sicher in Fragen des Datenschutzes
- Vorbereitet auf die Aufgabe des Datenschutzexperten im Betriebsrat
- Wie der Datenschutz im Betriebsratsbüro sichergestellt werden kann
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Betrieblichen Datenschutz aktiv angehen
- Einhaltung der Datensicherheit als BR überprüfen können
- Löschkonzepte entwickeln
- Tipps für die Betriebsvereinbarung
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Rechtsgrundlage für die Bildung des IT-Ausschusses
- Aufgaben des IT-Ausschusses
- Technische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen zur technischen Überwachung und neuen Technologien
- Mitbestimmungsrecht des BR bei technischen Einrichtungen
- Was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten?
- Microsoft 365 – Rechtliches Know-How
Mitbestimmung bei der Nutzung des cloudbasierten Office-Pakets
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Umfassendes Wissen zum Aufbau und Hintergrund von Microsoft 365
- Datenschutz in Zeiten von Cloud-Speicherung
- Leistungskontrolle der Arbeitnehmer nur unter Beteiligung des Betriebsrats
- Aktuelle Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen
- Homeoffice und mobile Arbeit
Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Rechtliche Voraussetzungen für die Arbeit im Homeoffice
- Mobile Arbeit und Mitbestimmung
- Anspruch auf Homeoffice und Rückkehrrecht
- Arbeitsschutz im heimischen Büro
- Mitbestimmung des Betriebsrats – Tipps für Betriebsvereinbarungen
- NeuE-Learning im Betrieb – digitales Lernen
Datenschutz, Leistungskontrolle und Mitbestimmung des Betriebsrats
Datenschutz, Leistungskontrolle und Mitbestimmung des Betriebsrats:
- Die wichtigsten Trends und Begrifflichkeiten bei der digital unterstützten Aus- und Weiterbildung
- Beteiligungsrechte im Rahmen der digital unterstützten Aus- und Weiterbildung
- Anforderungen sowie Erwartungen an die spezifische unternehmens-interne digitale Lernlandschaft
- Praxistaugliche Vorschläge für Betriebsvereinbarungen
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Zusammenarbeit gut gestalten – BR und Partner in der digitalen Welt
- Aufgaben der Partner kennen und deren Wissen nutzen
- Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Sichere Löschkonzepte auch im BR-Büro anwenden
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Vorteile eines eigenen Datenschutzexperten im Betriebsrat
- Sicherer Umgang mit den Arbeitnehmerdaten
- Richtige Art der Verschlüsselung nutzen
- Folgen eines falschen Umgangs mit Arbeitnehmerdaten
- Zusammenarbeit des BR mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Digitale Betriebsratsarbeit: Virtuelle Sitzungen, Geschäftsführung und Mitbestimmung
Neue Möglichkeiten einer modernen Betriebsratsarbeit
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit digitaler BR-Arbeit
- Die praktischen Auswirkungen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes
- Eckpunkte einer rechtssicheren Geschäftsordnung
- Sicherstellung der rechtssicheren Amtsausübung
- Gesetzliche Neuerungen im Datenschutz und in der Mitbestimmung
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Abwicklung der täglichen Routinearbeit mit Hilfe eines PCs
- Möglichkeiten eines Betriebssystems für aktive Betriebsratsmitglieder
- Sicher in den Grundfunktionen von Word, Excel, Outlook und PowerPoint
- Nutzung von MS-Office für eine effizientere Betriebsratsarbeit
Haben Sie Fragen...?
Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !
Unsere Seminar-Empfehlung
Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
- Wirksame Beschlussfassung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen
- Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
- Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
Service für BR, SBV und JAV
Neuigkeiten aus und für Ihre Betriebsratsarbeit
Wir legen nicht nur bei unseren Betriebsratsseminaren Wert auf Qualität, sondern auch bei unserem Kundenservice. Ergänzend zu unseren Seminaren unterstützen wir Sie unter anderem bei der Seminaranmeldung, halten Anmeldeformulare und Musterschreiben für Sie bereit und informieren Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.