Datenschutz im Betriebsratsbüro
Auch der Betriebsrat muss den Datenschutz einhalten
Bei seiner Arbeit kommt der Betriebsrat mit zahlreichen schützenswerten Daten in Berührung. Dies verpflichtet ihn, geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zur Wahrung der Datensicherheit konsequent umzusetzen. Im Seminar „Datenschutz im Betriebsratsbüro“ lernen die Teilnehmer die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz und erfahren, wie ein rechtssicheres Datenschutzkonzept des Betriebsrats konkret aussehen könnte. Neben Details zu Aufbewahrungspflichten und dem sicheren Umgang mit sensiblen Arbeitnehmerdaten wird auch auf die Bedeutung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten eingegangen.
Darum muss auch der BR bei seiner Arbeit den Datenschutz beachten
- Ende des Datenschutzes an der Tür des BR-Büros?
- Welche Daten gilt es warum und wie zu schützen?
- Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz: EU-DSGVO, BDSG, Grundgesetz und insbesondere der § 26 BDSG zum Arbeitnehmerdatenschutz
Sicherer Umgang mit Daten als BR
- Zugriffsberechtigungen
- Verwendung privater Geräte
- Speicherung in Clouds
- Verwendung betrieblicher Technik für alle oder nur einzelne BR-Mitglieder
- Haftungsrisiken einzelner BR-Mitglieder/des BR wegen falschen Umgangs mit Daten
- Einwilligung der Arbeitnehmer i. S. v. § 26 Abs. 2 BDSG auch zugunsten des BR erforderlich?
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Benennung, Widerruf und Kündigung
- Kontrolle der BR-Arbeit durch den Datenschutzbeauftragten?
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter als „Hilfskraft“ des BR
- Selbstkontrolle durch Bestellung eines BR-internen Datenschutzbeauftragten
Organisation des Umgangs mit Daten im BR-Gremium
- Das praktische Datenschutzkonzept für den Betriebsrat
- Welche Daten schicke ich auf welchem Weg an welche Empfänger?
- Intranet, E-Mail, SMS, WhatsApp, Instagram und Facebook
- Kostentragung für effektive Datenverschlüsselung
Sicherer Umgang mit persönlichen Daten – Löschkonzepte erarbeiten
- Umgang mit Daten beim BEM, bei Einstellung und Kündigung
- Konsequenzen fehlerhafter Datenverwendung: Schadensersatz, Kündigung, Ausschluss aus dem BR und/oder Bußgeld
- Datenlöschkonzepte als Teil der regulären BR-Arbeit
- Was tun mit Daten am Ende der Amtszeit
- Aktualität der Daten
- Keine „zweite“ Personalakte
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Vorteile eines eigenen Datenschutzexperten im Betriebsrat
- Sicherer Umgang mit den Arbeitnehmerdaten
- Richtige Art der Verschlüsselung nutzen
- Folgen eines falschen Umgangs mit Arbeitnehmerdaten
- Zusammenarbeit des BR mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt. Zu den Terminen
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Timmendorfer Strand
1113/2024
Country Hotel Timmendorfer Strand
Strandallee 136 -140, 23669 Timmendorfer Strand
Das im amerikanischen Landhausstil eingerichtete Hotel ist nur wenige Gehminuten von der Flaniermeile am Timmendorfer Strand entfernt. Speisen Sie auf der Sommerterrasse des Hotels und genießen Sie die Meeresluft. Die Hotelbar mit Kamin bietet eine gemütliche Atmosphäre. Nutzen Sie den Wellnessbereich zur Entspannung, ggf. fallen Mehrkosten an.
Juli
-
Novotel München City
Hochstraße 11, 81669 München
Das moderne Novotel München City liegt inmitten des Münchener Stadtzentrums. Bei einem Spaziergang durch die Straßen Münchens oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Viktualienmarkt, das Hofbräuhaus sowie das Deutsche Museum in kurzer Zeit. Sie übernachten in modern eingerichteten, geräumigen Zimmern mit Klimaanlage, Minibar und WLAN. Nach dem Seminar können Sie den Abend im hauseigenen Restaurant, der Bar oder dem Spabereich mit Schwimmbad ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotel ( evtl. fallen Mehrkosten an).
Oktober
-
Bad Neuenahr - Ahrweiler
4316/2024
Ganz nach dem Motto "Wohlfühlen in historischer Atmosphäre" genießen Sie die natürliche Schönheit des Ahrtals und die herzliche Gastfreundschaft im familiengeführten Hotel Rodderhof in Bad Neuenahr - Ahrweiler. Die gemütlichen Zimmer bieten Ihnen einen komfortablen Rückzugsort nach einem Tag voller Seminarinhalten. Entspannen Sie im Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool (ggf. fallen Mehrkosten an) oder erkunden Sie die umliegende Landschaft bei einer Wanderung. Im hoteleigenen Restaurant genießen Sie nach dem Seminar kulinarische Köstlichkeiten. Dank der zentralen Lage sind die charmanten Orte Bad Neuenahr und Ahrweiler leicht zu erreichen.