Datenschutz im Betriebsratsbüro

Auch der Betriebsrat muss den Datenschutz einhalten

Kennung
4316/2024
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer

Bei seiner Arbeit kommt der Betriebsrat mit zahlreichen schützenswerten Daten in Berührung. Dies verpflichtet ihn, geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zur Wahrung der Datensicherheit konsequent umzusetzen. Im Seminar „Datenschutz im Betriebsratsbüro“ lernen die Teilnehmer die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz und erfahren, wie ein rechtssicheres Datenschutzkonzept des Betriebsrats konkret aussehen könnte. Neben Details zu Aufbewahrungspflichten und dem sicheren Umgang mit sensiblen Arbeitnehmerdaten wird auch auf die Bedeutung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten eingegangen.

Darum muss auch der BR bei seiner Arbeit den Datenschutz beachten

  • Ende des Datenschutzes an der Tür des BR-Büros?
  • Welche Daten gilt es warum und wie zu schützen?
  • Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz: EU-DSGVO, BDSG, Grundgesetz und insbesondere Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz

Sicherer Umgang mit Daten als BR

  • Zugriffsberechtigungen
  • Verwendung privater Geräte
  • Speicherung in Clouds
  • Verwendung betrieblicher Technik für alle oder nur einzelne BR-Mitglieder
  • Haftungsrisiken einzelner BR-Mitglieder/des BR wegen falschen Umgangs mit Daten
  • Einwilligung der Arbeitnehmer i. S. v. § 26 Abs. 2 BDSG auch zugunsten des BR erforderlich?

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • Benennung, Widerruf und Kündigung
  • Kontrolle der BR-Arbeit durch den Datenschutzbeauftragten?
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter als „Hilfskraft“ des BR
  • Selbstkontrolle durch Bestellung eines/einer BR-internen Fachkraft für Datenschutz

Organisation des Umgangs mit Daten im BR-Gremium

  • Das praktische Datenschutzkonzept für den Betriebsrat
  • Welche Daten schicke ich auf welchem Weg an welche Empfänger?
  • Intranet, E-Mail, SMS, WhatsApp, Instagram und Facebook
  • Kostentragung für effektive Datenverschlüsselung

Sicherer Umgang mit persönlichen Daten – Löschkonzepte erarbeiten

  • Umgang mit Daten beim BEM, bei Einstellung und Kündigung
  • Konsequenzen fehlerhafter Datenverwendung: Schadensersatz, Kündigung, Ausschluss aus dem BR und/oder Bußgeld
  • Datenlöschkonzepte als Teil der regulären BR-Arbeit
  • Was tun mit Daten am Ende der Amtszeit
  • Aktualität der Daten
  • Keine „zweite“ Personalakte

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Vorteile eines eigenen Datenschutzexperten im Betriebsrat
  • Sicherer Umgang mit den Arbeitnehmerdaten
  • Richtige Art der Verschlüsselung nutzen
  • Folgen eines falschen Umgangs mit Arbeitnehmerdaten
  • Zusammenarbeit des BR mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
161 Datenschutz Im BR Buero Pb Seminar
Kennung
4316/2024
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Mo. 21.10.2024
15:00
Ende
Fr. 25.10.2024
12:30

Bei seiner Arbeit kommt der Betriebsrat mit zahlreichen schützenswerten Daten in Berührung. Dies verpflichtet ihn, geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zur Wahrung der Datensicherheit konsequent umzusetzen. Im Seminar „Datenschutz im Betriebsratsbüro“ lernen die Teilnehmer die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz und erfahren, wie ein rechtssicheres Datenschutzkonzept des Betriebsrats konkret aussehen könnte. Neben Details zu Aufbewahrungspflichten und dem sicheren Umgang mit sensiblen Arbeitnehmerdaten wird auch auf die Bedeutung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten eingegangen.

Darum muss auch der BR bei seiner Arbeit den Datenschutz beachten

  • Ende des Datenschutzes an der Tür des BR-Büros?
  • Welche Daten gilt es warum und wie zu schützen?
  • Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz: EU-DSGVO, BDSG, Grundgesetz und insbesondere Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz

Sicherer Umgang mit Daten als BR

  • Zugriffsberechtigungen
  • Verwendung privater Geräte
  • Speicherung in Clouds
  • Verwendung betrieblicher Technik für alle oder nur einzelne BR-Mitglieder
  • Haftungsrisiken einzelner BR-Mitglieder/des BR wegen falschen Umgangs mit Daten
  • Einwilligung der Arbeitnehmer i. S. v. § 26 Abs. 2 BDSG auch zugunsten des BR erforderlich?

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • Benennung, Widerruf und Kündigung
  • Kontrolle der BR-Arbeit durch den Datenschutzbeauftragten?
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter als „Hilfskraft“ des BR
  • Selbstkontrolle durch Bestellung eines/einer BR-internen Fachkraft für Datenschutz

Organisation des Umgangs mit Daten im BR-Gremium

  • Das praktische Datenschutzkonzept für den Betriebsrat
  • Welche Daten schicke ich auf welchem Weg an welche Empfänger?
  • Intranet, E-Mail, SMS, WhatsApp, Instagram und Facebook
  • Kostentragung für effektive Datenverschlüsselung

Sicherer Umgang mit persönlichen Daten – Löschkonzepte erarbeiten

  • Umgang mit Daten beim BEM, bei Einstellung und Kündigung
  • Konsequenzen fehlerhafter Datenverwendung: Schadensersatz, Kündigung, Ausschluss aus dem BR und/oder Bußgeld
  • Datenlöschkonzepte als Teil der regulären BR-Arbeit
  • Was tun mit Daten am Ende der Amtszeit
  • Aktualität der Daten
  • Keine „zweite“ Personalakte

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Vorteile eines eigenen Datenschutzexperten im Betriebsrat
  • Sicherer Umgang mit den Arbeitnehmerdaten
  • Richtige Art der Verschlüsselung nutzen
  • Folgen eines falschen Umgangs mit Arbeitnehmerdaten
  • Zusammenarbeit des BR mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

Seminarpreise

mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer 1590,- €
2. Teilnehmer 1540,- €
Weitere Teilnehmer 1490,- €
Seminargebühren zzgl.
Hotelkosten und MwSt.

Hotel

Hotel Rodderhof
Oberhutstraße 48, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP) 169,57 €
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE) 117,42 €
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP) 83,69 €
pro Person und Nacht zzgl. MwSt. Hotelinfos
Übrigens

Für die Rezertifizierung der „Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)“ können nach Teilnahme an diesem Seminar die vollen benötigten 24 Unterrichtseinheiten anerkannt werden.

§ Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Druckversion

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder