Arbeitsorganisation und Stressmanagement für Betriebsräte
Arbeitsstil optimieren – Stress reduzieren
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die persönliche Arbeitssituation optimieren
- Aufgaben priorisieren, Zeit realistisch organisieren und Ziele entschlossen im Blick behalten
- Die Prinzipien zur Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit kennen und nachhaltig steigern
Zeit realistisch einschätzen und optimal nutzen
Klassische Zeitfallen erkennen und damit umgehen / Eine gute Entscheidung im Gremium mit „Systemischem Konsensieren“ / Prioritäten setzen können, auch wenn alles wichtig ist / Gewusst wie – nach dem Eisenhower-Prinzip / Auswahl an trendigen Methoden zur Arbeitsorganisation / Die bewährte To-Do-Liste – Früher und Heute
Die eigene Arbeitssituation im Blick
Die eigene Arbeitsweise reflektieren – „Wenn etwas nicht funktioniert, mach‘ etwas Anderes!“ / Unser Gremium – Was kann ich wem zumuten? / Mit einer SWOT-Analyse Klarheit gewinnen / Auswirkungen von Störfaktoren auf die Motivation / Die Zieldefinition – gehirngerecht und bedeutsam für den Betriebsratsalltag
Warum Stressprävention wichtig ist!
Stress hat viele Gesichter / Auswirkungen von nicht beachtetem Stress / Stressfaktoren in unsystematischen Arbeitssituationen / Die Bekanntschaft mit unbewussten inneren Antreibern / Unplanmäßige Stressfaktoren am Arbeitsplatz / Keine Chance für die „Abwärtsspirale“, die zu Burnout führen kann.
Stress bewältigen, wenn er schon da ist!
Energieräuber finden / Selbstschutz einen Platz einräumen / Grenzen setzen und Grenzen wahren / Stressausgleichsmöglichkeiten kennen und schaffen / Eigene Wünsche und Werte kennen und umsetzen / In Selbstverantwortung für seine Gesundheit einstehen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG § 65 Abs.1 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
Ostseebad Sellin / Rügen
1634/2024
Cliff Hotel Rügen Resort & Spa
Cliff am Meer 1, 18586 Ostseebad Sellin / Rügen
Das Hotel befindet sich hoch oben auf dem Cliff zwischen Selliner See und Ostsee. Ein herrlicher Ort für ein erfolgreiches Seminar. Die Wellnessoase bietet Entspannungsmöglichkeiten und der Fitnessraum lädt zu einer Trainingsrunde ein, ggf. fallen Mehrkosten an. Nutzen Sie die Abendstunden für einen Spaziergang am Meer und genießen Sie die Atmosphäre in einer der Hotelbars.
Juli
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.
Oktober
-
Wernigerode / Harz
4318/2024
HKK Hotel Wernigerode
Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode / Harz