Organisation und Management des Betriebsrats
Spezial- und Vertiefungsseminare
Betriebsratsarbeit besteht nicht nur aus Verhandlungen, Betriebsversammlungen und Sitzungsteilnahmen, sondern auch aus Protokollschreiben, dem Achten auf rechtmäßiges Handeln, dem Organisieren und der Zuteilung von zu erledigenden Aufgaben an die Betriebsratsmitglieder, der Sicherung des Wissens im Betriebsrat und der Setzung und Erreichung von Zielen.
Ideen, wie dies (fast) mit Leichtigkeit zu bewerkstelligen ist, erhalten Sie bei diesen Seminaren.
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Schriftverkehr rund um die Geschäftsführung des Betriebsrats: von der rechtswirksamen Ladung zur Sitzung bis zum aussagekräftigen Protokoll
- Formulierungshilfen für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit, insbesondere für Zustimmungsverweigerungen und Widersprüche
- Ausstattung des Betriebsrats – praktische Tipps zur Bestellung von Technik, Literatur und weiterem – Kostentragungspflicht des Arbeitgebers
- Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 2
Betriebsratsarbeit mit dem PC umsetzen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Grundfunktionen von Word, Excel, PowerPoint und Outlook
- PC-Grundlagen der Organisation und Präsentation für die Betriebsratsarbeit
- Textverarbeitung für Ihre Betriebsratsarbeit nutzen
- Mit Passwörtern sicher umgehen
- Projektmanagement für Betriebsräte
Umsetzen von Aufgaben des Betriebsrats durch Projektmanagement
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Ziele erarbeiten und festlegen
- Ohne Pannen vom Projektstart bis zum Ende
- Zwischenergebnisse festlegen und erreichen
- Motivation während der Arbeit an einem Projekt
- Der richtige Abschluss eines Projekts
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Grundlagen des Schreibens
- Zielgruppenorientiertes texten
- Handwerkszeug aus dem praktischen Journalismus
- Gern und gut lesbare Texte schreiben
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Vorteile eines eigenen Datenschutzexperten im Betriebsrat
- Sicherer Umgang mit den Arbeitnehmerdaten
- Richtige Art der Verschlüsselung nutzen
- Folgen eines falschen Umgangs mit Arbeitnehmerdaten
- Zusammenarbeit des BR mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Digitale Betriebsratsarbeit: Virtuelle Sitzungen, Geschäftsführung und Mitbestimmung
Neue Möglichkeiten einer modernen Betriebsratsarbeit
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit digitaler BR-Arbeit
- Die praktischen Auswirkungen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes
- Eckpunkte einer rechtssicheren Geschäftsordnung
- Sicherstellung der rechtssicheren Amtsausübung
- Gesetzliche Neuerungen im Datenschutz und in der Mitbestimmung
- NeuStrategie und Taktik in der Betriebsratsarbeit
Durch handlungs- und lösungsorientiertes Vorgehen zum Ziel
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Strategien nutzen, um Betriebsratsarbeit erfolgreich zu gestalten
- Ziele erkennen und passgenau formulieren
- Von der Reaktion zur Aktion: Ziele aktiv erreichen
- Mit Strategie und Taktik Verhandlungen lenken
- Unterschiedliche Strategierichtungen für die jeweiligen Verhandlungen wählen
- Mit der richtigen Vorbereitung gekonnt argumentieren
- Verhandlungspartner richtig einschätzen können
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Abwicklung der täglichen Routinearbeit mit Hilfe eines PCs
- Möglichkeiten eines Betriebssystems für aktive Betriebsratsmitglieder
- Sicher in den Grundfunktionen von Word, Excel, Outlook und PowerPoint
- Nutzung von MS-Office für eine effizientere Betriebsratsarbeit
- Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern
Ehrenamt und (Un-)entgeltlichkeit in der Praxis
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern und Freigestellten
- Freistellungen richtig durchführen im BR
- Berufliche Entwicklung während der Freistellung sichern
- Zurück ins Arbeitsleben nach der Freistellung finden
Haben Sie Fragen...?
Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !
Unsere Seminar-Empfehlung
Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
- Wirksame Beschlussfassung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen
- Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
- Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
Service für BR, SBV und JAV
Neuigkeiten aus und für Ihre Betriebsratsarbeit
Wir legen nicht nur bei unseren Betriebsratsseminaren Wert auf Qualität, sondern auch bei unserem Kundenservice. Ergänzend zu unseren Seminaren unterstützen wir Sie unter anderem bei der Seminaranmeldung, halten Anmeldeformulare und Musterschreiben für Sie bereit und informieren Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.