Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
- Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
- Grundlagenwissen zu den verschiedenen Kündigungsarten
Betriebsratsvorsitz – Teil 1
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsratsbüros
- Keine Benachteiligung von Betriebsratsmitgliedern bei Arbeitszeit, Beförderungen und Co.
- Freistellungen von Betriebsratsmitgliedern
Wirtschaftsausschuss – Teil 1
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtsstellung des Wirtschaftsausschusses
- Effektive Gestaltung der Arbeit im Wirtschaftsausschuss
- Handlungsmöglichkeiten und Informationsbeschaffung
- Fragenkatalog zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage
- Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Gestaltungsmöglichkeiten von Jahresabschlüssen
aas-Blog
Aktuelle Themen zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, Fragestellungen zur Betriebsratsarbeit und praktische Tipps zur Praxis der Betriebsratsarbeit.
aas-Newsletter
Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Schulungsanspruch für die JAV
- Anmeldeformulare & Musterschreiben
- FAQ
- Links & Gesetze
Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- Schulungsanspruch für die SBV
- Anmeldeformulare & Musterschreiben
- Infos & Unterlagen zur Wahl
- Links & Gesetze
Seminare bei der aas
kein Haftungsrisiko
keine Kostenübernahmeerklärung
direkte Abrechnung der Seminar- und Hotelkosten mit dem Arbeitgeber durch die aas
persönliche Unterlagen rechtzeitig vor Seminarbeginn
Beratungs-Hotline: 0209 165 85 - 65
Betriebsratsschulungen und Seminare für den Betriebsrat – Betriebsratswahl - Arbeits- und Sozialrecht
Sie möchten einen Betriebsrat gründen oder sind bereits aktiv im Betriebsrat tätig und suchen Seminare, um sich Fachwissen für Ihre Arbeit anzueignen? Wir, die aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH, sind seit 1990 auf Betriebsratsschulungen spezialisiert und bieten unsere Seminare für den Betriebsrat an zahlreichen Standorten deutschlandweit an. Kompetente, engagierte Referenten vermitteln den Stoff der Betriebsratsseminare anhand vieler Praxisbeispiele sowie Übungen und gehen dabei selbstverständlich auf individuelle Fragen der Teilnehmer ein. Unsere Schulungen für Betriebsräte reichen von langjährig bewährten Grundlagenseminaren über spezielle Vertiefungsseminare wie z. B. Seminare für Betriebsratsvorsitzende bis hin zu JAV- und SBV-Seminaren. Neben unseren Kongressen bieten wir ebenfalls Inhouse-Betriebsratsseminare an, bei denen die Inhalte speziell auf die Bedürfnisse des Betriebsrats des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind.
Betriebsrat gründen und dann: Schulungen für Betriebsräte und andere Gremienmitglieder besuchen
Nach einer Betriebsratswahl, SBV-Wahl oder JAV-Wahl stehen die Mitglieder vor der Herausforderung und in der Pflicht, die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen bestmöglich im Unternehmen zu vertreten. Dies ist zunächst oft gar nicht so einfach. Deswegen bestehen gesetzliche Schulungsansprüche und -pflichten für die jeweiligen Amtsinhaber. In unseren Betriebsratsschulungen wird das notwendige Fachwissen vermittelt, das für die Betriebsratsarbeit notwendig und sinnvoll ist. Dabei legen wir sehr viel Wert auf Praxisbezug. Die Freude beim Lernen ist uns ebenso wichtig wie der Austausch zwischen den Seminarteilnehmern. Nach dem Besuch der wichtigsten Grundlagenseminare, also den Schulungen zum Arbeitsrecht sowie zum Betriebsverfassungsgesetz, bzw. den Einführungsseminaren für die JAV und die SBV kennen Sie alle gesetzlichen Vorraussetzungen für Ihr wirksames Handeln. Sie wissen, welche Punkte Sie zu beachten haben und laufen nicht mehr Gefahr, durch formale Fehler die Ergebnisse Ihrer Arbeit zu gefährden. Vertiefen und erweitern können Sie Ihre Kenntnisse auf Betriebsratsseminaren zu zahlreichen weiteren juristischen Themen ebenso wie auf Schulungen zu wirtschaftlichen Angelegenheiten, Rhetorik und vielen anderen Bereichen der Betriebsratsarbeit – und selbstverständlich auf einem unserer aas-Kongresse. Damit das Lernen auch Spaß macht und Sie möglichst viel für Ihre Betriebsratspraxis mitnehmen können, finden alle unsere Betriebsratsschulungen in ansprechenden Tagungshotels an attraktiven Standorten statt.
Beratung zu unseren Betriebsratsseminaren
Gerne beraten wir Sie, welche Seminare für Sie als Betriebsrat relevant sind und ob Sie einen Schulungsanspruch haben. Auch wenn Sie einen Betriebsrat gründen und sich umfassend informieren möchten, finden Sie in uns einen kompetenten Ansprechpartner. Sie erreichen uns per E-Mail, Fax, telefonisch oder postalisch – kontaktieren Sie uns.
Rufen Sie uns an