Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Ihr seid neu gewählt und wollt nun wissen, welche spannenden Herausforderungen Euch erwarten und was Ihr für die jungen Leute im Betrieb bewegen könnt? Dann seid Ihr hier genau richtig.
Kompaktes Wissen für Eure tägliche Arbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung findet Ihr hier! Engagierte JAV-Arbeit beginnt bei der aas in lockerer Atmosphäre bei Lernen in lustiger Runde. So seid Ihr startklar für Eure Themen!
- Jugend- und Auszubildendenvertretung – Teil 1 (JAV 1)
Für einen optimalen Start in die neue Amtszeit
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- So funktioniert die JAV-Arbeit: von der Beschlussfassung bis zur Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV und ihrer Mitglieder
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: So klappt's!
- Schweigen ist Silber, Reden ist Gold: So funktioniert die Kommunikation in der JAV und mit dem Betriebsrat
- Jugend- und Auszubildendenvertretung – Teil 2 (JAV 2)
Das arbeitsrechtliche Know-how für die JAV
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Rechtsfragen rund um das Ausbildungsverhältnis
- Gesetzliche Schutzvorschriften für jugendliche Arbeitnehmer und Auszubildende
- Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis: Vertrag, Betriebsvereinbarung und Gesetz als Rechtsquellen
- Anspruch auf Übernahme nach der Ausbildung für JAV-Mitglieder
- Jugend- und Auszubildendenvertretung – Teil 3 (JAV 3)
Reality Check – So sieht es in der Praxis aus
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Sicherer Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
- Die wichtigsten Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Ablauf einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht
- NeuVorsitz und Stellvertretung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Das erforderliche Wissen für Vorsitzende und Stellvertreter
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Aufgaben und Rolle im JAV-Vorsitz
- Organisation der Vorsitzenden-Arbeit
- Lösungsmöglichkeiten für die eigene Vorsitz-Praxis
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Situationen, in denen es auf Texte der JAV ankommt
- So werden die wichtigsten Informationen gesammelt
- Arbeiten mit Formulierungshilfen
- Inhalt von Schreiben für verschiedene Adressaten
- Datenschutzrechtlich sauber arbeiten
Haben Sie Fragen...?
Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !
Unsere Seminar-Empfehlung
Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
- Wirksame Beschlussfassung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen
- Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
- Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
Service für BR, SBV und JAV
Neuigkeiten aus und für Ihre Betriebsratsarbeit
Wir legen nicht nur bei unseren Betriebsratsseminaren Wert auf Qualität, sondern auch bei unserem Kundenservice. Ergänzend zu unseren Seminaren unterstützen wir Sie unter anderem bei der Seminaranmeldung, halten Anmeldeformulare und Musterschreiben für Sie bereit und informieren Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.