Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Konfliktlösung

Spezial- und Vertiefungsseminare

Hat der Betriebsrat Erfolge erzielt, muss er diese auch bekannt machen – am besten auf großer Bühne, bei der Betriebsversammlung. Hier geben wir Tipps für Ihren Auftritt, aber auch praktisches Handwerkszeug bei harten Verhandlungen zu Betriebsvereinbarungen und umsetzbare Ideen zur Lösung von Konflikten. Suchen Sie sich aus dieser Rubrik heraus, welche Seminare Sie im Betriebsrat jetzt gerade weiterbringen.

  • Sicher und souverän auftreten und kommunizieren

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Entwicklung und Verbesserung des eigenen Präsentationsstils
    • Persönliche Vorbereitung und strukturierter Aufbau für einen überzeugenden Auftritt
    • Höhere Präsenz vor Gruppen und in Verhandlungen
    • Verbesserte Selbsteinschätzung des Auftritts mit fundierten Video-Feedbacks
  • Gekonnt verhandeln – überzeugen statt überreden

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Rhetorische Verhandlungstricks erkennen
    • Überzeugungsstark in Verhandlungen
    • Mit persönlicher Strategie Ruhe im Konflikt bewahren
    • Konfliktlösungsstrategien zielorientiert einsetzen
  • So wecken Sie Aufmerksamkeit für die Betriebsratsarbeit

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Grundprinzipien der Öffentlichkeitsarbeit
    • Rechtssicherheit – was darf ich und was darf ich nicht
    • Schreiben wie ein Profi – Grundkenntnisse im journalistischen Schreiben
    • Mit wenig Aufwand informieren – aktuell und effektiv
    • Informationen interessant machen – Aufmerksamkeit erzeugen
  • Neu

    Mit klaren Texten die Belegschaft informieren und begeistern

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Grundlagen des Schreibens
    • Zielgruppenorientiertes texten
    • Handwerkszeug aus dem praktischen Journalismus
    • Gern und gut lesbare Texte schreiben
  • Professionell vorbereiten – spannend und erfolgreich durchführen

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Rechtliche Voraussetzungen – von der Pflicht zur Kür
    • Effektive und professionelle Vorbereitung
    • Betriebsversammlungen als Marketingplattform
    • Betroffene zu Beteiligten machen – Rückkopplung mit den Arbeitnehmern aktiv angehen
    • Tipps für den Moderator und Redner – souverän durch die Versammlung
    • Wie man Lampenfieber cool begegnet
  • So kann der Betriebsrat Beschäftigte unterstützen

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Teilnahmerechte kennen
    • Erlaubte Inhalte von Personalgesprächen
    • Wann eine Teilnahmepflicht besteht
    • Der Betriebsrat bei BEM-Gesprächen – Tipps für eine BV
    • Unterstützung durch den Betriebsrat bei Beschwerden von Arbeitnehmern
  • Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Stark und selbstbewusst auf Augenhöhe agieren
    • Konflikten mit Ruhe begegnen
    • Professionelles Gesprächsklima entwickeln
    • Situationen positiv und führend beeinflussen
  • Mediation als Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Differenziertes Beurteilungsvermögen im Konflikt
    • Zielgerichtete Nutzung von Handlungsmöglichkeiten im jeweiligen Konfliktstadium
    • Die Rolle eines Mediators
    • Einsatzmöglichkeiten einer Mediation
  • Neu

    Unternehmenserfolg durch Steigerung der Arbeitszufriedenheit

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Einschätzen und Beurteilen des Betriebsklimas sowie der Arbeitszufriedenheit und –motivation
    • Maßnahmen zum Bewerten, Initiieren und Begleiten von Betriebsklimaverbesserungen
    • Investitionen in die „Human Resources“ betriebswirtschaftlich darstellen

Haben Sie Fragen...?

Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !

0209 165 85 - 0

Unsere Seminar-Empfehlung

Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!

Seminar

Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)

Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied

  • Wirksame Beschlussfassung
  • Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
  • Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Seminar

Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)

Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen

  • Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
  • Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
  • Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Seminar

Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1

Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

  • Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
  • Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
  • Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder