Die Betriebsversammlung
Professionell vorbereiten – spannend und erfolgreich durchführen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtliche Voraussetzungen – von der Pflicht zur Kür
- Effektive und professionelle Vorbereitung
- Betriebsversammlungen als Marketingplattform
- Betroffene zu Beteiligten machen – Rückkopplung mit den Arbeitnehmern aktiv angehen
- Tipps für den Moderator und Redner – souverän durch die Versammlung
- Wie man Lampenfieber cool begegnet
Die Betriebsversammlung aus rechtlicher Sicht
Rechtsgrundlagen als Pflicht: §§ 43 – 45 BetrVG / Betriebsversammlung vs. Abteilungsversammlung / Teilnehmer: Vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber bis zur Gewerkschaft / Betriebsversammlung digital oder hybrid – geht das?
Gute Vorbereitung ist (fast) alles
Mögliche Hindernisse und Stolpersteine / Die Suche nach den Themen: Was der BR mitteilen kann, soll und darf / Interesse wecken: Ideen für eine ansprechende Einladung / Die Themen der Arbeitnehmer kennen – Methoden der Bedarfsermittlung / Kreative Präsentationstechniken des Tätigkeitsberichts / Checkliste zum Zeitplan und Ablauf der Versammlung / Abstandsregelungen und Hygienekonzept
Durchführung der Betriebsversammlung
Betriebsversammlung – Wer macht was? / Der Betriebsrat als Team: Jeder hat eine Aufgabe / Kreative Ideen für eine beeindruckende Durchführung / Vom Monolog zur Diskussion – so macht man die Zuhörer zu Beteiligten / Umgang mit Gästen (z. B. Arbeitgebervertreter, Gewerkschaft)
Moderation und Leitung der Versammlung
Rolle des Sitzungsleiters als Moderator / Wirkungsvolle Moderations- und Präsentationstechniken / Tricks für den Abbau von Lampenfieber / Von Beginn an: Mit einem guten Konzept souverän durch die Betriebsversammlung führen
Nach der Versammlung ist vor der Versammlung
Die kritische Nachbereitung als frühe Vorbereitung für die nächste Betriebsversammlung nutzen / Unterschiedliche Erfahrungen und Eindrücke zeitnah im Betriebsratsgremium austauschen / Feedback der Arbeitnehmer einholen / Reflexionsfragen zur Versammlung / Einsatz von Beobachtungsbögen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Februar
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.
Mai
-
NH Collection Köln Mediapark
Im Mediapark 8B, 50670 Köln
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-collection-koeln-mediapark nhcollectionkoelnmediapark@nh-hotels.com 0221 271 50Genießen Sie den modernen Komfort der Zimmer im NH Collection Köln Mediapark. Mit Blick auf den Mediapark, den Grüngürtel oder den See, haben Sie den perfekten Ausblick während des Seminars. Das Seminarhotel bietet erstklassige gastronomische Erlebnisse im hoteleigenen Restaurant und eine entspannte Atmosphäre in der Bar. Nach dem Seminar in einem der modern ausgestatteten Tagungsräumen, haben Sie die Möglichkeit im Wellnessbereich zu entspannen (ggf. fallen Mehrkosten an). Durch die zentrale Lage entdecken Sie die faszinierende Mischung aus Kultur und Geschichte der Stadt nach nur einem kurzen Spaziergang.
Juli
-
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Im 4 Sterne Mercure Hotel Hamburg City findet Ihr Seminar in einem der 9 Konferenzräumen statt, die mit neuster Lichttechnik ausgestattet sind und somit für ein einzigartiges Erlebnis sorgen. Auch die frisch renovierten 187 Zimmer verfügen über modernste Ausstattung. In Ihrem Zimmer finden sich sowohl ein geräumiger Arbeitsplatz, als auch eine abgetrennte Sitzmöglichkeit in Zimmern mit gehobener Ausstattung. Ebenfalls bietet das Hotel gegen zusätzliche Gebühren Parkplätze in einer Tiefgarage an. Nach Ihrem Seminar können Sie den Abend in der Hotelbar mit Blick übers Wasser ausklingen lassen. Durch die zentrale Lage in Hafennähe, erreichen Sie die Hamburger Wahrzeichen wie die Elbbrücken oder die Elbphilharmonie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit.
November
-
Konstanz / Bodensee
4817/2024
Hotel Halm Konstanz
Bahnhofplatz 6, 78462 Konstanz / Bodensee
Das Hotel Halm liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Bahnhof und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Der Hafen ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Bei gutem Wetter können die Pausengetränke auf der Sommerterrasse des Hotels eingenommen werden. Entspannung nach Seminarende bietet der Wellnessbereich mit Sauna, ggf. fallen Mehrkosten an.