Ersatzmitglieder

Grundlagenseminare für jedes Betriebsratsmitglied

Ersatzmitglieder im Betriebsrats sind nicht bei jeder Betriebsratssitzung dabei, sondern nur im Vertretungsfall. Allerdings müssen sie im Falle des Falles sofort sprachfähig sein und wissen, welche Auswirkungen ihre Stimme bei einer Abstimmung hat – dazu sind Schulungen für sie unerlässlich.
 
Die aas bietet spezielle Seminare an, damit ein schneller und sicherer Einstieg in die Betriebsratsarbeit auch für die Vertreter gewährleistet ist.
  • Das erforderliche Basiswissen für die Ersatzmitglieder des Betriebsrats

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Grundlagenwissen über die Arbeitsweise des Betriebsrats
    • Rechtsstellung von Ersatzmitgliedern
    • Rechtsfragen rund um das richtige Nachrücken
    • Grundlagenwissen bei Beteiligungsrechten des Betriebsrats
  • Die wichtigsten Vorschriften im Arbeitsrecht

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Arbeitsrechtliche Bestimmungen bei Einstellungen
    • Die wichtigsten Beschäftigungsformen
    • Ansprüche der Arbeitnehmer aus Betriebsvereinbarung und Tarif- und Arbeitsvertrag
    • Ansprüche der Arbeitnehmer aus Betriebsvereinbarungen
    • Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze
    • Grundlagen des Kündigungsrechts

Haben Sie Fragen...?

Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !

0209 165 85 - 0

Unsere Seminar-Empfehlung

Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!

Seminar

Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)

Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied

  • Wirksame Beschlussfassung
  • Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
  • Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Seminar

Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)

Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen

  • Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
  • Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
  • Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Seminar

Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1

Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

  • Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
  • Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
  • Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder