Arbeits- und Gesundheitsschutz

Grundlagenseminare für jedes Betriebsratsmitglied

Für Betriebsräte eröffnet der Arbeits- und Gesundheitsschutz ein weites Feld der Mitbestimmung – hier kann er sich wirklich einmischen! Daher ist es unerlässlich, nicht nur zu wissen, welche Gesetze hier einzuhalten sind, sondern auch, wie die Mitbestimmung umgesetzt und dadurch die Arbeitssicherheit im Betrieb erhöht werden kann, damit echter Arbeitsschutz gelebt wird.
  • Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Grundlegende Systematik der Arbeitssicherheit
    • Organisatorische Grundsätze des Arbeitsschutzes
    • Wie sich Gesetze, Verordnungen und Regeln zu einem ganzheitlichen präventionsorientierten Regelungssystem fügen
    • Das verbirgt sich hinter der gesetzlichen Unfallversorgung nach SGB VII
    • So kann ich als BR die Umsetzung des ArbSchG gewährleisten
  • Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Die Aufgaben der betrieblichen Gesundheitsschutzexperten
    • Gefährdungsbeurteilung in Büro, Verwaltung und Produktion mit unterschiedlichen Ansatzpunkten kennen
    • Grundstrukturen betrieblicher Arbeitsschutzmanagementsysteme

Haben Sie Fragen...?

Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !

0209 165 85 - 0

Unsere Seminar-Empfehlung

Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!

Seminar

Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)

Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied

  • Wirksame Beschlussfassung
  • Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
  • Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Seminar

Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)

Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen

  • Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
  • Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
  • Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Seminar

Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1

Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

  • Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
  • Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
  • Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder