Fachwissen Betriebswirtschaft für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Die Unternehmensentwicklung verstehen und beurteilen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Wirtschaftswissen für eine wirkungsvolle Interessenvertretung
  • Schlüsselfunktion als Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter für die Informationsgewinnung nutzen
  • Kommunikationsstrategien und Standardisierung des Informationsaustausches in betriebswirtschaftlichen Spezialfragen
Zu den Terminen

Die Informationsquellen über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens

Eigene Informationsansprüche des Betriebsrats / Der regelmäßige Bericht des Wirtschaftsausschusses / Die „Bilanzsitzung“ mit Arbeitgeber und Wirtschaftsausschuss

Kurzüberblick über unterschiedliche Unternehmensformen und ihre Bedeutung

Die Organisationsform des „eigenen“ Unternehmens verstehen / Wie funktioniert der Informationsfluss und wer sind die richtigen Ansprechpartner?

Notwendiges Wissen zu Unternehmensstrategie und wirtschaftlicher Lage

Indikatoren zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage / Wie denkt das Management? Verhaltensanalyse im Schnellformat / Controlling und Zahlungsfähigkeit, Jahresabschluss und Wirtschaftsprüferbericht richtig einschätzen / Bedeutung von Kennzahlen als Steuergrößen / Interne Reportings nutzen / Wege beim Unternehmenswandel nachvollziehen können

Die zukünftige Lage des Unternehmens verstehen und einschätzen

Indikatoren für die Lage des Unternehmens / Echte Krise oder doch nur hausgemacht: Welche Indikatoren helfen bei der Beurteilung? Innerbetriebliche und außerbetriebliche Indikatoren / Objektive Beurteilung der Indikatoren / Informationsquellen effektiv nutzen: Branchenberichte, etc. / Wo spart mein Unternehmen bereits? / Das wichtigste Grundwissen zum Risikomanagement / Aufbau und Struktur eines Risikomanagementsystems / Praxisbeispiele für ein funktionierendes Risikomanagementsystem

Die richtigen Fragen stellen

Informationsanspruch geltend machen: Rechtzeitig und umfassend informiert / Richtige Fragestellungen an den Arbeitgeber / Kommunikation zwischen BR und Wirtschaftsausschuss / Konzepte zur Standardisierung der Zusammenarbeit von Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss, Geschäftsleitung

Praxisbeispiele und Übungen

Entwicklung eines individuellen Fragenkatalogs / Checkliste der wichtigsten Informationen zur Beurteilung von Krisen / Auswertung von Lageberichten

206 Betriebswirtschaft Fuer BRV Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Weitere Informationen

Empfehlenswert sind Vorkenntnisse, wie sie im Seminar „Betriebswirtschaftliches Grundwissen für Betriebsräte“ vermittelt werden.

Ist Ihr Jahresabschluss im Bundesanzeiger/Unternehmensregister veröffentlicht? Dann mailen Sie ihn möglichst im Voraus zur Referenten-Vorbereitung an info@aas-seminare.de. Bringen Sie außerdem gerne, sofern möglich, Ihr Laptop mit.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Unternehmensstrategiefragen sind für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter besonders wichtig.

Nach der Rechtsprechung des LAG Baden-Württemberg (08.11.1996 – 5 TaBV 2/96) ist Betriebsratsmitgliedern die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen zu ermöglichen, die die notwendigen wirtschaftlichen Kenntnisse vermitteln.

 

 

Zu empfehlen für

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

  • 25.09. - 29.09.2023

    Berlin

    3920/2023

    Hollywood Media Hotel Berlin

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Exquisite Einkaufsmöglichkeiten sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches und kulturelles Angebot findet man auf dem Prachtboulevard Kurfürstendamm. Und genau mittendrin befindet sich das Tagungshotel Hollywood Media Berlin – eine Hommage an die Stars und Sternchen des vergangenen Jahrhunderts. Jedes Hotelzimmer ist nach einem Schauspieler oder Regisseur benannt. Der Tagungsbereich des Hotels ist großzügig und modern ausgestattet. Am Ende des Seminartages bietet das Hotel die Möglichkeit, sich im Fitnessraum auszupowern oder sich im Wellnessbereich mit Sauna zu entspannen, ggf. fallen Mehrkosten an.

    Hollywood-Media-Hotel-Seminarstandort-Berlin-Aussenansicht
    Hollywood-Media-Hotel-Seminarstandort-Berlin-Zimmeransicht
    Hollywood-Media-Hotel-Seminarstandort-Berlin-Lobby

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder