Sozialrecht und Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Spezial- und Vertiefungsseminare
Ist Ihr Unternehmen fit für den demografischen Wandel? Was passiert, wenn die Arbeitnehmer immer älter werden? Ist die Nachfolge gesichert? Was bedeutet Rente und was passiert bei Berufsunfällen? Wie können Sie als Betriebsrat ältere Arbeitnehmer unterstützen?
Wenn Sie Antworten zu diesen Fragen suchen, sind Sie bei unseren Betriebsratsseminaren zum Sozialrecht und demografischen Wandel an der richtigen Stelle. Und übrigens: Auch hier ist der Betriebsrat in der Mitbestimmung!
-
Kenntnisse nach Abschluss des Symposiums:
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Vermeidung von Nachteilen bei vorzeitigem Ausscheiden
- Wege in die Rente: Altersteilzeit oder Weiterarbeit
- Aufhebungsverträge und Abfindungen für rentennahe Jahrgänge
- Betriebsratstätigkeit und Übergang in die Rente
-
Sozialrecht für Betriebsräte und Personalräte
ALG, Rente, Krankengeld und Unfallversicherung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Grundlagen des Sozialrechts und Struktur des SGB
- Nach der Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Arbeitslosengeld I und Überblick über die Bürgergeld-Regelungen
- Voraussetzungen für den Renteneintritt
- Krankengeld: Voraussetzungen, Höhe und Leistungsdauer
- Überblick über die Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherung
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Voraussetzungen für die Altersrente
- Wer kann früher in Rente gehen?
- Beratungshilfen für den Betriebsrat
- Berücksichtigung von Krankengeld oder Bürgergeld bei der Rentenhöhe
-
Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter
Herausforderungen altersgerechter Arbeitsplatzgestaltung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Förderung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
- Gesundheitsschutz zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
- Arbeitszeitgestaltung älterer Arbeitnehmer
- Bildungsmaßnahmen für Beschäftigte
- Regelungsmöglichkeiten in Betrieb und Dienststelle kennen
-
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Aktuelle Rechtsfragen zum Schutz älterer Arbeitnehmer
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Altersgrenzenregelungen in der Praxis
- Besonderheiten beim Kündigungsschutz und Abschluss eines Sozialplans
- Sozialrechtliche Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Schutz älterer Arbeitnehmer als Aufgabe des Betriebsrats
- Betriebsratswissen zur Altersteilzeit und Rente
-
Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Erwerbsminderungsrente, Altersrente & Co.
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Voraussetzungen und Rentenhöhe berechnen
- Besonderheiten Rente für schwerbehinderte Menschen
- Beratungshilfen für die Schwerbehindertenvertretung
- Erwerbsminderungsrente und Hinzuverdienst
-
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:
- Anspruchsgrundlagen der Altersteilzeit kennen
- Vor- und Nachteile im Überblick
- Auswirkungen der Altersteilzeit auf die Rente
- Beteiligung des Betriebsrats im Rahmen der Altersteilzeit
Haben Sie Fragen...?
Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !
Unsere Seminar-Empfehlung
Jetzt die passende Schulung finden und Platz sichern!
Flexible Wege in die Rente
Rentenarten und Rentenzuschüsse im Überblick
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Voraussetzungen für die Altersrente
- Wer kann früher in Rente gehen?
Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Erwerbsminderungsrente, Altersrente & Co.
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Voraussetzungen und Rentenhöhe berechnen
- Besonderheiten Rente für schwerbehinderte Menschen
Altersteilzeit in der Praxis
Umsetzungsmöglichkeiten im Betrieb
- Anspruchsgrundlagen der Altersteilzeit kennen
- Vor- und Nachteile im Überblick
- Auswirkungen der Altersteilzeit auf die Rente
Service für BR, SBV und JAV
Neuigkeiten aus und für Ihre Betriebsratsarbeit
Wir legen nicht nur bei unseren Betriebsratsseminaren Wert auf Qualität, sondern auch bei unserem Kundenservice. Ergänzend zu unseren Seminaren unterstützen wir Sie unter anderem bei der Seminaranmeldung, halten Anmeldeformulare und Musterschreiben für Sie bereit und informieren Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.