Symposium “Beschäftigung älterer Arbeitnehmer”
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden
Vorträge
Eröffnungsvortrag
Abschlussvortrag
Unsere Referenten
Workshops 2025
Workshop 1: Rente – Die einzelnen Rentenarten im Überblick
Die reguläre Altersrente als Normalfall +++ Altersrente für langjährig und besonders langjährig Versicherte +++ Hinterbliebenenrenten, insbesondere Witwen-/ Waisenrenten +++ Die Grundrente im Überblick +++ Vorzeitiger Renteneintritt – Möglichkeiten im Überblick
Workshop 2: Wie hoch ist die Rente? - Rente, Hinzuverdienst und andere Einkommen
Rentenhöhe und Ihre Berechnung +++ Auskunft und Unterstützung der Rentenversicherung +++ Hinzuverdienstmöglichkeiten kennen und Grenzen beachten +++ Rentenzuschläge +++ Was ist möglich, wenn die Rente nicht reicht? Zusätzliche Leistungen im Überblick
Workshop 3: Krankheit und Erwerbsminderungsrente
Langzeiterkrankung und die sozialrechtlichen Auswirkungen +++ Rente wegen Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeitsrente +++ Hinzuverdienst bei Erwerbsminderungsrente +++ Auswirkungen auf die spätere Altersrente?
Workshop 4: Vermeidung von Rentennachteilen bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis
Versicherungs- „Lücken“ und deren Auswirkungen +++ Nachzahlung freiwilliger und evtl. weiterer Beiträge - Ausgleichszahlungen an die DRV gem. § 187a SGB VI +++ Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen von Ausgleichszahlungen +++ Übertragung von Wertguthaben auf die DRV und die rechtlichen Rahmenbedingungen +++ Wertguthaben statt Abfindung?
Workshop 5: Altersteilzeit – Schrittweise in den Ruhestand
Was ist Altersteilzeit und wer hat Anspruch auf Altersteilzeit? +++ Regelungen in Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag +++ Wie funktioniert die Altersteilzeit? - Gleichverteilungsmodell / Blockmodell / stufenweise Reduzierung der Arbeitszeit und Dauer der Altersteilzeit +++ Berechnung des Verdienstes während der Altersteilzeit - Aufstockung von Entgelt +++ Altersteilzeit und Krankheit – Auswirkungen sog. „Störfälle“
Kenntnisse nach Abschluss des Symposiums
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Vermeidung von Nachteilen bei vorzeitigem Ausscheiden
- Wege in die Rente: Altersteilzeit oder Weiterarbeit
- Aufhebungsverträge und Abfindungen für rentennahe Jahrgänge
- Betriebsratstätigkeit und Übergang in die Rente
mit Kollegenrabatt | ab 1599,- € | |
1. Teilnehmer
|
1699,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden | ||
Maximilianstraße 2, 83471 Berchtesgaden / Königssee
|
||
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP)
|
268,03 €
|
|
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE)
|
111,23 €
|
|
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP)
|
87,88 €
|
|
|
pro Person und Nacht zzgl. MwSt.
|
|
PDF Download
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben