Symposium “Beschäftigung älterer Arbeitnehmer”
Courtyard by Marriott Hamburg City
Vorträge
Eröffnungsvortrag
Abschlussvortrag
Unsere Referenten
Workshops 2024
Workshop 1: Überblick über die verschiedenen Rentenarten
Die reguläre Altersrente als Normalfall +++ Altersrente für langjährig und besonders langjährig Versicherte +++ Rente wegen Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeitsrente +++ Hinterbliebenenrenten, insbesondere Witwen-/Waisenrenten +++ Die Rentenberechnung – Rentenhöhe und Zahlungen +++ Die Grundrente im Überblick
Workshop 2: Vermeidung von Rentennachteilen bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis
Versicherungs-„Lücken“ und deren Auswirkungen +++ Nachzahlung freiwilliger und evtl. weiterer Beiträge - Ausgleichszahlungen an die DRV gem. § 187a SGB VI +++ Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen von Ausgleichszahlungen +++ Übertragung von Wertguthaben auf die DRV +++ Rechtliche Rahmenbedingungen für die Übertragung von Wertguthaben auf die DRV +++ Wertguthaben statt Abfindung? – Risiken und Chancen
Workshop 3: Altersteilzeit oder Weiterarbeiten über die Altersgrenze hinaus? – Unterschiedliche Wege in die Rente im Fokus
Ende des Arbeitsverhältnisses unterschiedlich gestalten? Regelaltersgrenzenklauseln – Wann ist wirklich Schluss? +++ Altersteilzeit – Regelungen und Voraussetzungen +++ Modelle der Altersteilzeit – Vor- und Nachteile +++ Störfälle während der Altersteilzeit und Ihre Auswirkungen +++ Weiterarbeit über die Altersgrenze hinaus – Vereinbarung nach § 41 S. 3 SGB VI +++ Dürfen weitere Änderungen des Arbeitsvertrages vorgenommen werden? Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind zulässig?
Workshop 4: Besonderheiten für rentennahe Jahrgänge bei Aufhebungsverträgen und Abfindungen
Besonderheiten und Sonderregelungen bei Interessenausgleich und Sozialplan +++ Aufhebungsverträge und Abfindungen für rentennahe Jahrgänge +++ Kürzungen von Abfindungen – geringere Abfindung für rentennahe Jahrgänge? +++ Ausgleich von Rentenabschlägen im Vergleich zu Abfindungen +++ Übergang in die Rente über Arbeitslosigkeit – Leistungen der Arbeitslosenversicherung +++ Die Rechtsprechung des BAG zur Benachteiligung rentennaher Jahrgänge in Sozialplänen
Workshop 5: Übergang in die Rente als Aufgabe des Betriebsrats
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats insbesondere nach § 102 BetrVG und § 111 in Verbindung mit § 112 BetrVG +++ Kündigungen und die sozialrechtliche Folgen – Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats +++ Langzeiterkrankte Arbeitnehmer – Krankengeldzahlungen und andere Leistungen +++ Auswirkungen auf die Rente als Betriebsrat kennen und entsprechend handeln +++ Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Altersteilzeitverträgen
Kenntnisse nach Abschluss des Symposiums
- Unterschiedliche Rentenarten kennen
- Vermeidung von Nachteilen bei vorzeitigem Ausscheiden
- Wege in die Rente: Altersteilzeit oder Weiterarbeit
- Aufhebungsverträge und Abfindungen für rentennahe Jahrgänge
- Betriebsratstätigkeit und Übergang in die Rente
Fakten
Kennung: 2002/2024 | ||
Montag 13.05.2024 - 16:00 | ||
Freitag 17.05.2024 - 12:00 | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 pro Workshop | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer | 1649,- € | |
2. Teilnehmer | 1599,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1549,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Hotel
Courtyard by Marriott Hamburg City | |
Adenauerallee 52, 20097 Hamburg | |
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP) | 231,65 € |
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE) | 121,63 € |
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP) | 95,18 € |
Zu empfehlen für
Formulare
Druckversion