Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat

Spezial- und Vertiefungsseminare

Ob im Wirtschaftsausschuss oder als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat – fundiertes wirtschaftliches Know-how ist entscheidend, um auf Augenhöhe mitreden und mitgestalten zu können. Unsere Seminare für Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat vermitteln Ihnen betriebswirtschaftliches Wissen, rechtliche Grundlagen und praxisnahe Einblicke in die Unternehmenssteuerung. Bei der aas finden Sie genau das Seminar, das Sie in Ihrer Rolle stärkt und auf aktuelle Herausforderungen vorbereitet.

  • Kenntnisse nach Abschluss des Symposiums:

    • Richtige Beteiligung des Wirtschaftsausschusses durchsetzen
    • Datenschutz und Geschäftsgeheimnis in der Praxis des Wirtschaftsausschusses
    • Gestaltungsmöglichkeiten bei Zeitpunkt und Ablauf der Beratung im Wirtschaftsausschuss
    • Kosten richtig einordnen; Maßnahmen bei Änderungsprozessen
    • Rolle des Wirtschaftsausschusses bei Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Rechtsstellung des Wirtschaftsausschusses
    • Effektive Gestaltung der Arbeit im Wirtschaftsausschuss
    • Handlungsmöglichkeiten und Informationsbeschaffung
    • Fragenkatalog zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage
    • Aussagekraft des Jahresabschlusses
  • Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Aussagekraft des Jahresabschlusses
    • Gestaltungsmöglichkeiten von Jahresabschlüssen
    • Erstellung einer Strukturbilanz zur Auswertung des Jahresabschlusses
    • Informationsmängel erkennen, Positionen hinterfragen und Empfehlungen für den BR entwickeln
    • Kennzahlen zur Risikoanalyse
  • Internes Rechnungswesen – so kalkuliert Ihr Unternehmen!

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Unterschiede und Zusammenhänge zwischen internem und externem Rechnungswesen
    • Die wichtigsten Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
    • Jahresabschlusspositionen mit Hilfe der KLR hinterfragen
    • Informationsmängel erkennen und Empfehlungen für den BR entwickeln
    • Effekte einzelner Kostenstellen auf den gesamten Betrieb
  • Neu

    Aktuelle Trends, Herausforderungen und Strategien für den Wirtschaftsausschuss

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars:

    • Aktuelle Trends zu neuen Arbeitsabläufen kennen
    • Beispiele modernen Managements – rechtzeitig für die Belegschaft mitbestimmen
    • New Work – Informationsrechte schnell durchsetzen, Beteiligungsrechte gestalten
    • Strategien bei Umstrukturierung
    • Vorgehen des Wirtschaftsausschusses bei Innovationen im Unternehmen
  • Informations-, Kontroll- und Gestaltungsrechte

    Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :

    • Die wichtigsten rechtlichen Vorschriften für die Arbeit im Aufsichtsrat und das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Amtsausübung
    • Die Aufgaben als Mitglied des Aufsichtsrats
    • Bedeutung von Satzung, Geschäftsordnung und Protokoll
    • Informations-, Kontroll- und Gestaltungsrechte des Aufsichtsrats

Haben Sie Fragen...?

Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !

0209 165 85 - 0

Unsere Seminar-Empfehlung

Jetzt die passende Schulung finden und Platz sichern!

Seminar

Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 1

Das Basisseminar für Einsteiger

  • Rechtsstellung des Wirtschaftsausschusses
  • Effektive Gestaltung der Arbeit im Wirtschaftsausschuss
  • Handlungsmöglichkeiten und Informationsbeschaffung
Seminar

Fresh Up Wirtschaftsausschuss

Aktuelle Trends, Herausforderungen und Strategien für den Wirtschaftsausschuss

  • Aktuelle Trends zu neuen Arbeitsabläufen kennen
  • Beispiele modernen Managements – rechtzeitig für die Belegschaft mitbestimmen
  • New Work – Informationsrechte schnell durchsetzen, Beteiligungsrechte gestalten
Seminar

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

Informations-, Kontroll- und Gestaltungsrechte

  • Die wichtigsten rechtlichen Vorschriften für die Arbeit im Aufsichtsrat und das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Amtsausübung
  • Die Aufgaben als Mitglied des Aufsichtsrats
  • Bedeutung von Satzung, Geschäftsordnung und Protokoll

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder