Die Aufgaben des Personalratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für den Personalratsvorsitzenden und den Stellvertreter
Personalratsvorsitzende und ihre Stellvertreter haben durch ihre Sonderstellung im Personalratsgremium besondere Aufgaben und Zuständigkeiten. Der Vorsitzende vertritt den Personalrat im Rahmen der Beschlüsse, trägt die Verantwortung für die allgemeine Geschäftsführung des Personalrats und leitet dessen Sitzungen. Als zentrale Figur innerhalb des Gremiums übernimmt er Führungsaufgaben und gewährleistet, dass der Personalrat seine Aufgaben wirksam wahrnehmen kann und die Interessen der Beschäftigten erfolgreich vertritt. Im Seminar „Die Aufgaben des Personalratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1“ lernen die Teilnehmer alles Wissenswerte zu den Anforderungen an eine wirksame Geschäftsordnung, zu Form und Wirkung von Dienstvereinbarungen und erfahren Details zur Notwendigkeit der Einleitung von Stufenverfahren. Sie werden mit dem nötigen Handwerkszeug ausgerüstet, um sich mit ihren verantwortungsvollen Aufgaben und insbesondere auch ihren Rechten vertraut zu machen.
Die Rolle und Aufgaben des Personalratsvorsitzenden
- Wahl und Abberufung des Personalratsvorsitzenden und seines Stellvertreters
- Der Vorsitzende als Vertreter des PR
- Die Rolle des Stellvertreters
- Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen
- Verhältnis zwischen Vorstand und Vorsitzendem
Wirksame Beschlussfassung in der Personalratssitzung
- Die richtige Ladung zur Personalratssitzung
- Anforderungen an die Häufigkeit der Sitzung und Tagesordnung
- Rechtzeitigkeit der Ladung
- Verhinderung und Ladung des richtigen Ersatzmitglieds
- Die wirksame Beschlussfassung und Rechtsfolgen einer unwirksamen Beschlussfassung
- Das Sitzungsprotokoll erstellen: Was zu beachten ist
- Sitzungen als Video- oder Telefonkonferenz
Anforderungen an eine wirksame Geschäftsordnung des Personalrats
- Wie wird eine Geschäftsordnung beschlossen?
- Wie lange gilt die Geschäftsordnung?
- Was sollte in der Geschäftsordnung geregelt werden?
Wahrnehmung der Mitbestimmungsrechte
- Zustandekommen, Form und Wirkung von Dienstvereinbarungen
- Verhältnis der Dienstvereinbarung zu anderen Regelungen
- Beendigungsmöglichkeiten
- Typische Regelungsfragen
- Verhandlungstipps
Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
- Wann muss ein Stufenverfahren durchgeführt werden?
- Wann geht man in die Einigungsstelle?
- Ablauf und Verhandlung in der Einigungsstelle
- Das verwaltungsgerichtliche Beschlussverfahren: Anträge und Ablauf
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die Aufgaben des Personalratsvorsitzenden
- Rechtssicher durch die Personalratssitzung leiten
- Wirksamer Abschluss von Dienstvereinbarungen
- Handlungsmöglichkeiten bei Konflikten
- Vorgehen bei Uneinigkeit mit dem Dienstherrn
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 890,- € | |
1. Teilnehmer
|
990,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
940,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
890,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Personalratsvorsitzende und Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
Januar
-
ATLANTIC Grand Hotel Bremen
Bredenstraße 2, 28195 Bremen
https://www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-bremen-innenstadt/ grandhotel@atlantic-hotels.de 0421 620 620Das ATLANTIC Grand Hotel Bremen bietet seinen Gästen 4-Sterne Superior-Komfort im Herzen der historischen Altstadt von Bremen. Mit 234 stilvoll eingerichteten Zimmern und Suiten trifft hier moderne Eleganz auf traditionellen Charme. Zudem besticht das Hotel durch eine ideale Lage nahe dem berühmten Marktplatz, dem Schnoorviertel und der Weserpromenade. Neben einem großzügigen Spa-Bereich und neun multifunktionalen Veranstaltungs- und Tagungsräumen, punktet auch die Gastronomie mit einem stilvollen Ambiente. Verwöhnt werden die Gäste hier mit kulinarischen Köstlichkeiten aus regionalen und internationalen Zutaten, mit dem Fokus auf raffinierter deutsch-französischer Brasserie-Küche.
April
-
Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
https://www.tfehotels.com/de/hotels/adina-apartment-hotels/berlin-checkpoint-charlie/ berlincc@adina.eu 030 200 767 - 0Im pulsierenden Stadtteil Mitte, nahe dem weltberühmten „Checkpoint Charlie“, liegt das gleichnamige Adina Hotel. Von hier aus sind der Gendarmenmarkt, die Friedrichstraße und das Nikolaiviertel fußläufig zu erreichen. Auch die Museumsinsel und der Berliner Dom liegen in der Nähe des Hotels. Trotz seiner sehr zentralen Lage, liegt das Hotel ruhig in einer weniger stark befahrenen Straße. Ihr Seminar findet in lichtdurchfluteten Tagungsräumen statt. Genießen Sie nach Seminarende das australische Flair des Hotels bei einem Getränk an der Bar oder bei schönem Wetter im ruhigen Innenhof. Der Wellnessbereich bietet einen Swimmingpool und eine Sauna. Für sportlich Aktive steht ein sehr gut ausgestatteter Fitnessraum zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.
Juni
-
Mövenpick Hotel Hamburg
Sternschanze 6, 20357 Hamburg
https://movenpick.accor.com/de/europe/germany/hamburg/hotel-hamburg.html hotel.hamburg@movenpick.com 040 334 41 10Das Mövenpick Hotel Hamburg befindet sich in einem Wasserturm des 19. Jahrhunderts. Die Einrichtung orientiert sich am architektonischen Bau des alten Turmes und wird durch elegantes Design unterstrichen. Die Zimmer bieten moderne Ausstattung und Bäder. Nicht nur durch seine einzigartige Kulisse überzeugt das Hotel, sondern auch durch seine zentrale Lage gegenüber der Hamburger Messe. Mit den nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie auf kürzestem Wege in die Hamburger Innenstadt, an den Innenhafen und die Reeperbahn. Den Abend können können Sie im hoteleigenen Restaurant ausklingen lassen. Dort werden Sie mit schweizerischen Spezialitäten und internationalen Gerichten verwöhnt und können gleichzeitig die einzigartige Aussicht auf den Schanzenpark genießen. Parkplätze befinden sich auf dem Hotelgelände (evtl. fallen zusätzliche Kosten an).
September
-
Radisson Blu Media Harbour Hotel
Hammer Straße 23, 40219 Düsseldorf
https://www.radissonhotels.com/de-de/hotels/radisson-blu-duesseldorf-media-harbour info.mediaharbour.duesseldorf@radissonblu.com 0211 311 19 10Mit außergewöhnlichem Design, einer kunstvollen Fassade und modernem Interieur liegt das Radisson Blu Media Harbour Hotel in trendiger Lage im Medienhafen Düsseldorf. 135 Gästezimmer und Suiten, das Hotelrestaurant Amano und die gemütliche Kaminfeuerlounge stehen den Gästen in diesem bargeldlosen Hotel zur Verfügung. Tagungen und Konferenzen finden allesamt mit Blick auf den Hafen statt. Zwei Besprechungsräume mit Panoramafenstern, modernster Konferenztechnik und hochwertiger Ausstattung auf 29 und 58 m² eignen sich perfekt für geschäftliche Veranstaltungen und Workshops.
November
-
HYPERION Hotel Leipzig
Sachsenseite 7, 04103 Leipzig
https://www.h-hotels.com/de/hyperion/hotels/hyperion-hotel-leipzig hyperion.leipzig@h-hotels.com 0341 550 020Das Hyperion Hotel Leipzig bietet modernen Luxus im Herzen der geschichtsträchtigen Landeshauptstadt Sachsens. Zentrumsnah direkt am Hauptbahnhof gelegen, besticht das 4-Sterne-Superior-Hotel mit 189 stilvoll eingerichteten Zimmern und Suiten, die höchsten Komfort und erstklassige Ausstattung bieten. Gäste können sich im hoteleigenen Wellnessbereich entspannen und im eleganten Restaurant regionale und internationale Köstlichkeiten genießen. Für Geschäftsreisende stehen zehn Räumlichkeiten mit modernster Tagungstechnik im Conference Center auf insgesamt 610 m² zur Verfügung. Die zentrale Lage macht das Hyperion Hotel zum idealen Ausgangspunkt, um Leipzigs Sehenswürdigkeiten wie die Oper, das Gewandhaus und die historische Altstadt zu erkunden.