Rhetorik für die JAV – Teil 2
Beraten, Verhandeln und Argumentieren in der Arbeit der JAV
Die JAV steht den Azubis zur Seite, wenn es darum geht, ob in der Ausbildung alles richtig läuft. Azubis können sich bei der JAV kompetenten Beistand besorgen und sich über ihre Rechte und Pflichten informieren. In dem Seminar „Rhetorik für die JAV – Teil 2: Beraten, Verhandeln und Argumentieren in der Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung” üben die Teilnehmer unterschiedliche Beratungssituationen aus der Praxis der JAV ein. Sie erlernen zudem grundlegende Verhandlungstechniken, um Prinzipien und spezifische Strategien für erfolgreiche Verhandlungen in der Interessenvertretung Jugendlicher und Auszubildender anzuwenden. Daneben üben die Teilnehmer Argumentationstechniken ein, indem sie überzeugende Argumentationsketten aufbauen und Techniken wie Logik, Empathie und Fakten nutzen, um ihre Positionen zu stärken. Das Seminar beinhaltet auch praktische Übungen, Rollenspiele und die Entwicklung individueller Handlungsstrategien, um die erlernten Fähigkeiten in realistischen Szenarien anzuwenden und zu festigen.
Bedeutung von Beratung in der Arbeit der JAV
- Die JAV in der Beratung von Jugendlichen und Auszubildenden
- Sprechstunden und feste Termine mit der JAV
- Beistand für Azubis und Information über Rechte und Pflichten
Grundlagen der Verhandlungsführung für die JAV
- Prinzipien und Techniken erfolgreicher Verhandlungen
- Spezifische Verhandlungsstrategien und -taktiken für die Interessenvertretung der Jugendlichen und Auszubildenden
Argumentationstechniken und -strategien für die JAV
- Aufbau überzeugender Argumentationsketten
- Anwendung von Logik, Empathie und Fakten zur Untermauerung der Positionen der JAV
Kommunikation und Gesprächsführung in Beratungs- und Verhandlungssituationen
- Verbesserung der verbalen und non-verbalen Kommunikationsfähigkeiten
- Aktives Zuhören, Fragetechniken und professioneller Umgang mit Gesprächspartnern
- Praktische Übungen und Rollenspiele: Beratungs- und Verhandlungssituationen aus dem JAV-Alltag
- Feedback und Analyse der eigenen Gesprächs- und Verhandlungsführung
Entwicklung individueller Handlungsstrategien und -pläne
- Erarbeitung konkreter Maßnahmen für zukünftige Beratungs-, Verhandlungs- und Argumentationssituationen
- Anwendung der erlernten Techniken auf realistische Szenarien
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Umgang mit Jugendlichen und Auszubildenden in verschiedenen Beratungssituationen
- Beratungen erfolgreich meistern
- Gekonnt und souverän verhandeln
- Überzeugende Argumentationstechniken
- Umsetzung von Argumentations- und Verhandlungstechniken in der Praxis
![749 Rhetorik Fuer Die JAV 2](https://www.aas-seminare.de/wp-content/uploads/749-Rhetorik-fuer-die-JAV-2.jpg)
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Mi. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € | |
1. Teilnehmer
|
1390,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1340,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1290,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
November
-
STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32, 50667 Köln
Das STADTHOTEL am Römerturm ist ein zentral und dennoch ruhig gelegenes Tagungshotel in Köln. Vom Hotel aus erreichen Sie die Innenstadt, den Kölner Dom und das Belgische Viertel bequem zu Fuß. Für die Anreise mit dem Auto steht der hoteleigene Parkplatz zur Verfügung und wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hat es vom Hauptbahnhof nicht weit. Das Haus verfügt über 107 Hotelzimmer, darunter auch rollstuhlgerechte. Ihr aas-Seminar findet in einem der 7 Tagungsräume statt. Alle Räume verfügen über Tageslicht und sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Für Ihr leibliches Wohl sorgt während der Seminarwoche das Restaurant „Orangerie“ und bei gutem Wetter steht eine Außenterrasse zur Verfügung.