Kündigung – Personalabbau – Umstrukturierung
Spezial- und Vertiefungsseminare
Auch in Krisenzeiten ist der Betriebsrat erster Ansprechpartner – behalten Sie in solchen rauen Stunden die Nerven und seien Sie ein starker Verhandlungspartner für die Geschäftsleitung.
In dieser Rubrik erfahren Sie alles zu Ihren Aufgaben als Betriebsrat bei Kündigungen, dem Betriebsübergang und den Umstrukturierungen, damit Sie einen klaren Kopf behalten können, auch wenn es stürmisch wird.
- Personalreduzierung und Betriebsänderung
Von der Informationsphase bis zum unterzeichneten Sozialplan
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Verschiedene Formen der Umstrukturierungen und Ablauf der Umstrukturierung
- Rechtliche Grundlagen von Betriebsänderungen
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats und Beauftragung von Beratern
- Überblick über den Interessenausgleich und Sozialplan
- Betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen
- Mitbestimmung bei Umstrukturierungen
Beteiligung bei Fusion, Ausgliederung, Inhaberwechsel & Co.
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Überblick über mögliche Formen der Umstrukturierung eines Betriebs
- Auswirkungen auf Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und auf das Betriebsratsmandat
- Rechtliche Rahmenbedingungen eines Betriebsübergangs
- Handlungsfelder, die sich für Sie als BR ergeben
- Strategien zum Umgang mit dem Betriebsübergang
- Mitbestimmung bei Personalabbau durch Freiwilligenprogramme
Die wichtigsten Regelungspunkte für den Betriebsrat
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Kenntnisse der Grundlagen von Freiwilligenprogrammen
- Rechtliche Möglichkeiten bei der Ausgestaltung von Freiwilligenprogrammen
- Spezielle Möglichkeiten mit Transfergesellschaft und Altersteilzeit
- Der Qualifizierungsbetrieb als Alternative im Überblick
- Wirtschaftliche Indikatoren für anstehende Krisen
Als Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss Krisen frühzeitig erkennen und handeln
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Wirtschaftliche Kenntnisse für die Krise
- Handlungsmöglichkeiten in der Krise für den Betriebsrat und den Wirtschaftsausschuss
- Kommunikation in der Krise
- Die Lage des eigenen Unternehmens kennen und richtig einschätzen
- Beteiligung des Betriebsrats bei Abmahnung, Kündigung und Aufhebungsvertrag
Der Betriebsrat als Unterstützer in schwierigen Situationen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Souveräner Umgang mit Aufhebungsverträgen
- Zulässigkeit der verhaltensbedingten Tat- und Verdachtskündigung
- Richtige Vorgehensweise bei berechtigten und unberechtigten Abmahnungen
- Grundlagen zum Thema Mobbing: Beteiligung des Betriebsrats
- BEM und krankheitsbedingte Kündigung
Vermeidung einer Kündigung und Strategien nach der Kündigung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars :
- Voraussetzungen des BEM
- Inhalt einer Betriebsvereinbarung zum BEM
- Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
- Einfluss des BEM auf die Zulässigkeit einer krankheitsbedingten Kündigung
- Beteiligungsrecht des BR bei Kündigungen: Strategien des BR
Haben Sie Fragen...?
Zu unseren Seminaren, Kongressen oder rund um aas?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !
Unsere Seminar-Empfehlung
Jetzt das passende Schulung finden und Platz sichern!
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Die Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
- Wirksame Beschlussfassung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen
- Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um die Einstellung
- Grundlagenwissen über Teilzeit, Befristung und Leiharbeit
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für die Betriebsratsarbeit
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
Service für BR, SBV und JAV
Neuigkeiten aus und für Ihre Betriebsratsarbeit
Wir legen nicht nur bei unseren Betriebsratsseminaren Wert auf Qualität, sondern auch bei unserem Kundenservice. Ergänzend zu unseren Seminaren unterstützen wir Sie unter anderem bei der Seminaranmeldung, halten Anmeldeformulare und Musterschreiben für Sie bereit und informieren Sie über aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.