Mitbestimmung bei Umstrukturierungen
Beteiligung bei Fusion, Ausgliederung, Inhaberwechsel & Co.
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Überblick über mögliche Formen der Umstrukturierung eines Betriebs
- Auswirkungen auf Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und auf das Betriebsratsmandat
- Rechtliche Rahmenbedingungen eines Betriebsübergangs
- Handlungsfelder, die sich für Sie als BR ergeben
- Strategien zum Umgang mit dem Betriebsübergang
Überblick über die unterschiedlichen Formen einer Umstrukturierung
Zentrale Begriffe und Abgrenzungen: Fusion, Ausgliederung, Veräußerung, UmwG: Verschmelzung und Spaltung, Betriebsübergang nach § 613a BGB, Betriebsänderung
Folgen für das Betriebsratsmandat
Was passiert mit dem eigenen Betriebsratsmandat? / Beibehaltung der betrieblichen Identität / Übergangsmandat des Betriebsrats / Restmandat des Betriebsrats / Erforderlichkeit von Neuwahlen
Auswirkungen von Umstrukturierungen auf Betriebsvereinbarungen
Weitergeltung bei Inhaberwechsel / Beibehaltung der betrieblichen Identität / Normative Weitergeltung / Transformation in den Arbeitsvertrag / Abänderungsschutz und Ausnahmen
Folgen für Tarifverträge
Beibehaltung der Tarifgeltung / Transformation von Tarifverträgen bei Inhaberwechsel / Abänderungsschutz und Ausnahmen
Der Betriebsübergang nach § 613a BGB
Was ist ein Betriebsübergang? Wann liegt ein Teilbetriebsübergang vor? / Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH
Informationspflichten des Arbeitgebers vor dem Betriebsübergang
Anforderungen an das Informationsschreiben / Aktuelle Rechtsprechung zur Informationspflicht / Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer / Der kollektive Widerspruch
Die Reichweite des Kündigungsschutzes nach § 613a Abs. 4 BGB
Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Kündigungsschutzklage / Kündigungsschutz – umfassend? / Ausnahmen: Erwerberkonzept, weitere Kündigungsgründe / Anspruch auf Wiedereinstellung / Änderungskündigung
Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats auf den Betriebsübergang
Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag zur Regelung der Überleitung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
?>Oktober
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.