Sitzungen und Besprechungen organisieren und leiten
Professionelle Leitung von Betriebsratssitzungen, Ausschusssitzungen und Besprechungen
Ziel- und ergebnisorientierte Betriebsrats- und Ausschusssitzungen setzen eine bewusste und konstruktive Gesprächsführung sowie einen aktiven und produktiven Austausch im Gremium voraus. Damit eine konstruktive Gesprächskultur entstehen kann, bedarf es einer methodisch strukturierten Moderation durch den Sitzungsleiter. Im Seminar „Sitzungen und Besprechungen organisieren und leiten“ erfahren die Teilnehmer, wie man gruppendynamische Kommunikationsprozesse koordiniert und steuert. Sie lernen, wie man eine stärkenorientierte Beteiligung und Aktivierung im Team erreicht, die Entscheidungsfindung unterstützt und angemessen im Umgang mit Widerständen agiert.
Vom Hören und Verstehen
- Kommunikationsgrundlagen für sachgerechte Betriebsratsarbeit
- Praktische Anwendungsbeispiele für fehlerfreie Kommunikation
Effektive und effiziente Sitzungsleitung
- Rolle des Sitzungsleiters
- Potenzial der Sitzungsteilnehmer erschließen und nutzen
- Konstruktive Gesprächsführung in Sitzungen
- Umgang mit Einwänden und Störungen
- Wortbeiträge strukturieren
Fit für die Praxis: Leitungsaufgaben in der Sitzung
- Aufgaben eines Sitzungsleiters und Moderators – Sitzungen leiten und moderieren
- Passende Methoden für die Betriebsratssitzung
- Einflussfaktoren auf den Sitzungsverlauf: Gruppendynamische Prozesse
- Praxistraining zur Sitzungsleitung
Umgang mit Teilnehmern der Sitzung
- Weisungsrecht des Vorsitzenden gegenüber den Betriebsratsmitgliedern
- Umgang mit konkurrierenden Listen und Lagern
- Missverständnisse klären
- Konfliktsituationen frühzeitig erkennen und entschärfen
Leitung des BR-Gremiums in der täglichen Praxis
- Stärken und Schwächen im Team analysieren
- Aufgaben verteilen, die Eigenverantwortung stärken
- Prioritäten richtig setzen
- Unterschiedliche Führungsstile für unterschiedliche Situationen nutzen
- Die BR-Mitglieder motivieren
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- So gelingt die Sitzungsleitung
- Moderation und Kommunikation in der Sitzung
- Konflikte und Missverständnisse vermeiden und klären
- Leitung des Gremiums im BR-Alltag

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Mi. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € | |
1. Teilnehmer | 1390,- € | |
2. Teilnehmer | 1340,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Hotelkosten und MwSt. Zu den Terminen
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
ACHAT Hotel Bremen City
Birkenstraße 15, 28195 Bremen
Das ACHAT Plaza City-Bremen bietet eine perfekte Lage im Zentrum der Hansestadt. In wenigen Gehminuten erreicht man den Dom sowie das Rathaus und die Roland-Statue, die beide zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Am Abend kann man im Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) entspannen oder an der Bar den Tag ausklingen lassen. Die nahegelegene Weser ist für Spaziergänge oder Joggingrunden ideal.
September
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.