Personalreduzierung und Betriebsänderung
Von der Informationsphase bis zum unterzeichneten Sozialplan
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Verschiedene Formen der Umstrukturierungen und Ablauf der Umstrukturierung
- Rechtliche Grundlagen von Betriebsänderungen
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats und Beauftragung von Beratern
- Überblick über den Interessenausgleich und Sozialplan
- Betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen
Überblick über Formen der Umstrukturierung
Mögliche Formen einer Umstrukturierung / Überblick über die Mitbestimmungsrechte im Rahmen von Umstrukturierungen: §§ 87, 98, 99, 102, 111 ff. BetrVG
Die Betriebsänderung im Sinne der §§ 111 ff. BetrVG
Wann liegt eine Betriebsänderung vor? Fälle des § 111 S. 3 BetrVG / Personalabbau durch betriebsbedingte Kündigungen -Massenentlassung § 17 KSchG / Möglichkeiten des BR – Unterlassungsanspruch? / Ablauf (Phasen) einer Betriebsänderung / Zentrale Begriffe: Interessenausgleich, Sozialplan, Nachteilsausgleich / Abgrenzung Betriebsübergang und Betriebsänderung / Besonderheiten in der Insolvenz
Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats vor einer Umstrukturierung
Warum ist diese Phase so wichtig? / Typische Fehler vermeiden / Praktische Tipps zur Strategie / Informationspflicht des Arbeitgebers: Zeitpunkt, Inhalt und Umfang / Zuständigkeit: Gesamt-, Konzern- oder Betriebsrat? / Unterrichtung weiterer Gremien / Hinzuziehung eines Beraters
Überblick: Der Interessenausgleich
Formelle Anforderungen / Inhalt eines Interessenausgleichs / Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats / Interessausgleich mit Namensliste – Folgen für die Arbeitnehmer / Notwendigkeit des Versuchs eines Interessenausgleichs / Scheitern der Verhandlungen und die Folgen / Folgen der Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts
Überblick: Der Sozialplan (insbesondere bei Personalabbau)
Was wird im Sozialplan geregelt? Eckpunkte und typischer Inhalt / Erzwingbarkeit und Wirkung / Ausnahmen der Sozialplanpflicht / Besondere Formen: freiwilliger Sozialplan, Rahmensozialplan, vorsorglicher Sozialplan, Transfersozialplan / Funktion und Rolle der Einigungsstelle / Grundsätze der Verhandlungsführung
Überblick: Betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen der Umstrukturierung
Auswirkungen auf das Betriebsratsmandat: Übergangs- und Restmandat / Auswirkungen auf Betriebsvereinbarungen, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen und Tarifverträge

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
?>November
-
Hotel RIU Plaza Berlin
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
http://www.riu.com/de/hotel/deutschland/berlin/hotel-riu-plaza-berlin/ reservations.berlin@riu.com 030 280 900 - 0In unmittelbarer Nähe des Kurfürstendamms, zwischen Nollendorf- und Wittenbergplatz, befindet sich das 2015 eröffnete Hotel RIU Plaza Berlin, nur wenige Meter entfernt vom „Kaufhaus des Westens“ (KaDeWe). Vom Hotel aus lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Plätze der Stadt sowie die Geschäftszentren schnell und bequem erreichen. Sportlich betätigen können Sie sich im Fitnessbereich des Hotels oder Sie verbringen einen gemütlichen Abend in der Lobby-Bar. Die nahegelegene Parkanlage „Großer Tiergarten“ bietet sich für eine Joggingrunde an.