Sozialrecht für Betriebsräte
ALG, Rente, Krankengeld und Unfallversicherung
Grundlagen des Sozialrechts
Systematik und Besonderheiten / allgemeiner Teil und gemeinsame Vorschriften: SGB I, IV, X und SGG / Prüfung von Ansprüchen aus dem SGB
Sozialrechtliche Fragen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Arbeitslosengeldanspruch / Arbeitslosmeldung und Antragstellung / Dauer und Höhe des Arbeitslosengeldes / Sperrzeitregelungen nach § 159 SGB III / Ausnahmetatbestände, Dauer, Rechtsfolgen / Sozialversicherung / Ruhen des Anspruchs bei Abfindungen nach § 158 SGB III / Einfluss von Kündbarkeit und Kündigungsfristen / Umfang der Anrechnung der Abfindung
Das Bürgergeld im Überblick
Regelungen nach SGB II – Änderungen durch das Bürgergeld-Gesetz / ‚Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen der Grundsicherung / zusätzliche Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung
Weitere Regelungen aus dem Arbeitsförderungsrecht (SGB III)
Frühzeitige Arbeitsuchendmeldung / Förderung der beruflichen Weiterbildung / Aktuelle Änderungen / Kurzarbeitergeld
Die gesetzliche Rentenversicherung
Rentenleistungen / Berechnung der Rentenhöhe / Rente mit 63, 67 und Sonderfälle / Gleitender Übergang in die Rente bzw. den Ruhestand / Erwerbsminderungsrente und Rentenbesteuerung / Die Grundrente im Überblick
Zahlung von Krankengeld
Voraussetzungen für den Anspruch – elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung / Beginn der Krankengeldzahlung / Vergleich mit Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber / Leistungshöhe und -dauer / Vergleichbare Leistungen
Die gesetzliche Unfallversicherung
Versicherte Personen / Beteiligung des Betriebsrats und Vorbeugung u. a. im Betrieb nach dem BetrVG und Arbeitssicherheitsgesetz / Arbeitsunfall einschließlich Wegeunfall / Berufskrankheit
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Grundlagen des Sozialrechts und Struktur des SGB
- Nach der Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Arbeitslosengeld I und Überblick über die Bürgergeld-Regelungen
- Grundlagen des Arbeitsförderungsrechts
- Voraussetzungen für den Renteneintritt
- Krankengeld: Voraussetzungen, Höhe und Leistungsdauer
- Überblick über die Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX, § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1440,- € | |
1. Teilnehmer | 1540,- € | |
2. Teilnehmer | 1490,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1440,- € |
Hotelkosten und MwSt. Zu den Terminen
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
Wernigerode / Harz
1624/2024
HKK Hotel Wernigerode
Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode / Harz
Juli
-
Courtyard by Marriott Hamburg City
Adenauerallee 52, 20097 Hamburg
https://www.marriott.de/hotels/travel/hamhc-courtyard-hamburg-city/ info@cy-hamburg.de 040 298 42 - 0Das Courtyard by Marriott Hamburg City öffnet im August 2019 seine Pforten. Es liegt zentral zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor im beliebten Stadtteil St. Georg. Wir freuen uns, Ihnen dieses ganz neue Hotel 2020 als Seminarhotel anbieten zu können. Es verfügt über 277 topmoderne Zimmer. Eine Klimaanlage, Minikühlschrank, Safe sowie Kaffeemaschine bzw. Teekocher gehören zur Grundausstattung. Der Tagungsbereich ist auf dem neuesten Stand der Technik und besteht aus insgesamt 8 Tagungsräumen. Neben dem hoteleigenen Restaurant gibt es eine Lobby-Bar, einen voll ausgestatteten Fitnessraum und zur Entspannung einen Wellnessbereich mit Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an).
November
-
Konstanz / Bodensee
4618/2024
Hotel Halm Konstanz
Bahnhofplatz 6, 78462 Konstanz / Bodensee
Das Hotel Halm liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Bahnhof und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Der Hafen ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Bei gutem Wetter können die Pausengetränke auf der Sommerterrasse des Hotels eingenommen werden. Entspannung nach Seminarende bietet der Wellnessbereich mit Sauna, ggf. fallen Mehrkosten an.