Sozialrecht für Betriebsräte
ALG, Rente, Krankengeld und Unfallversicherung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Grundlagen des Sozialrechts und Struktur des SGB
- Nach der Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Arbeitslosengeld I und Überblick über die Hartz-IV-Regelungen
- Grundlagen des Arbeitsförderungsrechts
- Voraussetzungen für den Renteneintritt
- Krankengeld: Voraussetzungen, Höhe und Leistungsdauer
- Überblick über die Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherung
Grundlagen des Sozialrechts
Systematik und Besonderheiten / allgemeiner Teil und gemeinsame Vorschriften: SGB I, IV, X und SGG / Prüfung von Ansprüchen aus dem SGB
Sozialrechtliche Fragen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Arbeitslosengeldanspruch / Arbeitslosmeldung und Antragstellung / Dauer und Höhe des Arbeitslosengeldes / Sperrzeitregelungen nach § 159 SGB III / Ausnahmetatbestände, Dauer, Rechtsfolgen / Sozialversicherung / Ruhen des Anspruchs bei Abfindungen nach § 158 SGB III / Einfluss von Kündbarkeit und Kündigungsfristen / Umfang der Anrechnung der Abfindung
Grundsicherung für Arbeitsuchende „Hartz IV“
Regelungen nach SGB II / Aufstockungsleistungen / Leistungen der Grundsicherung
Weitere Regelungen aus dem Arbeitsförderungsrecht (SGB III)
Frühzeitige Arbeitsuchendmeldung / Förderung der beruflichen Weiterbildung / Aktuelle Änderungen / Kurzarbeitergeld
Die gesetzliche Rentenversicherung
Rentenleistungen / Berechnung der Rentenhöhe / Rente mit 63, 67 und Sonderfälle / Gleitender Übergang in die Rente bzw. den Ruhestand / Erwerbsminderungsrente und Rentenbesteuerung mit der Flexi-Rente seit 2017 / Die Grundrente im Überblick
Zahlung von Krankengeld
Voraussetzungen für den Anspruch / Beginn der Krankengeldzahlung / Vergleich mit Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber / Leistungshöhe und -dauer / Vergleichbare Leistungen
Die gesetzliche Unfallversicherung
Versicherte Personen / Beteiligung des Betriebsrats und Vorbeugung u. a. im Betrieb nach dem BetrVG und Arbeitssicherheitsgesetz / Arbeitsunfall einschließlich Wegeunfall / Berufskrankheit

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Juni
-
Hotel RIU Plaza Berlin
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
http://www.riu.com/de/hotel/deutschland/berlin/hotel-riu-plaza-berlin/ reservations.berlin@riu.com 030 280 900 - 0In unmittelbarer Nähe des Kurfürstendamms, zwischen Nollendorf- und Wittenbergplatz, befindet sich das 2015 eröffnete Hotel RIU Plaza Berlin, nur wenige Meter entfernt vom „Kaufhaus des Westens“ (KaDeWe). Vom Hotel aus lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Plätze der Stadt sowie die Geschäftszentren schnell und bequem erreichen. Sportlich betätigen können Sie sich im Fitnessbereich des Hotels oder Sie verbringen einen gemütlichen Abend in der Lobby-Bar. Die nahegelegene Parkanlage „Großer Tiergarten“ bietet sich für eine Joggingrunde an.
Oktober
-
Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg
Untere Sandstraße 32, 96049 Bamberg
https://www.welcome-hotels.com/hotels/residenzschloss-bamberg/ info.bar@welcome-hotels.com 0951 609 101787 erbaut, wurde das heute denkmalgeschützte Gebäude 1990 zum Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg umgebaut. Die Residenz überzeugt nicht nur durch die zentrale Lage, sondern auch durch ihre luxuriöse Ausstattung. Sie übernachten königlich in einem der 184 Zimmer mit erstklassigem Design. Ihr Seminar findet im hoteleigenen Veranstaltungsbereich statt. Nach dem Seminar können die den Abend in einem der internen Restaurants oder auf der Sonnenterasse ausklingen lassen. Oder Sie genießen nach einem kurzen Spaziergang ins Zentrum Bambergs, die dortigen gastronomischen Angebote.