Wirksame Öffentlichkeitsarbeit für Betriebsrat, Personalrat und SBV

Praktische Anwendungen und Fallbeispiele für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit

Eine gut funktionierende Öffentlichkeitsarbeit gehört zu den wichtigen Aufgaben des Betriebsrats. Die Leistung des Gremiums gegenüber der Belegschaft transparent darzustellen und gleichzeitig der Informationspflicht nachzukommen, schafft Vertrauen und Verständnis für die Tätigkeiten des Betriebsrats. Im Seminar „Die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats“ lernen die Teilnehmer die Grundprinzipien der Öffentlichkeitsarbeit kennen. Sie erfahren, welche unterschiedlichen Kommunikationskanäle der Betriebsrat effektiv zu Informationszwecken nutzen kann und inwiefern ein positives Erscheinungsbild nach außen das erforderliche Ansehen und Vertrauen in die Arbeit des Betriebsrats steigert.

Grundlagen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

  • Öffentlichkeitsarbeit als eine Säule erfolgreicher Betriebsratsarbeit
  • Zielgruppe analysieren
  • Die Öffentlichkeitsarbeit im BetrVG und BPersVG: Grenzen, Erforderlichkeit und Kostentragung
  • Informationsrechte nutzen
  • Wichtige Begriffe der Öffentlichkeitsarbeit

So zeigen Betriebsrat, Personalrat und SBV Präsenz

  • Vorhandene Informationskanäle nutzen
  • Methoden der Öffentlichkeitsarbeit: Betriebsrundgänge, Sprechstunden, Mitarbeiterbefragungen
  • Das Schwarze Brett, Intranet, Newsletter, Rundmails
  • Auf neue Mitarbeiter zugehen

Die erfolgreiche Betriebs- und Personalversammlung im Zentrum der Öffentlichkeitsarbeit

  • Die interessante Einladung zur Versammlung
  • Ablauf der Betriebs- oder Personalversammlung
  • Themen für den Tätigkeitsbericht
  • Betriebs- und Personalversammlungen interessant und informativ gestalten
  • Grundlagen der Rhetorik
  • Der Umgang mit Lampenfieber

Schreibwerkstatt

  • Unterschiedliche Textformen kennenlernen
  • Das passende Medium finden und einsetzen
  • Die Meldung als wichtigster Teil journalistischer Arbeit
  • Der Umgang mit Microsoft Word für die Texterstellung
  • Informationsquellen finden und nutzen
  • Wichtige Grundlagen zur Gestaltung von Texten
  • Die besten Schlagzeilen formulieren
  • Trockene Inhalte spannend darstellen
  • Lange Texte auf das Wesentliche kürzen
  • Texte präsentieren
  • Praktische Übungen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Grundprinzipien der Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechtssicherheit – was darf ich und was darf ich nicht
  • Schreiben wie ein Profi – Grundkenntnisse im journalistischen Schreiben
  • Mit wenig Aufwand informieren – aktuell und effektiv
  • Informationen interessant machen – Aufmerksamkeit erzeugen
474 Wirksame BR Oeffentlichkeitsarbeit Pb

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 16
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG

Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt ab 1549,- €
1. Teilnehmer
1649,- €
2. Teilnehmer
1599,- €
Weitere Teilnehmer
1549,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

Bitte beachten

Bitte bringen Sie vorhandenes Material, wie Newsletter, Infos und Aushänge zum Seminar mit. Die Schreibübungen können ohne Weiteres händisch durchgeführt werden. PCs stehen im Seminar nicht zur Verfügung. Die Teilnehmer können bei Bedarf aber gerne einen eigenen Laptop für die Schreibübungen mitbringen.


Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Personalratsmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare & Musterschreiben

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Personalräte – Unverbindliche-Seminarreservierung
Personalräte – Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße-Ladung zur Personalratssitzung
Personalrats-Beschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Dienststellenleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2025

Datum

Ort

Kennung

September

  • 15.09. - 19.09.2025

    Köln

    3815/2025

    Best Western Plus Hotel Köln City

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Best Western Plus Hotel Köln City liegt im beliebten Stadtbezirk Ehrenfeld direkt am inneren Grüngürtel. Das Belgische Viertel, die Altstadt und viele weitere Sehenswürdigkeiten der Rheinmetropole sind vom Hotel aus schnell erreicht. Auf 5 Etagen stehen 205 Zimmer, davon drei behindertenfreundliche, zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören u.a. eine individuell regulierbare Klimaanlage und kostenfreies WLAN. Auf den zwei Bankettebenen gibt es auf einer Fläche von rund 1.000 m² 12 helle und großzügige Tagungsräume mit Tageslicht, ein Tagungsfoyer und eine eigene Bankettterrasse. Die Gastronomie bietet neben internationalen Speisen auch regionale und saisonale Spezialitäten. Bei gutem Wetter kann die Außenterrasse genutzt werden, abends lädt eine stilvolle Hotelbar zum Verweilen ein. Neben dem großzügigen Fitnessangebot mit modernen Cardio- und Kraftgeräten gibt es auch einen Saunabereich.

    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Geben Sie hier diesen Code ein: captcha

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, PR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder