Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen in der Betriebsratsarbeit
In Grenzsituationen stets einen kühlen Kopf bewahren
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Erfolgreiche Strategien und Tools im Umgang mit schwierigen Situationen
- Absichten und Taktiken unserer Gesprächspartner besser erkennen
- Mit unterschiedlichen Interessenlagen und Kommunikationsweisen zurecht kommen
- Mit schwierigen Menschen gut umgehen können
- Fähigkeit, sich in die Welt des Gegenübers hineinzudenken und seine Absichten zu erkennen
Schwierige Situationen mit dem Management
Warum entsteht nur schwer eine vertrauensvolle Zusammenarbeit? / Wird der Betriebsrat ständig übergangen? Höchste Zeit, dagegen zu steuern! / Wie gehe ich mit ständigen Alleingängen der Führungskräfte um? / Was, wenn der Arbeitgeber den Betriebsrat dauernd ignoriert? / Kein ernster Wille zu Einigung und Kompromissen? So geht´s!
Schwierige Situationen Betriebsrat
Was, wenn der Gesamtbetriebsrat seine Kompetenzen überschreitet? / Wie gehe ich mit schwierigen Kollegen während der Sitzung um? / Was tun, bei Gegenwind aus den eigenen Reihen? / Krieg der Listen? So vermittelt man zwischen unterschiedlichen Standpunkten / Digitale Transformation? So werden Veränderung begleitet / Wie kriege ich Job und Mandat unter einen Hut?
Schwierige persönliche Situationen
Die persönliche Rolle nach der Freistellung wiederfinden / Existenzangst? Strategien, um die Angst in den Griff zu bekommen / Mit der exponierten Rolle als Betriebsrat im Unternehmen umgehen lernen
Schwierige Situationen durch unerwartete Ereignisse
Mit Naturkatastrophen, Pandemien etc. professionell umgehen / Wie reagieren bei schweren Arbeitsunfällen, Todesfällen und weiteren Schicksalsfällen?

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG § 65 Abs.1 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Holiday Inn Lübeck
Travemünder Allee 3, 23568 Lübeck
Einen Steinwurf von der Altstadt entfernt liegt das Holiday Inn Lübeck. Das Hotel – in unmittelbarer Nähe zur Trave gelegen – empfängt Sie mit einem professionellen Tagungsbereich. Am Ende des Seminartages können sie auf der Terrasse oder in der gemütlichen Bar des Hotels den Tag ausklingen lassen. Der Wellnessbereich bietet neben Pool und Sauna auch einen Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Wer lieber an der frischen Luft unterwegs ist, der joggt entweder entlang der Trave oder unternimmt einen Spaziergang durch die Altstadt.
Juni
-
centrovital Hotel Berlin
Brauereihof 6, 13585 Berlin-Spandau
Willkommen im centrovital Hotel Berlin, Ihrem urbanen Refugium für Wellness und Erholung. Sie übernachten in einem der 158 stilvollen Zimmer und Suiten, die modernen Komfort mit einer entspannten Atmosphäre vereinen. Entspannen Sie nach dem Seminar im einzigartigen Spa- und Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnesscenter (ggf. fallen Mehrkosten an). Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten im hoteleigenen Restaurant oder erkunden Sie die gastronomischen Angebote rund um das Hotel. Durch die zentrale Lage in der Nähe der Spandauer Altstadt und der guten Anbindung an die Innenstadt ist dies kein Problem.
Oktober
-
Überlingen / Bodensee
4122/2024
Parkhotel St. Leonhard
Obere St.-Leonhardstraße 71, 88662 Überlingen / Bodensee
Das Parkhotel St. Leonhard liegt oberhalb von Überlingen umgeben von einem großen Parkareal. Es bietet einen hellen, modern ausgestatteten Tagungsbereich. Abends kann man im großzügigen Wellnessbereich mit Pool und Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) entspannen oder von der Terrasse des Hotels den herrlichen Ausblick über den Bodensee genießen. Sportlich betätigen kann man sich in der hoteleigenen Tennishalle.