Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1

Technische und rechtliche Grundlagen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Technische und rechtliche Grundlagen
  • Von den Informationsrechten des Betriebsrats bis zur effektiven Durchsetzung der Beteiligungsrechte
  • Datenschutzfragen zu IT-Systemen
Zu den Terminen

Rechtliche Grundlagen zum Datenschutz

Regelungen im Grundgesetz: Schutz der Arbeitnehmer vor Überwachung / Die wichtigsten Gesetze zum Datenschutz / Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), das BDSG – Beschäftigtendatenschutz und weitere Anwendungsbereiche im Betrieb

Starke Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Mitbestimmung bei der Einführung und Änderung von neuen Technologien, Künstlicher Intelligenz (KI), mobiler Arbeit / Initiativrecht des Betriebsrats / Überwachungsrecht des Betriebsrats beim Datenschutz / Informationsrechte bei Planung und Änderung von technischen Anlagen / Hinzuziehung von Sachverständigen und sonstigen Auskunftspersonen, u. a. beim Einsatz von KI / Effektive Durchsetzung der Beteiligungsrechte

Allgemeine Mitarbeiterüberwachung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle

Taschen- bzw. Torkontrollen und Testkäufe / Fahrtenschreiber / Einsatz von Privatdetektiven / Einsatz von Ortungssystemen (GPS) / Data Mining / Telefon- und Videoüberwachung / Kassensysteme im Einzelhandel

Technische Grundlagen

Funktionsweise von PC und Netzwerken / Wo und wie werden Daten im Betrieb bzw. im Netzwerk erfasst und gespeichert? / Wie sicher sind Passwörter?

IT-Systeme – Möglichkeiten und rechtliche Grenzen

Betriebsdaten- und Beschäftigtendatenerfassung, Personaldatenverarbeitung / Arbeitszeiterfassung / Internet, Intranet und E-Mail-Systeme (z. B. Outlook, Word usw.) / Tablet-, Handy-, Smartphone- und Telefonnutzung, VoIP / Multifunktionsgeräte und Bring Your Own Device (BYOD) / Arbeiten in der Cloud / Telearbeit, Homeoffice und mobile Arbeit / Elektronische/digitale Personalakte / Videoüberwachung / Integrierte DV-Systeme (z. B. SAP) / Datenanalyse / Was ist – wann und wie – erlaubt?

Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zum Datenschutz

420 Datenschutz Mitarbeiterkontrolle 1 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Weitere Informationen

Dieses Seminar ist Teil der Ausbildungsreihe „Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)“. Sobald Sie die Seminare „Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1 und 2“ besucht haben, können Sie das Seminar „Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)“ besuchen und das DEKRA-Zertifikat „Fachkraft für Datenschutz“ erwerben

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
IT-Ausschussmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

  • 04.09. - 08.09.2023

    Dresden

    3618/2023

    Dorint Hotel Dresden

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.

    Dorint-Hotel-Seminarstandort-Dresden-Aussenansicht
    Dorint-Hotel-Seminarstandort-Dresden-Lobby
    Dorint-Hotel-Seminarstandort-Dresden-Zimmeransicht

Oktober

  • 23.10. - 27.10.2023

    Hamburg

    4320/2023

    Mercure Hotel Hamburg Mitte

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Mövenpick Hotel Hamburg befindet sich in einem Wasserturm des 19. Jahrhunderts. Die Einrichtung orientiert sich am architektonischen Bau des alten Turmes und wird durch elegantes Design unterstrichen. Die Zimmer bieten moderne Ausstattung und Bäder. Nicht nur durch seine einzigartige Kulisse überzeugt das Hotel, sondern auch durch seine zentrale Lage gegenüber der Hamburger Messe. Mit den nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie auf kürzestem Wege in die Hamburger Innenstadt, an den Innenhafen und die Reeperbahn. Den Abend können können Sie im hoteleigenen Restaurant ausklingen lassen. Dort werden Sie mit schweizerischen Spezialitäten und internationalen Gerichten verwöhnt und können gleichzeitig die einzigartige Aussicht auf den Schanzenpark genießen. Parkplätze befinden sich auf dem Hotelgelände (evtl. fallen zusätzliche Kosten an).

    Hamburg Mercure Mitte Eingang 490x326
    Hamburg Mercure Mitte Zimmer 2 490x368
    Hamburg Mercure Mitte Restaurant 490x368

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder