Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1
Technische und rechtliche Grundlagen
Der Betriebsrat übernimmt eine zentrale Rolle, wenn der Arbeitgeber Systeme zur Verhaltens- oder Leistungskontrolle einsetzt. In der digitalen Arbeitswelt gilt trotz einer Vielzahl von Möglichkeiten der vollständigen Arbeitnehmerüberwachung: Es ist nicht alles erlaubt, was technisch möglich ist. Im Seminar „Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1“ lernen die Teilnehmer die wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen beim Einsatz unterschiedlicher IT-Systeme kennen und erfahren, wie in der digitalen Arbeitswelt praktikable und konstruktive Regelungen in einer Betriebsvereinbarung zum Thema Datenschutz aussehen können.
Rechtliche Grundlagen zum Datenschutz
- Regelungen im Grundgesetz: Schutz der Arbeitnehmer vor Überwachung
- Die wichtigsten Gesetze zum Datenschutz
- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), das BDSG – Beschäftigtendatenschutz und weitere Anwendungsbereiche im Betrieb
- Eckpunkte des neuen Beschäftigtendatenschutzgesetzes
- Grundzüge des Hinweisgeberschutzgesetzes
Starke Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Mitbestimmung bei der Einführung und Änderung von neuen Technologien, Künstlicher Intelligenz (KI), mobiler Arbeit
- Initiativrecht des Betriebsrats
- Überwachungsrecht des Betriebsrats beim Datenschutz
- Informationsrechte bei Planung und Änderung von technischen Anlagen
- Hinzuziehung von Sachverständigen und sonstigen Auskunftspersonen, u. a. beim Einsatz von KI
- Effektive Durchsetzung der Beteiligungsrechte
Allgemeine Mitarbeiterüberwachung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle
- Taschen- bzw. Torkontrollen und Testkäufe
- Fahrtenschreiber
- Einsatz von Privatdetektiven
- Einsatz von Ortungssystemen (GPS)
- Data Mining
- Telefon- und Videoüberwachung
- Kassensysteme im Einzelhandel
Technische Grundlagen
- Funktionsweise von PC und Netzwerken
- Wo und wie werden Daten im Betrieb bzw. im Netzwerk erfasst und gespeichert?
- Wie sicher sind Passwörter?
IT-Systeme – Möglichkeiten und rechtliche Grenzen
- Betriebsdaten- und Beschäftigtendatenerfassung, Personaldatenverarbeitung
- Arbeitszeiterfassung
- Internet, Intranet und E-Mail-Systeme (z. B. Outlook, Word usw.)
- Tablet-, Handy-, Smartphone- und Telefonnutzung, VoIP
- Multifunktionsgeräte und Bring Your Own Device (BYOD)
- Arbeiten in der Cloud
- Telearbeit, Homeoffice und mobile Arbeit
- Elektronische/digitale Personalakte
- Videoüberwachung
- Integrierte DV-Systeme (z. B. SAP)
- Datenanalyse
- Was ist – wann und wie – erlaubt?
Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zum Datenschutz
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Technische und rechtliche Grundlagen
- Von den Informationsrechten des Betriebsrats bis zur effektiven Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Datenschutzfragen zu IT-Systemen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt. Zu den Terminen
Dieses Seminar ist Teil der Ausbildungsreihe „Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)“. Sobald Sie die Seminare „Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1 und 2“ besucht haben, können Sie das Seminar „Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)“ besuchen und das DEKRA-Zertifikat „Fachkraft für Datenschutz“ erwerben
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Januar
-
NH Köln Altstadt
Holzmarkt 47, 50676 Köln
Das NH Köln Altstadt liegt im pulsierenden Geschäftsviertel im Zentrum der Stadt, dem Rheinauhafen. Es befindet sich in der Nähe der berühmtesten Sehenswürdigkeiten, die Köln zu bieten hat. Und Sie gelangen schnell zum nächsten Ziel, denn die U-Bahn-Haltestelle ist nur wenige Gehminuten entfernt.Die Zimmer liegen auf insgesamt sechs Etagen. Sie verfügen über eine Mischung aus modernem und klassischem Design und bieten viel Platz.In dem Hotel können Sie sich perfekt von einem Seminartag zurückziehen. Genießen Sie eine köstliche Mahlzeit im Bistro-Restaurant, lassen Sie im ruhigen Hof die Seele baumeln oder entspannen Sie sich in der Sauna.
März
-
Courtyard by Marriott München City Ost
Orleansstraße 81-83, 81667 München
https://www.marriott.de/hotels/travel/mucor-courtyard-munich-city-east/ frontoffice@mucor.de 089 558 919 - 0Das Courtyard München City Ost liegt verkehrsgünstig im Stadtteil Haidhausen, einem der beliebtesten Münchener Ausgehviertel. Hier finden Sie ein großes gastronomisches Angebot, viele Boutiquen, Antiquitätengeschäfte und Galerien. Das Viertel ist Begegnungsort der Münchener Kultur- und Musikszene. Den Marienplatz erreichen Sie vom Hotel aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 10 Minuten. Im Hotel erwarten Sie 227 großzügige und komfortable Zimmer. Der Tagungsbereich liegt im Erdgeschoss und bietet einen direkten Zugang zur Terrasse. Zur Entspannung oder zum Trainieren bietet das Hotel eine Sauna und einen Fitnessraum an. Ein perfektes Hotel für ein erfolgreiches aas-Seminar.
April
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.
Juni
-
St. Peter-Ording
2321/2024
StrandGut Resort
Am Kurbad 2, 25826 St. Peter-Ording
Juli
-
Mercure Hotel Dortmund Centrum
Olpe 2, 44135 Dortmund
Das Mercure Hotel Dortmund Centrum befindet sich in bester zentraler Lage der Ruhrgebietsmetropole direkt am Friedensplatz. Die U-Bahnstation „Stadtgarten“ befindet sich gegenüber vom Hotel und die Entfernung zum Hauptbahnhof beträgt ca. 1 km. Attraktionen wie den Alten Markt mit Cafés und Restaurants, das Deutsche Fußballmuseum, Oper, Schauspielhaus und das „Dortmunder U“ erreichen Sie bequem zu Fuß. Auf 5 Etagen gibt es 125 komfortable und klimatisierte Zimmer, eins davon behindertengerecht. Alle Tagungsräume sind klimatisiert, verfügen über Tageslicht und moderne Tagungstechnik. Im Restaurant mit angrenzendem Wintergarten und Sommerterrasse werden internationale sowie regional-westfälische Gerichte serviert. Die Hotelbar lädt zum abendlichen Verweilen ein. Eine Sauna und ein kleiner Fitnessbereich sind ebenfalls vorhanden. Das Hotel bietet eigene Parkplätze an, ein großes öffentliches Parkhaus befindet sich am Friedensplatz.
August
-
Wernigerode / Harz
3410/2024
HKK Hotel Wernigerode
Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode / Harz
November
-
Courtyard by Marriott Hamburg City
Adenauerallee 52, 20097 Hamburg
https://www.marriott.de/hotels/travel/hamhc-courtyard-hamburg-city/ info@cy-hamburg.de 040 298 42 - 0Das Courtyard by Marriott Hamburg City öffnet im August 2019 seine Pforten. Es liegt zentral zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor im beliebten Stadtteil St. Georg. Wir freuen uns, Ihnen dieses ganz neue Hotel 2020 als Seminarhotel anbieten zu können. Es verfügt über 277 topmoderne Zimmer. Eine Klimaanlage, Minikühlschrank, Safe sowie Kaffeemaschine bzw. Teekocher gehören zur Grundausstattung. Der Tagungsbereich ist auf dem neuesten Stand der Technik und besteht aus insgesamt 8 Tagungsräumen. Neben dem hoteleigenen Restaurant gibt es eine Lobby-Bar, einen voll ausgestatteten Fitnessraum und zur Entspannung einen Wellnessbereich mit Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an).
-
Berchtesgaden / Königssee
4616/2024
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden
Maximilianstraße 2, 83471 Berchtesgaden / Königssee
Das Hotel EDELWEISS liegt direkt im Ortszentrum und bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Erlebnis. Das Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) mit Blick auf die traumhafte Bergwelt Berchtesgadens. Wer es sportlich mag, besucht den Fitnessraum des Hotels oder nutzt eines der vielen Angebote in der Umgebung.
Dezember
-
Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
https://www.tfehotels.com/de/hotels/adina-apartment-hotels/berlin-checkpoint-charlie/ berlincc@adina.eu 030 200 767 - 0Im pulsierenden Stadtteil Mitte, nahe dem weltberühmten „Checkpoint Charlie“, liegt das gleichnamige Adina Hotel. Von hier aus sind der Gendarmenmarkt, die Friedrichstraße und das Nikolaiviertel fußläufig zu erreichen. Auch die Museumsinsel und der Berliner Dom liegen in der Nähe des Hotels. Trotz seiner sehr zentralen Lage, liegt das Hotel ruhig in einer weniger stark befahrenen Straße. Ihr Seminar findet in lichtdurchfluteten Tagungsräumen statt. Genießen Sie nach Seminarende das australische Flair des Hotels bei einem Getränk an der Bar oder bei schönem Wetter im ruhigen Innenhof. Der Wellnessbereich bietet einen Swimmingpool und eine Sauna. Für sportlich Aktive steht ein sehr gut ausgestatteter Fitnessraum zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.