Homeoffice und mobile Arbeit
Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtliche Voraussetzungen für die Arbeit im Homeoffice
- Mobile Arbeit und Mitbestimmung
- Anspruch auf Homeoffice und Rückkehrrecht
- Arbeitsschutz im heimischen Büro
- Mitbestimmung des Betriebsrats – Tipps für Betriebsvereinbarungen
Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit
Die wichtigsten Begriffe praxisnah erläutert: Begriffsbestimmung – Unterschied zwischen „mobiler Arbeit“ und Homeoffice / Sind alle Berufe für Homeoffice & Co. geeignet? / Immer im Dienst? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beschäftigungsformen
Die rechtlichen Grundlagen
Habe ich einen Anspruch auf Homeoffice? / Wie sieht die rechtliche Gestaltung aus: Direktionsrecht, Vertragsänderung und Änderungskündigung / Mein Rückkehrrecht in den Betrieb / Aus den Augen aus dem Sinn – meine Rechte auf Weiterqualifizierung
Die eigenen vier Wände als Büro – typische Probleme beim Homeoffice
Homeoffice und Datenschutz – was ist zu beachten? / Arbeitsschutz in den eigenen vier Wänden: Wann liegt ein Arbeitsunfall vor? / Was sagt die Arbeitsstättenverordnung? / Der eigene PC/Laptop für die dienstliche Nutzung? / Homeoffice und Arbeitszeit: Gelten die bisherigen Regelungen? / Klappstuhl statt Bürostuhl: Wer trägt die Kosten? / Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen muss ich beachten? / Zutrittsrecht von Arbeitgeber und Betriebsrat
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Homeoffice
Erzwingbar oder freiwillig – die generellen Regelungen zum Homeoffice / Mitbestimmung bei der Einrichtung und Ausgestaltung von Homeoffice / Wer darf ins Homeoffice und wer nicht – hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht? / Mitbestimmung und Überwachungspflichten bei der Arbeitszeit und der Kostentragung von heimischen Strom und Telefonkosten
Workshop Betriebsvereinbarung: Homeoffice und Co.
Mindest- und Pflichtinhalt einer Betriebsvereinbarung / Pandemiefragen vorab mit dem Arbeitgeber regeln / Erarbeitung einer Muster-Betriebsvereinbarung zum Thema Homeoffice
Mobile Arbeit
Mitbestimmung bei mobiler Arbeit & Co. / Einordnung der gesetzlichen Neuregelung / Regelungspunkte einer Betriebsvereinbarung zu „mobiler Arbeit“

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Juni
-
Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
https://www.tfehotels.com/de/hotels/adina-apartment-hotels/berlin-checkpoint-charlie/ berlincc@adina.eu 030 200 767 - 0Im pulsierenden Stadtteil Mitte, nahe dem weltberühmten „Checkpoint Charlie“, liegt das gleichnamige Adina Hotel. Von hier aus sind der Gendarmenmarkt, die Friedrichstraße und das Nikolaiviertel fußläufig zu erreichen. Auch die Museumsinsel und der Berliner Dom liegen in der Nähe des Hotels. Trotz seiner sehr zentralen Lage, liegt das Hotel ruhig in einer weniger stark befahrenen Straße. Ihr Seminar findet in lichtdurchfluteten Tagungsräumen statt. Genießen Sie nach Seminarende das australische Flair des Hotels bei einem Getränk an der Bar oder bei schönem Wetter im ruhigen Innenhof. Der Wellnessbereich bietet einen Swimmingpool und eine Sauna. Für sportlich Aktive steht ein sehr gut ausgestatteter Fitnessraum zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.