Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 3

Dynamik der neuen Arbeitsschutzwelt und Umgang mit Herausforderungen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Gefährdungseinordnung von Robotik und KI
  • Mitarbeitergefährdungen durch Dritte und lebende Dokumentationen
  • Transparenz in der Schnittstellenbeurteilung und Vorsorge
Zu den Terminen

Organigramme haben ausgedient – der BR in der neuen Arbeitsschutzwelt

Reichen Organigramme heute noch aus? / Das Organigramm aus Sicht fachlicher und disziplinarischer Verantwortung / Die heutige Matrix Arbeitsschutz – zum Rollenverständnis des Betriebsrates / Der Erfolg transparenter Schnittstellenabläufe

Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 – der BR als Beschützer bei Robotik und Künstlicher Intelligenz

Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von Robotik / Neue Gefährdung für die Mitarbeiter in Sicherheit und Gesundheit / Gefährdungsbeurteilung bei Robotik und Künstlicher Intelligenz / Der Arbeitsmarkt unter Einfluss der Automatisierung / Neue Anforderungen an den Betriebsrat

Gefahr durch Drittfirmen – wie der Betriebsrat die eigenen Mitarbeiter schützt

Zur Transparenz der Standortvorgaben im Arbeitsschutz / Der Betriebsrat und gefährliche Tätigkeiten / Arbeitsschutz und fremde Arbeiter / Personalqualifikation und Fachvoraussetzungen für Drittfirmen / Rahmenvorgaben für den Betriebsrat / Überwachung des Arbeitsschutzes der Drittfirma / Betriebsvereinbarung für Drittfirmen

Pflichtenübertragung und Mitbestimmung – Fluch oder Segen für die Mitarbeiter?

Werden Pflichten delegiert, übertragen oder begrenzt? / Fallstricke in der Praxis / Nutzen und Grenzen einer Pflichtenübertragung / Weshalb Organigramm und Tätigkeitsbeschreibung nicht ausreichen

Fallstrick Dokumentation – Aktuelles zu Unterweisung, Protokollen und Gefährdungsbeurteilungen

Rahmenbedingung und Vielfalt der Unterweisung / Beurteilung der Sprache – vom Bild bis zum 4-Ohren-Modell / Digitale Prozesse in der Unterrichtung – Chance oder Problem? / Übernahmen und Übergaben – die Fallstricke in der Praxis / Gefährdungsbeurteilungen richtig beurteilen

Fachausschuss Arbeit und Prävention – was den Fachausschuss so wirksam und wertvoll macht

ASA und Fachausschuss – Unterschiede / Rahmenbedingungen für den Fachausschuss / Ausschusspersonal und Implementierung / Themenspiegelung im Ausschuss / Ausschussintegration in der Arbeitsschutzorganisation

Schnittstellengefährdung – Arbeitsschutz und Umweltschutz

Umwelt = Umfeld? / Gefahrstoffe und Gefahrgut / Wettereinflüsse im Arbeitsschutz / Abwasser und Entsorgung / Emissionen & Immissionen / Gefährdungsbeurteilungen und Vorsorge

123 Arbeits Gesundheitsschutz 3 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer 1590,- €
2. Teilnehmer 1540,- €
Weitere Teilnehmer 1490,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Arbeitsschutzausschussmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

März

  • 04.03. - 08.03.2024

    Ostseebad Scharbeutz

    1027/2024

    BAYSIDE Hotel

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das BAYSIDE ist ein Hotel zum Wohlfühlen mit einmaliger Strandlage. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben Balkon oder Terrasse. Das Restaurant hat einen großen Außenbereich. Im Wellnesscenter kann man nach einem Seminartag prima entspannen oder im Fitnessraum eine Trainingseinheit einlegen, ggf. fallen Mehrkosten an. Den Abend kann man mit einem Spaziergang am Meer oder dem Besuch der Bar ausklingen lassen.

Juni

  • 24.06. - 28.06.2024

    Berlin

    2625/2024

    Hollywood Media Hotel Berlin

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Exquisite Einkaufsmöglichkeiten sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches und kulturelles Angebot findet man auf dem Prachtboulevard Kurfürstendamm. Und genau mittendrin befindet sich das Tagungshotel Hollywood Media Berlin – eine Hommage an die Stars und Sternchen des vergangenen Jahrhunderts. Jedes Hotelzimmer ist nach einem Schauspieler oder Regisseur benannt. Der Tagungsbereich des Hotels ist großzügig und modern ausgestattet. Am Ende des Seminartages bietet das Hotel die Möglichkeit, sich im Fitnessraum auszupowern oder sich im Wellnessbereich mit Sauna zu entspannen, ggf. fallen Mehrkosten an.

September

  • 23.09. - 27.09.2024

    Köln

    3927/2024

    Maritim Hotel Köln

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder