Aktuelle Entwicklung bei befristeten Arbeitsverträgen

Neue Rechtsprechung und (geplante) Gesetzesänderungen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Form und Inhalt von befristeten Arbeitsverhältnissen
  • Befristungen mit und ohne Sachgrund
  • Besonderheiten bei „Zuvor-Beschäftigung“
  • Befristungskontrolle
Zu den Terminen

Grundlagen zu befristeten Arbeitsverhältnissen

Übersicht über die Arten von Befristungen: mit und ohne Sachgrund / Bedeutung und Fallbeispiele für Schriftform der Befristungsvereinbarung / Angabe des Befristungsgrundes? / Rechtsfolge von Formverstößen / Nachträgliche Befristung eines Arbeitsvertrages?

Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund

Sachgründe befristeter Arbeitsverträge: Vorübergehender Bedarf / Befristung im Anschluss an eine Ausbildung / Vertretung / Eigenart der Arbeitsleistung / Befristung zur Erprobung: Ausblick auf gesetzliche Änderungen / Gründe in der Person des Arbeitnehmers: Wunsch des Arbeitnehmers, Altersgrenzenregeln, Beschäftigung von „Altersrentnern“ / Haushaltsrechtliche Gründe / Gerichtlicher Vergleich / Sonstige Sachgründe / Sachgrundbefristung und Rechtsmissbrauch: die sog. „Ampel-Rechtsprechung“ des BAG

Befristungen ohne Sachgrund

Höchstdauer für Befristungen ohne Sachgrund / Erforderlichkeit der „Neueinstellung“ / Anforderungen an das Vorbeschäftigungsverbot / Die Rechtsprechung des BVerfG und des BAG zur „Zuvor-Beschäftigung“ / Tarifvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten / Befristung bei älteren Arbeitnehmern / Aktuelle Rechtsprechung zur befristeten Weiterbeschäftigung nach der Rente

Die (geplanten) Gesetzesänderungen zum Befristungsrecht

Abschaffung der Haushaltsbefristung / Reduzierung der sachgrundlosen Befristungen / Zeitliche Höchstgrenze für Sachgrundbefristungen

Befristungskontrolle und Fortführung des Arbeitsverhältnisses

Anforderungen an die Befristungskontrollklage / Fortführung des Arbeitsverhältnisses nach Befristungsende

Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei befristeten Beschäftigungsverhältnissen

Informationsrechte des Betriebsrats / Informationsrechte befristet beschäftigter Arbeitnehmer / Zustimmungsverweigerungsrechte

Befristet beschäftigte Betriebsratsmitglieder

Befristung und Sonderkündigungsschutz? / Ablehnung eines Folgevertrages / Rechtsfolge einer unzulässigen Ablehnung der Weiterbeschäftigung

Befristungen einzelner Arbeitsbedingungen

Anforderungen an die Zulässigkeit / Angemessenheitsprüfung / Aktuelle Rechtsprechung zum Thema

364 Befristete Arbeitsvertraege Aktuell Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Mi. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1190,- €
1. Teilnehmer 1290,- €
2. Teilnehmer 1240,- €
Weitere Teilnehmer 1190,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2023

Datum

Ort

Kennung

Oktober

  • 23.10. - 25.10.2023

    Köln

    4316/2023

    NH Köln Altstadt

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das NH Köln Altstadt liegt im pulsierenden Geschäftsviertel im Zentrum der Stadt, dem Rheinauhafen. Es befindet sich in der Nähe der berühmtesten Sehenswürdigkeiten, die Köln zu bieten hat. Und Sie gelangen schnell zum nächsten Ziel, denn die U-Bahn-Haltestelle ist nur wenige Gehminuten entfernt.Die Zimmer liegen auf insgesamt sechs Etagen. Sie verfügen über eine Mischung aus modernem und klassischem Design und bieten viel Platz.In dem Hotel können Sie sich perfekt von einem Seminartag zurückziehen. Genießen Sie eine köstliche Mahlzeit im Bistro-Restaurant, lassen Sie im ruhigen Hof die Seele baumeln oder entspannen Sie sich in der Sauna.

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder