Rechte und Pflichten bei Krankheit im Arbeitsverhältnis
Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Relevanz von Krankheit in allen Stadien des Arbeitsverhältnisses
- Fundiertes Wissen über Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers bei Krankheit der Arbeitnehmer
- Unterstützungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Mitteilungspflichten bei Krankheit: Wann, wie und an wen?
Rechtzeitige Benachrichtigung des Arbeitgebers bei Krankheit / Form und Inhalt einer korrekten Krankmeldung / Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit zweifelhaften Krankmeldungen
Nachweispflichten des Arbeitnehmers bei Krankheit – die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Wann muss eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden? / Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats / Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Ausland / Zweifel an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung / Die Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) / Datenschutz und technische Sicherheit bei der eAU
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Voraussetzungen für den Anspruch auf Entgeltfortzahlung / Dauer des Anspruchs / Unterschiede zwischen Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und anderen Krankheitsursachen / Grundlagen der Entgeltberechnung während der Krankheit / Berücksichtigung von variablen Entgeltbestandteilen wie Boni, Zulagen etc. / Entgeltfortzahlung bei Mutterschutz, Elternzeit und anderen Sonderurlaubsarten / Übergangsgeld und Entgeltfortzahlung im Krankengeldbezug / Auswirkungen von Urlaub und Feiertagen auf die Entgeltfortzahlung
Wie müssen sich Beschäftigte während der Krankheit verhalten?
Bedeutung von Genesungsbemühungen und Therapieempfehlungen / Rechtliche Konsequenzen bei Verstoß gegen ärztliche Empfehlungen / Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während der Arbeitsunfähigkeit
Umgang mit Langzeiterkrankungen und Wiedereingliederung
Planung und Vorbereitung der Rückkehr langzeiterkrankter Arbeitnehmer / Bedeutung des BEM bei Langzeiterkrankungen / Ablauf und Prozess des BEM: Verantwortlichkeiten und Schritte / Einbindung des Betriebsrats und Möglichkeiten der Zusammenarbeit / Beratung und externe Unterstützung für Betroffene / Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Rehabilitationseinrichtungen und externen Experten
Datenschutz und Krankheitsinformationen
Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten im Arbeitskontext / Rechte des Arbeitnehmers / bezüglich der Verarbeitung seiner Krankheitsdaten / Grenzen der Informationsweitergabe an Vorgesetzte und Kollegen / Konformität mit Datenschutzbestimmungen (z.B. DSGVO)

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
Hotel Stadtpalais
Deutz-Kalker-Straße 52, 50679 Köln
Das Hotel Stadtpalais liegt nur 500 m vom Bahnhof Köln-Deutz entfernt, direkt gegenüber der LANXESS arena. In den denkmalgeschützten Gemäuern des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Bades ist ein modernes Stadthotel mit persönlicher Atmosphäre und gehobenem Komfort entstanden. Das Hotel verfügt über großzügige und lichtdurchflutete Tagungsräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind. Nach Seminarende besteht die Möglichkeit, die Sauna oder den Fitnessbereich des Hotels zu nutzen. Zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bietet sich ein Besuch von „Bio‘s Bar“ an. In der nach Alfred Biolek benannten Bar, sind viele Relikte aus seiner langjährigen Fernsehkarriere zu bestaunen. Vom Hotel aus lohnt sich ein Spaziergang zum Rheinboulevard oder über die Hohenzollernbrücke zum Kölner Dom.
September
-
Direkt am Meer liegt das Maritim Strandhotel Travemünde. Bei einem Abendessen im hauseigenen Ostseerestaurant genießen Sie die Aussicht über das Wasser. Sie übernachten in einem der 240 Zimmer und Suiten mit Blick auf die Travemündung oder die Lübecker Bucht. Die Zimmer sind modern und mit großem Fenster ausgestattet. In einem der großzügigen Tagungsräume findet Ihr aas Seminar statt. Die Veranstaltungsräume sind mit modernster Technik, wie elektronischen Leinwänden, Licht- und Tontechnik sowie Beschallungsanlage ausgestattet. Nicht nur der Strand vor der Tür gilt als Highlight des Hotels, auch die Küstennatur und die Fährfahrten nach Priwall. Auf den drei ausschweifenden Promenaden laden Restaurants und Cafés nach dem Seminar zum verweilen ein. Sehenswert und in kurzer Zeit erreichbar sind ebenso der alte Leuchtturm, der Fischerhafen und die Altstadt. Entspannen können Sie im über 1000m2 großen Spabereich des Hotels.