Arbeits- und Gesundheitsschutz Spezial: Industrie
Sichere und gesunde Arbeitsplätze in Industriebetrieben – Wie kann sich der Betriebsrat beteiligen?
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Gestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsschutz durch den BR im industriellen Umfeld
- Spezifikationen industrieller Gefährdungen und Überwachungspflichten des BR
- Vorgehen des BR bei Gefährdungen durch Drittfirmen und Standort-Expansion
- Pflichten in der Industrie: Übersicht und Umgang mit dem „Damoklesschwert“ Prüfung
„Mein Industrieunternehmen“
Arbeitsschutzorganisation, Sicherstellung von Betreuung und Redundanz / Standards und Nachhaltigkeit unter BR-Beteiligung / Möglichkeiten des BR für systematische Unterstützung im Arbeitsschutz
Mitarbeiter in der Industrie
BR-Kontrolle und Möglichkeiten in der Schichtarbeit / Welche Arbeitsverfahren sind umsetzbar? / Maßnahmen zur Sicherstellung gesundheitsfördernder Rahmenbedingungen / Einbindung von Mitarbeitern und deren Grenzen / Wie funktioniert Gesundheitsvorsorge in der Industrie?
Industrieller Alltag
Vielfalt von Lageristik, Regalen und Leitern / Herausforderung für den BR: Umgangsregelung mit Flurförderzeugen und Maschinen / Kontrolle und Begleitung durch den BR: Standardisierte Sicherheitsprozesse in Gewerk und Industrie / Abwasser und Abfall – Kontrollmöglichkeiten des BR in der Entsorgung
Gefährdungen in der Industrie
Umgang mit Gefährlichen Tätigkeiten, wie Absturzgefahr, Heißarbeit und Elektrizität / Sicherheitsfallstricke in der Automatisierung / Der Umgang mit Medien und schwebenden Lasten / Ergonomische Überbeanspruchung / Biologische Gefährdungen / Tiere als Gefährdung / Umgang mit Reinraum, GMP und Hygieneregeln / Expansionssituationen und Baumaßnahmen /
Industrielle Ausnahmezustände
Umgang mit Zwischenfällen, Notfallszenarien und ausgewachsenen Krisen / Bedeutung von Brand- und Explosionsschutzkonzepten / Der BR zwischen geografischen Standort-Besonderheiten, Anti-Terrorplanung und Pandemien
Standortregeln und Kontrollen
Der BR und Drittunternehmen: Wer gefährdet wen? / Umgang mit dem AüG / Standort-Management und Verkehr / Schnittstellenverantwortung: Unternehmen vs. Dritter / Auf gute Nachbarschaft – geplante Synergien / Begehungen im Alltag und ihre Einflüsse
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
Leipziger Str. 106-111, 10117 Berlin
Das NH Collection Berlin Mitte Friedrichstraße verfügt über 268 moderne Zimmer, die ihren Fokus auf die Entspannung der Besucher legen. Entspannen können Sie ebenfalls im Hoteleigenen Sauna- und Wellness- oder Fitnessbereich. Lernen Sie in heller und freundlicher Umgebung in einem der 10 Veranstaltungsräume, in welchem Ihr Seminar stattfindet. Den Tag starten Sie bei einem Frühstücksbuffet mit frischem Gebäck und Obst sowie kalten und warmen Speisen. Dank der zentralen Lage am Checkpoint Charlie gelangen Sie in wenigen Minuten fußläufig verschiedene Destinationen wie die Mall of Berlin oder den Gendarmenmarkt. Entfliehen Sie dem Großstadtstress und entspannen Sie bei einem Spaziergang im großen Tiergarten. Den Abend können Sie in Gesellschaft an der Hotelbar ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotel in einer Tiefgarage gegen Gebühr an.
November
-
Mövenpick Hotel Hamburg
Sternschanze 6, 20357 Hamburg
Das Mövenpick Hotel Hamburg befindet sich in einem Wasserturm des 19. Jahrhunderts. Die Einrichtung orientiert sich am architektonischen Bau des alten Turmes und wird durch elegantes Design unterstrichen. Die Zimmer bieten moderne Ausstattung und Bäder. Nicht nur durch seine einzigartige Kulisse überzeugt das Hotel, sondern auch durch seine zentrale Lage gegenüber der Hamburger Messe. Mit den nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie auf kürzestem Wege in die Hamburger Innenstadt, an den Innenhafen und die Reeperbahn. Den Abend können können Sie im hoteleigenen Restaurant ausklingen lassen. Dort werden Sie mit schweizerischen Spezialitäten und internationalen Gerichten verwöhnt und können gleichzeitig die einzigartige Aussicht auf den Schanzenpark genießen. Parkplätze befinden sich auf dem Hotelgelände (evtl. fallen zusätzliche Kosten an).