Fachkräfte- und Personalmangel erfolgreich meistern

Neue Mitarbeiter gewinnen und Fachkräfte im Betrieb halten

In vielen Unternehmen nimmt nach Aussage von Betriebsräten der Fachkräftemangel und damit einhergehend auch die Arbeitsbelastung kontinuierlich zu. Arbeitgeber und Betriebsräte gleichermaßen stehen aufgrund des demografischen Wandels vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, zu binden und zu qualifizieren. Hier kann der Betriebsrat sich insofern einbringen, als er sich für die Etablierung attraktiver Arbeitsbedingungen und ansprechender Weiterbildungsmöglichkeiten einsetzt und frühzeitig Maßnahmen zur Personalentwicklung vorantreibt. Um auch im Bereich der Personalgewinnung initiativ werden zu können, muss das Gremium die gesetzlichen und praktischen Möglichkeiten zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter kennen. Im Seminar „Fachkräfte- und Personalmangel erfolgreich meistern“ werden die verschiedenen Ansatzpunkte vorgestellt, die der Betriebsrat wählen und kombinieren kann, um das Problem im Betrieb initiativ und rechtzeitig anzugehen.

Überblick: Fachkräftemangel als aktuelle und zukünftige Herausforderung für den Betrieb

  • Aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt und in den Betrieben
  • Demografischer Wandel im Blickpunkt
  • Welche Branchen sind besonders betroffen?
  • Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt

Eigene Fachkräfte langfristig an den Betrieb binden – Attraktive Arbeitsbedingungen

  • Gute Arbeitsbedingungen für alle schaffen
  • Maßnahmen umsetzen: Arbeitszeit flexibel anpassen
  • Homeoffice als Wohlfühl-Faktor
  • Prämien, Fahrtkostenzuschüsse und Co. – finanzielle Unterstützung anbieten

Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Mitbestimmungsrechte nach § 87 BetrVG
  • Mögliche Regelungen in (freiwilligen) Betriebsvereinbarungen
  • betriebliche Strategien erarbeiten

Personalplanung im Betrieb rechtzeitig vorantreiben

  • Möglichkeiten des Betriebsrats nach §§ 92, 92a BetrVG
  • aktueller Personalstand im Betrieb – Entwicklung und Konsequenzen frühzeitig erkennen
  • Fachpersonal selbst ausbilden – Übernahme nach der Ausbildung
  • vorbeugende Maßnahmen gegen den drohenden Personalmangel
  • Betriebliche Regelungen auf den Weg bringen – strategische Personalplanung

Fortlaufende Weiterbildung und Qualifizierung

  • Personalentwicklung im Überblick – Grundlagen und Nutzen
  • Ermittlung von Qualifikationen und Qualifikationsbedarf
  • Betriebsvereinbarungen zur betriebsinternen Weiterbildung und Fortbildungsmaßnahmen
  • Kostentragung sowie Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsverträgen

Potenziale erkennen und staatliche Möglichkeiten nutzen

  • Fachkräfteeinwanderung – Möglichkeiten und gesetzliche Regelungen kennen
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
  • Arbeit-von-Morgen-Gesetz
  • Möglichkeiten der Arbeitsförderung nach dem SGB III

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Attraktive Arbeitsbedingungen im Betrieb schaffen
  • Fachkräfte- und Personalmangel erkennen und Maßnahmen frühzeitig ergreifen
  • Personalentwicklung und -planung als Betriebsrat vorantreiben
  • Weiterbildung und Qualifizierung im Betrieb etablieren
  • Staatliche Förderungsmöglichkeiten kennen und nutzen
aas – Bundespersonalvertretungsrecht

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX

Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer
1590,- €
2. Teilnehmer
1540,- €
Weitere Teilnehmer
1490,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare & Musterschreiben

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2025

Datum

Ort

Kennung

September

    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Geben Sie hier diesen Code ein: captcha

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, PR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder