Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 1

Psychische Belastungen, Stress und Burnout erkennen und verstehen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Psychische Belastungen: Begriff, Ursachen und Folgen
  • Stress und Burnout erkennen
  • Psychische Erkrankungen: kurzer Überblick
  • Rechtliche Ansatzpunkte für die Betriebsratsarbeit
  • Erste Handlungsansätze im Betrieb: Bestandsaufnahme in Bezug auf psychische Belastungen und Erkrankungen
Zu den Terminen

Was sind psychische Belastungen?

Was versteht man unter psychischen Belastungen? / Unterschied zwischen psychischer Belastung und Beanspruchung / Persönliche und betriebliche Ursachen psychischer Belastungen / Folgen psychischer Belastungen für den Arbeitnehmer und den Betrieb / Besonderheit: Psychische Belastungen bedingt durch Krisensituationen (z.B. Corona-Krise)

Psychische Belastungen: Rechtliche Verankerung

Mitbestimmung und Beteiligung des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz / Initiativrecht des Betriebsrats bei psychischen Belastungen / Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung und BEM / Gefährdungsbeurteilung: Bestandsaufnahme im Betrieb

Stress und Burnout

Wissenschaftliche Grundlagen zu Stress / Was ist digitaler Stress? / Positive und negative Aspekte von Stress / Ursachen und Auswirkungen von unangemessenem Stress / Stress: Erkennungsmerkmale / Was ist Burnout? / Erkennen eines Burnout / Folgen von Burnout für den Arbeitnehmer und den Betrieb / Abgrenzung zu psychischen Erkrankungen

Erste praktische Schritte im Betrieb

Feststellung: Welche Belastungen oder Erkrankungen bestehen im Betrieb? / Wie mache ich das Thema „psychische Belastungen“ publik? / Umgang mit Einwänden des Arbeitgebers / Wie gehe ich mit betroffenen Kollegen um?

510 Psychische Belastungen 1 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Juli

  • 10.07. - 14.07.2023

    Berlin

    2810/2023

    Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Im pulsierenden Stadtteil Mitte, nahe dem weltberühmten „Checkpoint Charlie“, liegt das gleichnamige Adina Hotel. Von hier aus sind der Gendarmenmarkt, die Friedrichstraße und das Nikolaiviertel fußläufig zu erreichen. Auch die Museumsinsel und der Berliner Dom liegen in der Nähe des Hotels. Trotz seiner sehr zentralen Lage, liegt das Hotel ruhig in einer weniger stark befahrenen Straße. Ihr Seminar findet in lichtdurchfluteten Tagungsräumen statt. Genießen Sie nach Seminarende das australische Flair des Hotels bei einem Getränk an der Bar oder bei schönem Wetter im ruhigen Innenhof. Der Wellnessbereich bietet einen Swimmingpool und eine Sauna. Für sportlich Aktive steht ein sehr gut ausgestatteter Fitnessraum zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.

    Berlin_Adina_ABER-Aussen-Tag0012
    Adina-Apartment-Hotel-Checkpoint-Charlie-Seminarstandort-Berlin-Terasse
    Adina-Apartment-Hotel-Checkpoint-Charlie-Seminarstandort-Berlin-Zimmeransicht

Oktober

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder