Arbeitsrecht für Betriebsräte im Pflegebereich
Handlungshilfen für die Arbeit im Gesundheitsbereich
Arbeitsvertragliche Grundlagen für die Tätigkeit im Pflegebereich
Begründung von Arbeitsverhältnissen / Gestellungsverträge / Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen / Aufgaben des BR / Grundzüge des Datenschutzes / Umgang mit und Speicherung von Patientendaten / Übermittlung an Dritte / Meldepflichtige Erkrankungen
Arbeitnehmerhaftung
Vertragliche, zivil- und strafrechtliche Haftung / Übertragung ärztlicher Leistungen auf das Pflegepersonal
Tarifvertragsrecht
Überblick über anwendbare Tarifverträge: Vergütung und Eingruppierung / Tarifflucht der Arbeitgeber
Arbeitszeitregelungen im Pflegebereich
Arbeitszeit i. S. d. ArbZG / Besonderheiten im Krankenhaus / Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft / Höchstdauer und Ausnahmen im Tarifvertrag / Nacht- und Schichtarbeit / Mitbestimmung des BR
Umgang mit anderen Arbeitnehmern und Patienten/Bewohnern
Beschwerden oder Anregungen ernst nehmen / Umgang miteinander – was tun bei Beschwerden? Arbeitsrechtliche Konsequenzen? / Unerwünschte Änderungen im Schichtplan – Tipps für Betriebsräte
Die Überlastungsanzeige: rechtliche Grundlagen
So wird eine Überlastungsanzeige erstattet / Auswirkungen / Verpflichtung zur Abgabe einer Überlastungsanzeige als arbeitsvertragliche Nebenpflicht / Pflichten aus §§ 15 und 16 ArbSchG / Die kollektive Überlastungsanzeige / Ursachen für eine Überlastungssituation: organisatorische Mängel, hohes Arbeitsaufkommen, Schichtbetrieb, Personalmangel
Handlungsansätze für den Betriebsrat
Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen / Arbeitsunfähigkeit, mögliche arbeitsplatzbedingte Ursachen / Verpflichtung zum BEM und dessen Möglichkeiten / Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Regelungen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Haftung der Arbeitnehmer im Klinikbereich
- Arbeitszeit im Pflegebereich und Überlastungsanzeige
- BEM im Gesundheitsbereich
- Aufgaben des Betriebsrats

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer
|
1490,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1440,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1390,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
Formulare & Musterschreiben