Die Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben (ÖPNV/Bahnen)
Gesund und sicher arbeiten im Fahrdienst
Zu den Herausforderungen von Beschäftigten in Verkehrsunternehmen zählen u. a. Belastungen wie Schichtarbeit oder unvorhersehbare Unfälle und die besondere Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Material. Um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess des betrieblichen Arbeitsschutzes in Verkehrsbetrieben zu gewährleisten, müssen branchenrelevante Belastungen und Gefahrenquellen ermittelt und geeignete Schutzmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden. Im Seminar „Die Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben“ lernen die Teilnehmer alle relevanten Aspekte zu Prävention und Maßnahmengestaltung bei Fahrdienstuntauglichkeit und Konfliktsituationen kennen und erfahren, wie sie als Betriebsrat zu einer besseren Sicherheit und Gesundheit des Personals und der Fahrgäste beitragen können.
Gesetzliche Grundlagen zum betrieblichen Arbeitsschutz
- Pflichten des Arbeitgebers nach § 618 BGB
- Doppelwirkung des Arbeitsschutzrechts (ArbSchG, ASiG, ArbZG etc.)
- Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/innen
- Rolle der Arbeitsschutzbehörden
- Rolle des BR im betrieblichen Arbeitsschutz
Organisation des Arbeitsschutzes
- Schaffung einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation
- Verantwortung und Übertragen von Aufgaben
- Einbindung des Betriebsarztes, Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Der Arbeitsschutzausschuss
- Sicherstellen notwendiger Qualifikationen
- Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bzgl. Arbeitsschutzorganisation
Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben
- Die einzelnen Schritte der Gefährdungsbeurteilung
- Typische Gefährdungen in Verkehrsbetrieben
- Methoden zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen
- Psychische Belastung ermitteln und beurteilen
- Festlegung und Umsetzung erforderlicher Maßnahmen
- Unterweisung
- Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Prävention und Maßnahmen bei Fahrdienstuntauglichkeit
- Kriterien der Fahrdienstuntauglichkeit
- Instrumente zur Vermeidung von Fahrdienstuntauglichkeit: Dienstplangestaltung, betriebliche Gesundheitsförderung, Eigenverantwortung etc.
- Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung: Kartenverkauf, Servicebereich etc.
Prävention und Maßnahmen bei Konfliktsituationen
- Technische und personelle Sicherheitsmaßnahmen gegen Übergriffe Dritter
- Deeskalationstraining für Fahrer und Servicekräfte
- Ausbildung von Sicherheitspersonal
- Zusammenarbeit mit Schulen und Fangruppen des Sports
- Unfallursachenanalyse
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die rechtlichen Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
- Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Konkreter Ablauf des Beurteilungsprozesses
- Branchenspezifische Umsetzung in Verkehrsbetrieben
- Praxisnahe Umsetzungshilfen für eine effiziente Gestaltung der Gefährdungsbeurteilung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1549,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Arbeitsschutzausschussmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
März
-
Ostseebad Heringsdorf / Usedom
1424/2025
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Strandpromenade/Kulmstraße 33, 17424 Ostseebad Heringsdorf / Usedom
Das Hotel liegt nur 20 m vom Strand entfernt, unweit der Seebrücke. Herzstück des Hotels ist der subtropische Palmengarten. Im Wintergarten mit Kamin kann man es sich mit einem Buch gemütlich machen. Der Sommergarten, direkt an der Strandpromenade, bietet eine herrliche Aussicht. Die Wellnessoase des Hotels erstreckt sich über drei Etagen, ggf. fallen Mehrkosten an. Zusätzlich gibt es einen Fitnessbereich.
September
-
Göbel's Landhotel
Briloner Straße 48, 34508 Willingen
Ein perfekter Platz für eine erfolgreiche Seminarwoche. Mitten im Ort befindet sich Göbel's Landhotel, direkt am Kurpark. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen oder genießen Sie einen geselligen Abend in der Hotelbar. Ein großer Wellnessbereich und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.