Die Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben (ÖPNV/Bahnen)

Gesund und sicher arbeiten im Fahrdienst

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Die rechtlichen Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
  • Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Konkreter Ablauf des Beurteilungsprozesses
  • Branchenspezifische Umsetzung in Verkehrsbetrieben
  • Praxisnahe Umsetzungshilfen für eine effiziente Gestaltung der Gefährdungsbeurteilung
  • Verhandlung und Abschluss betrieblicher Regelungen
Zu den Terminen

Gesetzliche Grundlagen zum betrieblichen Arbeitsschutz

Pflichten des Arbeitgebers nach § 618 BGB / Doppelwirkung des Arbeitsschutzrechts (ArbSchG, ASiG, ArbZG etc.) / Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/innen / Rolle der Arbeitsschutzbehörden / Rolle des BR im betrieblichen Arbeitsschutz

Organisation des Arbeitsschutzes

Schaffung einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation / Verantwortung und Übertragen von Aufgaben / Einbindung des Betriebsarztes, Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. ASiG und der DGUV Vorschrift 2 / Der Arbeitsschutzausschuss / Sicherstellen notwendiger Qualifikationen / Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bzgl. Arbeitsschutzorganisation

Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetriebe

Die einzelnen Schritte der Gefährdungsbeurteilung / Typische Gefährdungen in Verkehrsbetrieben (Büroarbeitsplätze, Leitstelle, Fahrzeuge und Fahrerarbeitsplätze, Fahrzeugwerkstätten, Kundenzentren etc.) / Methoden zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen / Psychische Belastung ermitteln und beurteilen / Festlegung und Umsetzung erforderlicher Maßnahmen / Unterweisung / Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bzgl. der Gefährdungsbeurteilung, der Festlegung von Maßnahmen und der Unterweisung

Prävention und Maßnahmen bei Fahrdienstuntauglichkeit

Kriterien der Fahrdienstuntauglichkeit / Instrumente zur Vermeidung von Fahrdienstuntauglichkeit: Dienstplangestaltung, Mischarbeit, betriebliche Gesundheitsförderung, Eigenverantwortung etc. / Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung: Kartenverkauf, Servicebereich etc.

Prävention und Maßnahmen bei Konfliktsituationen

Technische und personelle Sicherheitsmaßnahmen gegen Übergriffe Dritter / Deeskalationstraining für Fahrer und Servicekräfte / Ausbildung von Sicherheitspersonal (Servicekräfte für Schutz und Sicherheit) / Zusammenarbeit mit Schulen und Fangruppen des Sports / Unfallursachenanalyse

876 Gefaehrdungsbeurteilung Verkehrsbetriebe Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer 1590,- €
2. Teilnehmer 1540,- €
Weitere Teilnehmer 1490,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Arbeitsschutzausschussmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

Februar

  • 05.02. - 09.02.2024

    München

    0615/2024

    HYPERION Hotel München

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das HYPERION Hotel München wurde im März 2019 neu eröffnet. Es liegt im Ortsteil Bogenhausen, zwischen Innenstadt und Messe. Durch die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind das Zentrum und viele Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem erreichbar. Die 341 komfortablen Hotelzimmer bieten u.a. Klimaanlage, Safe, Minibar und Sky-TV. Alle Bäder sind mit Fußbodenheizung und Regenwaldduschen ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer stehen 4 entsprechende Zimmer zur Verfügung. Ihr aas-Seminar findet im hochmodernen Tagungsbereich in der 1. Etage statt. Ein Restaurant mit Front-Cooking und eine gemütliche Lounge mit Barbereich sorgen für Ihr leibliches Wohl. On Top gibt es einen Wellnessbereich mit Fitnessraum und Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an).

November

  • 25.11. - 29.11.2024

    Hamburg

    4822/2024

    Mövenpick Hotel Hamburg

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Mövenpick Hotel Hamburg befindet sich in einem Wasserturm des 19. Jahrhunderts. Die Einrichtung orientiert sich am architektonischen Bau des alten Turmes und wird durch elegantes Design unterstrichen. Die Zimmer bieten moderne Ausstattung und Bäder. Nicht nur durch seine einzigartige Kulisse überzeugt das Hotel, sondern auch durch seine zentrale Lage gegenüber der Hamburger Messe. Mit den nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie auf kürzestem Wege in die Hamburger Innenstadt, an den Innenhafen und die Reeperbahn. Den Abend können können Sie im hoteleigenen Restaurant ausklingen lassen. Dort werden Sie mit schweizerischen Spezialitäten und internationalen Gerichten verwöhnt und können gleichzeitig die einzigartige Aussicht auf den Schanzenpark genießen. Parkplätze befinden sich auf dem Hotelgelände (evtl. fallen zusätzliche Kosten an).

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder