Die Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben (ÖPNV/Bahnen)

Gesund und sicher arbeiten im Fahrdienst

Kennung
4822/2024
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Hamburg
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer

Zu den Herausforderungen von Beschäftigten in Verkehrsunternehmen zählen u. a. Belastungen wie Schichtarbeit oder unvorhersehbare Unfälle und die besondere Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Material. Um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess des betrieblichen Arbeitsschutzes in Verkehrsbetrieben zu gewährleisten, müssen branchenrelevante Belastungen und Gefahrenquellen ermittelt und geeignete Schutzmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden. Im Seminar „Die Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben“ lernen die Teilnehmer alle relevanten Aspekte zu Prävention und Maßnahmengestaltung bei Fahrdienstuntauglichkeit und Konfliktsituationen kennen und erfahren, wie sie als Betriebsrat zu einer besseren Sicherheit und Gesundheit des Personals und der Fahrgäste beitragen können.

Gesetzliche Grundlagen zum betrieblichen Arbeitsschutz

  • Pflichten des Arbeitgebers nach § 618 BGB
  • Doppelwirkung des Arbeitsschutzrechts (ArbSchG, ASiG, ArbZG etc.)
  • Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/innen
  • Rolle der Arbeitsschutzbehörden
  • Rolle des BR im betrieblichen Arbeitsschutz

Organisation des Arbeitsschutzes

  • Schaffung einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation
  • Verantwortung und Übertragen von Aufgaben
  • Einbindung des Betriebsarztes, Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. ASiG und der DGUV Vorschrift 2
  • Der Arbeitsschutzausschuss
  • Sicherstellen notwendiger Qualifikationen
  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bzgl. Arbeitsschutzorganisation

Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben

  • Die einzelnen Schritte der Gefährdungsbeurteilung
  • Typische Gefährdungen in Verkehrsbetrieben (Büroarbeitsplätze, Leitstelle, Fahrzeuge und Fahrerarbeitsplätze, Fahrzeugwerkstätten, Kundenzentren etc.)
  • Methoden zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen
  • Psychische Belastung ermitteln und beurteilen
  • Festlegung und Umsetzung erforderlicher Maßnahmen
  • Unterweisung
  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bzgl. der Gefährdungsbeurteilung, der Festlegung von Maßnahmen und der Unterweisung

Prävention und Maßnahmen bei Fahrdienstuntauglichkeit

  • Kriterien der Fahrdienstuntauglichkeit
  • Instrumente zur Vermeidung von Fahrdienstuntauglichkeit: Dienstplangestaltung, Mischarbeit, betriebliche Gesundheitsförderung, Eigenverantwortung etc.
  • Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung: Kartenverkauf, Servicebereich etc.

Prävention und Maßnahmen bei Konfliktsituationen

  • Technische und personelle Sicherheitsmaßnahmen gegen Übergriffe Dritter
  • Deeskalationstraining für Fahrer und Servicekräfte
  • Ausbildung von Sicherheitspersonal (Servicekräfte für Schutz und Sicherheit)
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Fangruppen des Sports
  • Unfallursachenanalyse

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Die rechtlichen Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
  • Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Konkreter Ablauf des Beurteilungsprozesses
  • Branchenspezifische Umsetzung in Verkehrsbetrieben
  • Praxisnahe Umsetzungshilfen für eine effiziente Gestaltung der Gefährdungsbeurteilung
  • Verhandlung und Abschluss betrieblicher Regelungen
876 Gefaehrdungsbeurteilung Verkehrsbetriebe Pb Seminar
Kennung
4822/2024
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Hamburg
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Mo. 25.11.2024
15:00
Ende
Fr. 29.11.2024
12:30

Zu den Herausforderungen von Beschäftigten in Verkehrsunternehmen zählen u. a. Belastungen wie Schichtarbeit oder unvorhersehbare Unfälle und die besondere Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Material. Um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess des betrieblichen Arbeitsschutzes in Verkehrsbetrieben zu gewährleisten, müssen branchenrelevante Belastungen und Gefahrenquellen ermittelt und geeignete Schutzmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden. Im Seminar „Die Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben“ lernen die Teilnehmer alle relevanten Aspekte zu Prävention und Maßnahmengestaltung bei Fahrdienstuntauglichkeit und Konfliktsituationen kennen und erfahren, wie sie als Betriebsrat zu einer besseren Sicherheit und Gesundheit des Personals und der Fahrgäste beitragen können.

Gesetzliche Grundlagen zum betrieblichen Arbeitsschutz

  • Pflichten des Arbeitgebers nach § 618 BGB
  • Doppelwirkung des Arbeitsschutzrechts (ArbSchG, ASiG, ArbZG etc.)
  • Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/innen
  • Rolle der Arbeitsschutzbehörden
  • Rolle des BR im betrieblichen Arbeitsschutz

Organisation des Arbeitsschutzes

  • Schaffung einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation
  • Verantwortung und Übertragen von Aufgaben
  • Einbindung des Betriebsarztes, Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. ASiG und der DGUV Vorschrift 2
  • Der Arbeitsschutzausschuss
  • Sicherstellen notwendiger Qualifikationen
  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bzgl. Arbeitsschutzorganisation

Gefährdungsbeurteilung in Verkehrsbetrieben

  • Die einzelnen Schritte der Gefährdungsbeurteilung
  • Typische Gefährdungen in Verkehrsbetrieben (Büroarbeitsplätze, Leitstelle, Fahrzeuge und Fahrerarbeitsplätze, Fahrzeugwerkstätten, Kundenzentren etc.)
  • Methoden zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen
  • Psychische Belastung ermitteln und beurteilen
  • Festlegung und Umsetzung erforderlicher Maßnahmen
  • Unterweisung
  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bzgl. der Gefährdungsbeurteilung, der Festlegung von Maßnahmen und der Unterweisung

Prävention und Maßnahmen bei Fahrdienstuntauglichkeit

  • Kriterien der Fahrdienstuntauglichkeit
  • Instrumente zur Vermeidung von Fahrdienstuntauglichkeit: Dienstplangestaltung, Mischarbeit, betriebliche Gesundheitsförderung, Eigenverantwortung etc.
  • Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung: Kartenverkauf, Servicebereich etc.

Prävention und Maßnahmen bei Konfliktsituationen

  • Technische und personelle Sicherheitsmaßnahmen gegen Übergriffe Dritter
  • Deeskalationstraining für Fahrer und Servicekräfte
  • Ausbildung von Sicherheitspersonal (Servicekräfte für Schutz und Sicherheit)
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Fangruppen des Sports
  • Unfallursachenanalyse

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Die rechtlichen Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
  • Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Konkreter Ablauf des Beurteilungsprozesses
  • Branchenspezifische Umsetzung in Verkehrsbetrieben
  • Praxisnahe Umsetzungshilfen für eine effiziente Gestaltung der Gefährdungsbeurteilung
  • Verhandlung und Abschluss betrieblicher Regelungen
Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

Seminarpreise

mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer 1590,- €
2. Teilnehmer 1540,- €
Weitere Teilnehmer 1490,- €
Seminargebühren zzgl.
Hotelkosten und MwSt.

Hotel

Mövenpick Hotel Hamburg
Sternschanze 6, 20357 Hamburg
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP) 257,53 €
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE) 124,88 €
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP) 82,76 €
pro Person und Nacht zzgl. MwSt. Hotelinfos § Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG,
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Arbeitsschutzausschussmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Druckversion

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder