Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2

Aufbauwissen für Betriebsräte, Personalräte und SBV

Der Betriebsrat kann vor allem bei der Prävention viel bewegen. Im Seminar „Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2“ lernen die Teilnehmer anhand konkreter Beispiele, wie ein innerbetriebliches Arbeitsschutzsystem und ein konstruktives betriebliches Gesundheitsmanagement aussehen kann. Ein zentrales Thema in diesem Zusammenhang ist auch die Gefährdungsbeurteilung, die darauf abzielt, gesundheitliche Risiken für Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit zu erkennen sowie entsprechende präventive Schutzmaßnahmen ergreifen zu können.

Aktuelle Situation in den Betrieben

  • Arbeitsbelastung in den Betrieben – Worauf muss der Betriebsrat achten?
  • Staatliches Verhalten im Arbeitsschutz
  • Die gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Wesentliche Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes

  • Zielsetzung des Arbeitsschutzgesetzes
  • Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Schaffung einer dynamischen Arbeitsschutzstruktur
  • Verknüpfung von Technik, Arbeitsbedingungen und sozialen Einflüssen
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Dokumentation

Gefährdungsbeurteilung

  • Begriff und gesetzliche Grundlagen
  • Gefahren und Gefährdungen ermitteln und beurteilen
  • Maßnahmen festlegen und umsetzen
  • Dokumentation und Evaluation
  • Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung

Das innerbetriebliche Arbeitsschutzsystem

  • Aufgabe und Stellung der innerbetrieblichen Arbeitsschutzverantwortlichen
  • Arbeitsschutzausschuss
  • Unterweisung der Beschäftigten
  • Übertragung von Pflichten
  • Hauptelemente eines Arbeitsschutzsystems

Gesundheitsförderung im Betrieb

  • Unterschied Gesundheitsmanagement – Gesundheitsförderung
  • Gesundheitszirkel
  • Krankenrückkehrgespräche
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Verhältnis- und Verhaltensprävention

Handlungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Mitbestimmung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Beschwerderecht nach §§ 84, 85 BetrVG
  • Überlastungsanzeige
  • Betriebsbegehung
  • Strategisches Vorgehen des Betriebsrats

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Die Aufgaben der betrieblichen Gesundheitsschutzexperten
  • Gefährdungsbeurteilung in Büro, Verwaltung und Produktion
  • Grundstrukturen betrieblicher Arbeitsschutzmanagementsysteme
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2 – 121 Arbeits Gesundheitsschutz 2 Pb

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG

Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt ab 1549,- €
1. Teilnehmer
1649,- €
2. Teilnehmer
1599,- €
Weitere Teilnehmer
1549,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

Übrigens

Arbeitsschutz und Unfallverhütung (Arbeitssicherheit) sind in jedem Betrieb wichtig. Die herausragende Bedeutung für die Betriebsratsarbeit hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt: Schulungsveranstaltungen über Arbeitsschutz und Unfallverhütung (Arbeitssicherheit) sind grundsätzlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG als erforderlich anzusehen – und zwar für jedes Gremiumsmitglied! (BAG vom 15.05.1986 – 6 ABR 74/83).


Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
  • Arbeitsschutzausschussmitglieder
  • Personalratsmitglieder

Formulare & Musterschreiben

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Personalräte – Unverbindliche-Seminarreservierung
Personalräte – Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße-Ladung zur Personalratssitzung
Personalrats-Beschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Dienststellenleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2025

Datum

Ort

Kennung

August

  • 18.08. - 22.08.2025

    Heidelberg

    3408/2025

    Hilton Heidelberg

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das im Sommer 2022 neu eröffnete Hilton Heidelberg, erstrahlt in elegantem Glanz. Das Hotel zeichnet sich durch gehobene, moderne Einrichtung und Ambiente aus, verfügt über ein Fitness Center, eine Executive-Lounge sowie eine Bar und ein Restaurant. Dort genießen Sie den ganzen Tag über eine Auswahl an lokalen Köstlichkeiten. Die barocke Heidelberger Altstadt und das historische Heidelberger Schloss sowie das Flussufer sind für Sie nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Ihr Seminar findet auf über 560 Quadratmeter Veranstaltungsfläche in einem der 7 Tagungsräume statt. Parkplätze können sind gegen Gebühr nutzen. Es ist eine direkte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel gegeben.

September

  • 22.09. - 26.09.2025

    Cuxhaven

    3913/2025

    Best Western Hotel Das Donners

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Maritimer Charme in perfekter Lage. Das familiengeführte Hotel liegt direkt am Seedeich mit Blick auf die Häfen und fußläufig zur Aussichtsplattform Alte Liebe. Das Stadtzentrum von Cuxhaven erreichen Sie ebenfalls zu Fuß. Es gibt 70 komfortable Zimmer, von denen acht barrierefrei gestaltet sind. Zum gastronomischen Angebot gehören ein Panoramarestaurant und eine gemütliche Hotelbar. Eine Saunalandschaft mit Salzgrotte und Swimmingpool sorgt für Entspannung nach einem arbeitsreichen Seminartag. Sieben Tagungsräume, alle mit Tageslicht, bilden das Fundament für zielgerichtetes Arbeiten, unterstützt durch zeitgemäße Technik und professionellen Service.

November

    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Geben Sie hier diesen Code ein: captcha

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, PR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

    (Mehrfachauswahl möglich)

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder