Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2

Aufbauwissen für jedes Betriebsratsmitglied

Der Betriebsrat kann vor allem bei der Prävention viel bewegen. Im Seminar „Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2“ lernen die Teilnehmer anhand konkreter Beispiele, wie ein innerbetriebliches Arbeitsschutzsystem und ein konstruktives betriebliches Gesundheitsmanagement aussehen kann. Ein zentrales Thema in diesem Zusammenhang ist auch die Gefährdungsbeurteilung, die darauf abzielt, gesundheitliche Risiken für Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit zu erkennen sowie entsprechende präventive Schutzmaßnahmen ergreifen zu können.

Aktuelle Situation in den Betrieben

  • Umfragen zur Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes
  • Staatliches Verhalten im Arbeitsschutz
  • Die gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)
  • Arbeitsbelastung in den Betrieben – Worauf muss der Betriebsrat achten?

Wesentliche Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes

  • Zielsetzung des Arbeitsschutzgesetzes
  • Grundpflichten des Arbeitgebers
  • Pflichten der Beschäftigten
  • Schaffung einer dynamischen Arbeitsschutzstruktur
  • Verknüpfung von Technik, Arbeitsbedingungen und sozialen Einflüssen bei Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Dokumentation
  • Grundlegendes Wissen für den Betriebsrat

Gefährdungsbeurteilung

  • Begriff
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Beteiligte Personen
  • Gefahren und Gefährdungen ermitteln und beurteilen
  • Maßnahmen festlegen und umsetzen
  • Dokumentation und Evaluation
  • Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung

Das innerbetriebliche Arbeitsschutzsystem

  • Aufgabe und Stellung der innerbetrieblichen Arbeitsschutzverantwortlichen
  • Arbeitsschutzausschuss
  • Erste Hilfe
  • Unterweisung der Beschäftigten
  • Übertragung von Pflichten
  • Arbeitsschutzmanagementsysteme im Vergleich
  • Hauptelemente eines Arbeitsschutzsystems
  • Vorteile & Nachteile

Gesundheitsförderung im Betrieb

  • Unterschied Gesundheitsmanagement – Gesundheitsförderung
  • Gesundheitszirkel
  • Fachausschuss für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Krankenrückkehrgespräche
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Verhältnis- und Verhaltensprävention

Handlungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Überblick: Mitbestimmung im Arbeits- und Gesundheitsschutz /Betriebsvereinbarungen
  • Beschwerderecht nach §§ 84, 85 BetrVG
  • Überlastungsanzeige
  • Betriebsbegehung /Strategisches Vorgehen des Betriebsrats

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Die Aufgaben der betrieblichen Gesundheitsschutzexperten
  • Gefährdungsbeurteilung in Büro, Verwaltung und Produktion mit unterschiedlichen Ansatzpunkten kennen
  • Grundstrukturen betrieblicher Arbeitsschutzmanagementsysteme
121 Arbeits Gesundheitsschutz 2 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG,
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer 1590,- €
2. Teilnehmer 1540,- €
Weitere Teilnehmer 1490,- €
Seminargebühren zzgl.
Hotelkosten und MwSt.
Zu den Terminen
Übrigens

Arbeitsschutz und Unfallverhütung (Arbeitssicherheit) sind in jedem Betrieb wichtig. Die herausragende Bedeutung für die Betriebsratsarbeit hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt: Schulungsveranstaltungen über Arbeitsschutz und Unfallverhütung (Arbeitssicherheit) sind grundsätzlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG als erforderlich anzusehen – und zwar für jedes Gremiumsmitglied! (BAG vom 15.05.1986 – 6 ABR 74/83).

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Arbeitsschutzausschussmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2023

Datum

Ort

Kennung

Dezember

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

Januar

  • 22.01. - 26.01.2024

    Dresden

    0411/2024

    Dorint Hotel Dresden

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.

März

  • 04.03. - 08.03.2024

    Hamburg

    1017/2024

    The Scotty Hotel Hamburg

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Willkommen im The Scotty Hotel Hamburg, Ihrem charmanten Seminarhotel im Herzen der Stadt. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des historischen Viertels St. Georg und genießen Sie den Komfort der zeitlos aber stilvoll eingerichteten Zimmer. Ihr Seminar findet in einem der 8 modernen und tageslichtdurchfluteten Tagungsräumen statt. Vom Hafen bis zur Reeperbahn, von der Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie - alles ist in unmittelbarer Nähe, um nach dem Seminar die Stadt zu erkunden. Sollte es Ihnen nach den Lerneinheiten nach etwas Entspannung sehnen, können Sie den Tag im Spa-Bereich mit Fitnesscenter ausklingen lassen (ggf. fallen Mehrkosten an).

April

  • 08.04. - 12.04.2024

    Düsseldorf

    1518/2024

    NH Düsseldorf City Nord

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Hotel NH Düsseldorf City Nord ist eines der führenden Seminar- und Konferenzhotels in Düsseldorf. Das Haus ist ruhig gelegen, und Sie erreichen fußläufig Cafés, Restaurants und Geschäfte. Das Stadtzentrum liegt 10 Minuten mit der Bahn entfernt. Nicht nur die Altstadt und die Königsallee sind einen Besuch wert, sondern auch der Kö-Bogen mit Hofgartenterrasse, das Schloss Benrath und der Medienhafen. Nutzen Sie den Wellness- und Fitnessbereich des Hotels (ggf. fallen Mehrkosten an) oder entspannen Sie auf der Terrasse bzw. in der Bar.

Mai

  • 13.05. - 17.05.2024

    Berlin

    2021/2024

    HYPERION Hotel Berlin

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Hotel HYPERION Hotel Berlin liegt im Stadtteil Wilmersdorf nur eine U-Bahn-Haltestelle vom berühmten Kurfüstendamm entfernt. Das KaDeWe und das Europa-Center sind fußläufig erreichbar. Durch die günstige Verkehrsanbindung lassen sich auch alle anderen Sehenswürdigkeiten einfach erreichen. Der Tagungsbereich in der 7. Etage ist mit modernster Technik ausgestattet. Vom Tagungsfoyer besteht ein direkter Zugang zur Dachterrasse, von der Sie in den Pausen den Blick über die Stadt schweifen lassen können. Den Abend können Sie entspannt in der Hotelbar ausklingen lassen.

Juni

  • 10.06. - 14.06.2024

    Konstanz / Bodensee

    2413/2024

    Hotel Halm Konstanz

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Hotel Halm liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Bahnhof und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Der Hafen ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Bei gutem Wetter können die Pausengetränke auf der Sommerterrasse des Hotels eingenommen werden. Entspannung nach Seminarende bietet der Wellnessbereich mit Sauna, ggf. fallen Mehrkosten an.

Juli

August

  • 26.08. - 30.08.2024

    Garmisch-Partenkirchen

    3509/2024

    Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Dorint Sporthotel bietet einen einmaligen Blick auf die Zugspitze mit einzigartigem Bergpanorama zu allen Jahreszeiten. Das Hotel verfügt ein Fitnessstudio sowie ein Sport- und Gesundheitsinstitut. Tauchen Sie ein in den Pool und entspannen Sie sich nach einem anstrengenden Seminartag in der Saunalandschaft, ggf. fallen Mehrkosten an. Am Abend bieten Kaminbar und Biergarten ein gemütliches Ambiente, um sich mit Seminarkollegen auszutauschen.

Oktober

  • 14.10. - 18.10.2024

    Willingen

    4214/2024

    Best Western Plus Hotel Willingen

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Best Western Plus Hotel Willingen liegt in der beliebten Erlebnisregion, mitten im Hochsauerland. Es befindet sich unweit vom Bahnhof, direkt in der Ortsmitte - nah am Kurgarten. Die 148 Zimmer sind modern eingerichtet und allergikerfreundlich. Flatscreen, Safe, Sitzecke & Schreibtisch sind in jedem Zimmer zu finden. Alle 7 Tagungsräume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Warme Farben, klare Linien und natürliches Flair kombiniert mit Lifestyle und persönlichem Charme sorgen für eine optimale Seminargrundlage. Das hauseigene Seasons Spa lädt zu einer Auszeit in der seminarfreien Zeit ein.

November

  • 11.11. - 15.11.2024

    Leipzig

    4612/2024

    Seaside Park Hotel Leipzig

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    In zentraler Innenstadtlage, vis-a-vis vom Hauptbahnhof, befindet sich das Seaside Park Hotel. Das im Art déco-Stil eingerichtete Traditionshaus bietet insgesamt 288 komfortable Zimmer, 2 davon sind behindertengerecht ausgestattet. Ein Highlight des Hotels ist sicherlich das Restaurant STEAKTRAIN, das einem historischem Luxusspeisewagen nachempfunden ist. Ihr aas-Seminar findet im professionell ausgestatteten Tagungsbereich statt. Wer nach einem Seminartag Entspannung sucht, findet diese im Wellnessbereich. Hier befinden sich eine Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an), ein Whirlpool und ein kleiner Fitnessbereich. Dank der perfekten Lage kann die Leipziger Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten vom Hotel aus zu Fuß erkundet werden.

Dezember

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder